Herunterladen Diese Seite drucken

Lema iFlame XL Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

8.
WARTUNG
Rauchführungsrohre sorgfältig die Rohre von Verbrennungsrückständen (Ruß) reinigen (Rückstände
fallen in die Brennkammer) Derselbe Vorgang wird dann auch bei der Brennkammer und dem
hinteren Rauchsammler durchgeführt. Anschliessend Teile wieder zusammenbauen. Falls
erforderlich, sollten die Dichtungen ersetzt werden. Eine stark verschmutzte Brennkammer weist
darauf hin, dass der Brenner nicht einwandfrei funktioniert und eingestellt werden muss. Die
Reinigung und Kontrolle des Brenners sind Voraussetzung für einen einwandfreien Betrieb und die
Leistungsfähigkeit der Anlage. Die entsprechenden Wartungsarbeiten am Brenner sind in den
Betriebsanleitungen für den Brenner enthalten. Der Rauchabzug wird mit einem Staubsauger
gereinigt. Die Kaminzugleistung und den Brennstoffdurchsatz kontrollieren. Den Fan -Limit
kontrollieren, einstellen und gegebenenfalls auswechseln. Motor und Kondensator überprüfen. Falls
durchgebrannt, Ursache suchen, reparieren oder ersetzen.
1. Drehsinn
2. Riemenscheibe Gebläse
3. Riemen
4. Motor
9. STÖRUNGSSUCHE
SPANNUNGSSCHWANKUNGEN
Bei Spannungsschwankungen kann es sein, dass der Gebläsemotor durchbrennt. Es ist
deshalb wichtig, sich zu vergewissern, dass die Spannungsquelle von der angegebenen
Spannung nicht mehr als 5 - 10% abweicht.
BRENNER FUNKTIONIERT NICHT
Kontrollieren, dass die elektrischen Anschlüsse sachgemäß ausgeführt worden sind und
daß Strom vorhanden ist. Ist kein Raumthermostat vorhanden, muss eine elektrische
Verbindung (Überbrückung) zwischen den jeweiligen Klemmen hergestellt werden.
5. Riemenscheibe Motor
6. Riemenspanner
7. Motorschlitten
8. Gebläseauflage
-
-
34

Werbung

loading