PMA-1520
@ Anordnung der Instrumente
at
@ POWER (Netzschalter) auf OFF
ay
i
@ g
@ VOLUME (Lautstarke) aufO(
)
a a £
> 3
@® SPEAKERS (Lautsprecherklemme) lastlos (Lautsprecher abgeklemmt)
rot
a
oe
ES
~)
52
@ Einstellung
33
1. Gleichspannungsvoltmeter an die Testpunkte (T.P) der KU-9137 anschlieRen,
is a
N 8
ea
ee
2
2. Netzschalter einschalten.
|
Je
3
3. VR501 (Kanal L) und VR502 (Kanal R) so einstellen, da& das Voltmeter 3 + 0,5 mV anzeigt.
|
4. 3 Minuten warmlaufenlassen und VR501 und 502 so einstellen, da& das Voltmeter 5 + 1 mV anzeigt.
|
|
5. RVM an die Lautsprecherklemmen anschlieRen.
|
i:
6. Oszillator-auf 1 Khz und 100 mV Ausgangspegel einstellen und am CD-Eingangskontakt anschlieRen,
|
=
=
7
ie
.
.
F
-j
ne]
7. Mit dem Lautstarkeregler die RVM-Anzeige auf 2V einstellen.
|
x
g
o
td
s
e
O
a
8. Jetzt mu& das Gleichspannungsvoltmeter etwas mehr anzeigen als vorher. Mit VR503 und 504 auf 50 + 5 mV einstellen.
:
2
d
z
@
°
:
=
.
9. Nach 10 Minuten V R503 und 504 auf 60 + 5 mV nachstellen.
|
BG °
bs
a
Paes nS,
:
:
|
s
a
@Pozl
!
Z
|
|
or
|
oy
|
<i
Gleichspannungsvoltmeter
Oszillator
V.T.V.M.
|
,
< or
|
:
yg
|
rs
3
|
p
o~
>
"
=
:
S$
>i
Be
SE
am
26 Enea
|
we
2 56
eee
ee
!
= Os)
_)
2!
|
=
-
|
4
|
ry
'\
a)
Nw
vR501(_) _) vR502
2
3 bat
vR503 (_) (_) vR504
5
ot
|
Y
2 |
>
A
-
P|
g
5
Ww
¥
8 / \
|
5
=
B
|
\
sO
é
s
Qa
poke
*
:
°
ae
.
OO
=
Ke
o
Oszillatorausgang an beide Kandale parallel anschlieRen.
Oo.
=
8
TT
KU-9137
i
:
i
4
qa
|
bi oO
sz
l
td oS
~©o
ako
e
<
'
om
1
[ge
e
2
o
e
p88
7 /s\
aps6
i
a
'as
ee f
cu) naan
ae
O
'S
>
unéulg AWS"O ID
TE
-S
BW
Elm
>
q
Oise
Elma
wo
oO
~
"
Ny
yD
t
'
is
Sure
|
>
=|' sit
41 © ©@
©" 7 ©6600
© O©©
O®
2
=
TG
5
255
=
wr —- «a
_
a
~SR22°L2RBREVSSREESLSRRYB
yz ig 322
z
Bed
ae
bz
BAC
nn
eee ee a
rr
Fa
Ea
a
OF
22
aa
& &
Sz
af
aS
285
eS
Ls5