Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50744 Bedienungsanleitung Seite 4

Heizöl- und dieselpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50744:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrischer Anschluss
Betreiben Sie die Pumpe an geeigneten Stromquellen, die zu den Leistungsdaten der Pumpe
passen. Ordnungsgemäß entspricht dies einer 12 V Autobatterie oder einer 24 V LKW-Batterie
Schließen Sie das Gerät NICHT an eine 230 V 50Hz Stromnetz an.
Prüfen Sie vor in Betriebnahme die Ladung Ihrer Batterie, nicht dass diese durch das Betreiben
der Pumpe entleert wird.
Das Gerät wird mit dem eingebauten EIN-/AUS-Schalter ein- und ausgeschaltet. Die Kontrolllam-
pe in Inneren des Schalters leuchtet auf, wenn der Motor eingeschaltet ist.
Gegen Überlastung oder Blockierung wird der Motor durch den eingebauten thermischen Motor-
schutz geschützt. Bei Überhitzung schaltet der Überhitzungsschutz des Motors die Pumpe auto-
matisch ab und nach dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe wieder selbstständig ein.
Saugleitung
Einen Saugschlauch (Kunststoffschlauch mind. 3/4" mit Spiralversteifung) direkt oder mit einem
Gewindenippel an den Sauganschluss (1" Innengewinde) der Pumpe schrauben.
Der verwendete Saugschlauch sollte ein Saugventil haben. Falls das Saugventil nicht verwendet
werden kann, sollte ein Rückschlagventil in der Saugleitung installiert werden.
Die Saugleitung von der Entnahme zur Pumpe steigend verlegen. Vermeiden Sie unbedingt die
Verlegung der Saugleitung über die Pumpenhöhe, Luftblasen in der Saugleitung verzögern und
verhindern den Ansaugvorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzubringen, dass diese keinen mechanischen Druck auf die
Pumpe ausüben.
Das Saugventil sollte genügend tief im Fördermedium liegen, so dass durch Absinken des Flüs-
sigkeitsstandes ein Trockenlauf der Pumpe vermieden wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert durch Luftansaugen das Ansaugen des Fördermediums.
Vermeiden Sie das Ansaugen von Fremdkörpern (Sand usw.).
Inbetriebnahme
Stellen Sei sicher, dass die Pumpe am Standort in horizontaler Lage positionier ist, damit die
Lager korrekt arbeiten. Die Pumpe sollte auf dem Untergrund fest geschraubt werden.
Saugleitung betriebsbereit anbringen. Der Saugschlauch soll nicht enger sein als der Saugan-
schluss. Wenn die Saughöhe 4 m übersteigt, eine Saugleitung mit größerem Durchmesser ver-
wenden.
Elektrischen Anschluss herstellen.
Reinigung
Die Heizölpumpe darf nur mit milden Reinigungsmitteln, sowie einem feuchten Tuch und Seifenwas-
ser von Außen gereinigt werden. Schäden die durch falsche Reinigungsmittel verursacht werden,
fallen nicht unter die Gewährleistung.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Seite 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50743