Herunterladen Diese Seite drucken

Zellweger USTER E 41 Beschreibung Seite 11

Werbung

gebräuchlichen
Netzspannungen
und einen Zweiweg-Selengleichrichter,
abgibt. Es ist nun möglich,
mulator
vom Netz iiber diesen Gleichrichter
bindung
„Netzgleichrichter—Wechselrichter"
kasten
durch
Kontaktfedern
gleichzeitig ein 6 Volt Akkumulator
folgt eine Pufferung
zes läuft der Empfänger
weiter (ca. 10 Std. fiir 35 Ah Ak ku).
Drittens
besteht die Möglichkeit,
Akkumulatoren
zu laden. Die Ladestromstärke
3 Ampére beschränkt.
Das im Gerät eingebaute Voltmeter
gegebenen Gleichspannung.
Leuchtsegment
bleiben.
Volt.) Beim Messen ist der Druckkontakt
ment
zu
drücken.
Das Umschalten
spannungen
erfolgt
sprechende Gewinde einzuschrauben
(Siehe auch Stromlaufbeschreibung
(Fig. 10).
3. Das
Antennen-,
In einer Blechschublade
material
versorgt:
4
Reserveröhren
1
1
Reservevibrator
2
Reserveeisenwasserwiderstände
(),9 bis 2,7 Volt; (),47 Amp. (weiß)
Wickmannsicherungen
6
3
1
Reservethermosicherung
10
(110, 125, 145, 220 und 250 Volt)
den Empfänger
intern
parallel angeschlossen, so er-
desselben. Bei eventuellem
bis zur Erschöpfung
Sie soll innerhalb
(1 Skalenteil
des Gleichrichters
durch
eine Kontakt.schraube,
Reserve-
und
des Netzgerätes ist folgendes
KF
3 U
KH
1M
CB
220
M
6 Volt
3 Amp.
80 m A
der 6 Volt Gleichspannung
statt aus dem Akku-
zu speisen. (Die Ver-
ist im Netzgerät-
ständig
vorhanden.)
Ausfall
des Akkumulators
mit dem Netzgleichrichter
ist allerdings auf
dient zur Kontrolle
dem horizontalen
entspricht
ungefähr
rechts unter dem Instru-
auf die verschiedenen
die in das ent-
ist.
und Schema No. 109477 .)
Zubehörmaterial.
in Blechschachtel.
Wird
des Net-
der ab-
einem
Netz-
Reserve-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Zellweger USTER E 41