Montage
Variante 1
HINWEIS:
Falls Sie über keine Erfahrung mit Montagearbeiten
verfügen, lassen Sie die Montage von einem
Fachmann vornehmen.
1. Prüfen Sie, dass sich eine Batterie im Gerät befinden (siehe
Kapitel Batterie einsetzen).
2. Markieren Sie den Abstand der länglichen Löcher in der
Montageplatte an der gewünschten Stelle. Sie können hierfür
die Montageplatte als Schablone verwenden.
3. Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 4 mm in
die Markierungen.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass an der gewählten
Bohrstelle keine Leitungen oder Rohre verlaufen.
Dies kann zu Verletzungen oder
Umgebungsschäden führen!
4. Setzen Sie die zwei Dübel ein und schrauben Sie die
Montageplatte mit den zwei Schrauben fest an. Die glatte
Seite der Patte zeigt dabei zur Decke.
5. Setzen Sie das Gerät auf der Montageplatte an und drehen
Sie es im Uhrzeigersinn fest.
6. Testen Sie die Funktion des Geräts, indem Sie die Test-
Taste drücken. Falls kein Piepton erklingt, prüfen Sie die
richtige Position der Batterie und ersetzen Sie ggf. das Gerät
(siehe Kapitel Problemlösung) oder wenden Sie sich an den
Hersteller.
Kundenservice:
DE: +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
WLAN-Rauch- & Hitzemelder RWM-205.duo
mit weltweiter App-Benachrichtigung, 85 dB
Variante 2
Montieren Sie Ihren Rauch- & Hitzemelder mithilfe des
Klebepads.
Funktion testen
ACHTUNG!
Prüfen Sie die Funktion nicht mit einer offenen
Flamme! Dies kann das Gerät beschädigen oder
einen Brand auslösen. Wenn das Gerät Alarmtöne
ausgibt, ohne dass Sie es testen, wurde Rauch
oder Hitze entdeckt! Reagieren Sie sofort!
Prüfen Sie die Funktion des Geräts jede Woche und wenn Sie
aus einem Urlaub zurückkommen bzw. mehrere Tage nicht zu
Hause waren, indem Sie die Test-Taste drücken. Stehen Sie
dabei auf Armlänge entfernt vom Gerät. Die LED blinkt und es
ertönen drei Pieptöne. Sollten die Pieptöne unregelmäßig,
schwach oder gar nicht mehr erklingen, ist das Gerät defekt
oder die Batterie ist leer (siehe Abschnitt Problemlösung).
Bedienungsanleitung – Seite 3
Verwendung
Funktions-LED-Anzeige und akustische Signale
Funktions-LED / akustische
Signale
LED blinkt und der Alarm ertönt
LED blinkt 1 x alle 40 Sekunden
Das Gerät piepst 2 x.
Die LED blinkt 2 x alle 40 Sekunden
Das Gerät piepst 1 x.
Die LED blinkt 1 x alle 40 Sekunden
Die LED blinkt schnell im EZ-Modus.
Die LED blinkt langsam im AP-
Modus.
Das Gerät piepst 3 x. Die LED blinkt 3
x alle 40 Sekunden.
Stille-Modus
ACHTUNG!
Gehen Sie sicher, dass Sie sich in einer sicheren
Situation befinden, bevor Sie den Stille-Modus
aktivieren.
Sie können während eines ungewollten Alarms das Gerät für ca.
9 Minuten ausschalten. Drücken Sie dazu während des Alarms
die Test-Taste. Das Gerät befindet sich im Stille-Modus. Öffnen
Sie Fenster und Türen oder fächeln Sie Wind um das Gerät.
Nach 9 Minuten schaltet es sich automatisch wieder ein. Ist die
Temperatur dann immer noch im Erkennungsbereich von über
54 °C oder befindet sich weiterhin Rauch in der Luft, ertönt der
Alarm erneut. Sie können den Stille-Modus erneut aktivieren.
© REV2 – 14.12.2023 – MF/JvdH//RM
ZX-3490-675
Bedeutung
Alarm
Gerät arbeitet
normal
Gerät hat einen
Fehler
Batterie ist fast leer
oder beschädigt
WLAN-
Verbindungsmodus
WLAN-
Netzwerkfehlerstatus
23