Herunterladen Diese Seite drucken

Zellweger USTER E 41 Beschreibung Seite 13

Werbung

2. Spannung
kontrollieren.
Dazu ist der Druckknop/kontakt
Instrument
zu betütigen.
3. Betriebsschalter am Empfänger in Stellung „Tg" Oder „Tf'•
drehen
(je nach der gewünschten
4. Den der befohlenen Frequenz entsprechenden
setzen. (Man achte darauf, daß er ganz hineingedriickt
mit einwandfreie
5. Befohlene Frequenz
6. Bandbreiteschalter
tel ').
7. Automatische
8. Gegenstation
leren Drehknopf
Evt. (bei sehr hohen Frequenzen)
9. Laulstärke
Wert
einstellen.
10. Bandbreite
stimmung
nachregulieren.
sorgfältige
Feinabstimmung.
Man bedenke,
band empfangen
12
am im Netzgleichrichter
Kontakte
entstehen.)
am mittleren
in Stellung „breit"
Lautstärkeregulierung
durch langsames Hin- und Herdrehen
suchen und auf maximale
mit dem Betriebsschalter
auf den gewiinschten
Bandbreite
daß nur
das eine
werden kann.
eingebauten
rechts unter
Empfangsart)
.
Drehknopf
bringen
in Stellung
Lautstärke
Feineinstellung
benützen.
auf den gewünschten
Wert
einstellen,
„schmal"
verlangt
und
zwar
das untere
Instrument
dem
Spulensatz ein-
wird, da-
einstellen.
(evt. „mit-
„mit".
am mitt-
einstellen.
evt. Ab-
eine sehr
Seiten-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Zellweger USTER E 41