Herunterladen Diese Seite drucken

Pilatus Porter PC-6 Anleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Porter PC-6:

Werbung

der Tapete. Durch sein geringes Gewicht( z.B.10X10 cm von 6 mm Depron
wiegt 2Gramm ) und seine Stabilität eignet es sich hervorragend zum Bau von
„Slowflyern" bis zu einer Gewichtsklasse bis zu 1000 Gramm. So hat Depron
seit einigen Jahren einen gerechtfertigten Platz am Modellflughimmel erreicht.
Depronverarbeitung:
Es lässt sich wunderbar mit einem herkömmlichen Haarfön ( 1500-2000W )
verformen. Es sollte nicht zu wenig angewärmt werden, da es beim biegen
einreißen könnte. Zu lange Erwärmung lässt die Oberfläche verglasen und das
Material schrumpfen. Das beschleifen von Ecken und überstehenden Kanten
geht mit feinem Schmiergelpapier gut von statten. Beim schneiden von Depron
sollte man ein scharfes Teppichmesser mit schmaler Klinge verwenden. Bei
Verklebungen Depron-Depron eignet sich sehr gut UHU-Por, es sei denn, es ist
während des Verklebens unter Spannung, oder in Verbindung mit anderen
Materialien, oder auf die Verklebung lastet eine höhere Beanspruchung. Da
nimmt man das bewährte Epoxyd Harz.
Hinweiß:
Einige Bilder zeigen Abweichungen in der Ausführung mit der Anleitung auf,
da diese mir von einem Kunden zur Verfügung gestellt wurden. Natürlich
können und sollen eigene Baumethoden in den Bau mit einfließen. Schließlich
gibt es viele und natürlich auch bessere Möglichkeiten, wie man gewisse
Bauphasen zusammenbaut.
Bei dem Erwerb des Bausatzes sind hier schon alle Bauteile exakt an allen
angrenzenden Bauteilen maschinell angezeichnet. Beispiel:
Für Kunden, die den Schablonenplan erworben haben, sollten daher dies
beachten:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Pilatus Porter PC-6