Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB5 Handbuch Seite 12

Werbung

IDENT-I • IVI-KHD2-4HB5, IVI-KHA6-4HB5
Produktbeschreibung
4.3
Systembeschreibung
Die Auswerteeinheit IVI-KHD2-4HB5/IVI-KHA6-4HB5 übernimmt die Ansteuerung
der angeschlossenen Schreib-/Leseköpfe, welche die Datenübertragung mit den Co-
de- und Datenträgern durchführen, bereitet die Leseinformationen auf und steuert die
Kommunikation und Datenübertragung mit einem INTERBUS-Mastergerät.
Schreib-/Leseköpfe
1
2
3
4
Bild 4.1:
Funktion der Auswerteeinheit IVI-KHD2-4HB5/IVI-KHA6-4HB5
im induktiven Identifikationssystem IDENT-System V
An eine IVI-KHD2-4HB5/IVI-KHA6-4HB5 lassen sich bis zu 4 Leseköpfe anschließen.
Die Auswerteeinheit arbeitet als passiver Busteilnehmer (Slave). Sie beschränkt sich
dabei auf die Nutzung des zyklisch gelesenen Prozessdatenkanals. Die Auswerteein-
heit belegt 4 Worte (8 Byte).
Der azyklisch gelesene Parameterkanal des INTERBUS-Protokolls wird nicht belegt.
Die detaillierte Beschreibung der Datenstruktur finden Sie in Kapitel 7
"Betrieb am INTERBUS" auf Seite 25.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
10
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Auswerte-
INTERBUS
einheit
INTERBUS-
Mastergerät
(SPS, PC)
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivi-kha6-4hb5