Herunterladen Diese Seite drucken

Silverline BO 650 CSG Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 7

Werbung

05.04.2024
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
n
Vor dem ersten Gebrauch das Gerät gründlich reinigen.
Bevor Sie den Backofen benutzen, sollte dieser 45 Minuten mit
maximaler Temperatur aufgeheizt werden, damit mögliche Fer-
tigungsrückstände verbrennen.
n
Mitgelieferte Zubehörteile (wie z.B. Backblech, Grillrost)
können in dieser Zeit im Gerät verbleiben. Ansonsten ist der
Geräteinnenraum leer zu halten und die Gerätetür zu
schließen.
n
Eine hierbei auftretende Geruchsbelästigung und geringfügige
Rauchbildung durch die entweichenden Dämpfe und Gerüche
ist normal und kein Grund zur Besorgnis. Sorgen Sie bitte wäh-
rend des Vorgangs für eine gute Belüftung des Raumes.
n
Lassen Sie den Backofen abkühlen und reinigen Sie ihn wie im
Kapitel Reinigung und Pflege beschrieben.
Nach Beendigung dieses Vorgangs ist der Backofen betriebs-
bereit.
n
Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
n
Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder spitze
Metallgegenstände zur Reinigung der Glasoberfläche.
n
Verwenden Sie zur Reinigung des Backofens niemals einen
Dampfreiniger.
n
Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende
Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen.
VORSICHT!
Für den Austausch der Lampe, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose oder schalten Sie
die Sicherung am Sicherungskasten aus.
n
Eine falsch oder unsachgemäß durchgeführte Reparatur birgt
Gefahren für den Benutzer.
n
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von einem qualifi-
zierten Fachmann durchgeführt werden. Ein beschädigtes
Netzkabel darf nur von einer Elektrofachkraft ausgetauscht
werden.
n
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversor-
gung (Sicherung) abgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät rei-
nigen oder die Glühbirne im Backofen austauschen. Gefahr
eines elektrischen Schlages!
n
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es rei-
nigen oder reparieren.
n
Verwenden Sie zur Reinigung niemals Hochdruckreiniger. Ein-
gedrungene Flüssigkeiten können die elektrischen Bauteile
erreichen. Gefahr eines elektrischen Schlages! Heißer
Dampf kann zu Schäden an den Kunststoffteilen führen.
n
Verwenden Sie zur Reinigung niemals brennbare Substanzen
wie Farbverdünner, Kerosin, Benzin oder Säuren.
7

Werbung

loading