Herunterladen Diese Seite drucken

Lema iFlame XL Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

FAN-FUNKTION
Wenn die Lufttemperatur in der unmittelbaren Nähe des Sensors den Wert erreicht, der auf der
Skala des Zweistufenthermostats eingestellt wurde (10° C und ca. eine Minute nach Einschaltung
des Brenners), schließt sich der elektrische Kontakt des Thermostats und der Ventilator läuft an.
Wenn die Lufttemperatur in der unmittelbaren Nähe des Sensors unter der auf der Skala des
Zweistufenthermostats eingestellten Werts sinkt (25° C und ca. 2-3 Minuten nach Abschaltung des
Brenners), schaltet der elektrische Kontakt und der Ventilator wird abgeschaltet.
LIMIT-FUNKTION
Falls sich die Luft in der unmittelbaren Nähe des Sensors auf Grund irgendeiner Betriebsanomalie
überhitzt und die Temperatur den auf der Skala des Zweistufenthermostats eingestellten Wert
erreicht (80°/100° C), öffnet sich der elektrische Kontakt des Thermostats und schaltet den Brenner
ab.
6. EINSCHALTEN DES HEIZGEBLÄSES
Es muss sichergestellt sein, dass die Netzspannung und Stromversorgung exakt den Werten
entspricht, die auf dem Typenschild des Gerätes und in den technischen Daten angegeben sind.
Ebenfalls zu beachten ist der Punkt 2.6 der Beschreibung, sowie der korrekte Anschluss eines
Kaminrohres auf dem Ausblasstutzen des Gerätes.Nach Anschluss und
Stromversorgung wird die gewünschte Temperatur am Raumthermostat eingestellt (geschlossene
Kontakte)und das Gerät kann am Hauptschalter eingeschaltet werden. Der Brenner startet
automatisch. Nach einigen Minuten nimmt das Gebläse automatisch den Betrieb auf.
7. AUSSCHALTEN DES HEIZGEBLÄSES
Zum Ausschalten des Heizgebläses wie folgt vorgehen:
- Raumthermostat auf den Mindestwert stellen (offene Kontakte) und warten, bis das Gebläse
abschaltet.
- Hauptschalter am Schaltkasten ausschalten (0).
- Den Elektromagnetischen Thermohauptschalter (Installierung optional) ausschalten.
8. WARTUNG
Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs ist die Durchführung regelmäßiger Kontrollen,
Einstellungen und allgemeiner Wartungsarbeiten unbedingt erforderlich. Zur Durchführung dieser
Arbeiten muss vorher der Hauptschalter ausgeschaltet werden, um das Heizgebläse vom Netz zu
trennen. Funktion des Fan- Limit kontrollieren. Schrauben, Bolzen auf festen Sitz prüfen,
gegebenenfalls nachziehen. Die Reinigung des Wärmeaustauschers muss am Ende der Heizperiode
durchgeführt werden. Es ist wie folgt vorzugehen: den Brenner, die Brennerplatte, die äußere Wand
und die Abdeckplatte der Brennkammer abschrauben. Mit einer Rohrbürste in die
1. Zifferblatteinteilung
2. Fixierungslöcher
3. Sicherheitseingriffszeiger LIMIT
4. Temperaturzeiger Lüftungsanlauf
5. Temperaturzeiger Lüftungsstillsetzung
6. Metallische Brücke (muss weggenommen werden)
7. Anschluss Funktion Limit
8. Roter Druckknopf Eingriffauslösung LIMIT
9. Anschluss Funktion FAN
10. Weisser Druckknopf Lüftung AUTOMATISCH / MANUELL
-
-
33
Kontrolle der

Werbung

loading