Herunterladen Diese Seite drucken

Zellweger USTER E 41 Beschreibung Seite 6

Werbung

Der ganze Frequenzbereich
mittelst
10 auswechselbaren
sel der Zwischenfrequenz
automatisch
beim Einsetzen
zwar
ist fiir
Empfangsfrequenzen
kHz
Zwischenfrequenzverstärker
kHz bis 12 MHz der 465 kHz Zwischenfrequenzverstärker
nur
in den
a's
HF -
rker
'rsh
Hoch/re
euenzsfufe
,rrs'er Hi/" osZ
ur die Be-
reich.
rekhe
Bei den Empfangsfrequenzen
malige Frequenztransponierung
Röhren arbeiten nicht mehr als Hochfrequenzverstärker,
die eine als erste Mischröhre,
röhre. Die erste gebildete Zwischenfrequenz hat keinen konstanten
Wert, sondern variiert über den Bereich eines Spulensatzes von 3
bis 6,35 resp. 3,25 bis 5,25 MHz.
Die zweite Zwischenfrequenz
rung 465 kHz.
Näheres
über
lichen
Stromlaufbeschreibung
104754-4;
104754-11
von 100 kHz bis 60 MHz Wird ver-
Spulensätzen überstrichen.
von 70 kHz auf 465 kHz erfolgt dabei
der entsprechenden
nur
in den
reichen
Misch •
70kHz
Hi/h -
enzs"Æe
den Bereichen
Fig. 3 Blockschema,
vorgenommen. Die ersten beiden
die andere als erste Hilfsoszillator-
beträgt
Arbeitsweise
die
elektrische
und
12 ersichtlich.
und 104754-
Spulensätze. Und
von 100 bis 750 kHz der 70
in Betrieb,
während
465kHr
Be —
Wions
70kHz
E 41.
iiber 12 MHz Wird eine zwei-
bei doppelter
ist aus der eigent-
dem
Schalt-Schema
(Fig. 6, 7 und 8).
Der Wech-
von 750
arbeitet.
sondern
Ueberlage-
No.
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Zellweger USTER E 41