Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandschutz Bei Einsatz Els-Gubase; Allgemeine, Wichtige Hinweise; 1.10 Elektrischer Anschluss; Kapitel 2. Lieferumfang Und Einbau - Helios ultraSilence ELS-GUSE Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
BRANDSCHUTZ
HINWEIS
WARNUNG
KAPITEL 2
LIEFERUMFANG
UND EINBAU
Gehäuse-Type ELS-GUSE / ELS-GUBASE
Die Hauptleitung soll gerade, lotrecht und in gleichbleibendem Querschnitt geführt werden. Bei evtl. aus der Lotrechten
abweichendem Hauptleitungsverlauf ist der rechnerische Nachweis zu führen, dass die Anforderungen nach DIN
18017, T.3, Abschnitt 3.1.3 erfüllt sind. Bei Bemessung der Hauptleitung ist vorauszusetzen, dass alle Ventilatoren
gleichzeitig mit voller Förderleistung betrieben werden. Drosseleinrichtungen sind unzulässig.
Der Durchmesser der Hauptleitung kann mit dem Dimensionierungsschema im Hauptkatalog festgelegt werden. Dabei
ist zu beachten, dass bei einer Länge der Ausblasleitung über 1,5 m und einer Geschosshöhe über 2,75 m erhöhte
Druckverluste entstehen, die durch größeren Querschnitt der Hauptleitung ausgeglichen werden müssen.
Zur Dimensionierung kann die Helios-ELS-Software eingesetzt werden. Erhältlich über die Helios Website:
www.heliosventilatoren.de.
Maximal zwei ELS-Lüftungsgeräte pro Geschoss dürfen an eine gemeinsame Hauptleitung angeschlossen werden. Die
Entlüftung anderer Räume einer Wohnung darf nicht über denselben Ventilator erfolgen, über den Bad und Toiletten-
raum entlüftet werden. Mindestbiegeradius der Anschlussleitungen R = DN beachten.
Ausführung und Einbau der lüftungstechnischen Anlage muss den bauakustischen Vorgaben (DIN 4109 Schallschutz
im Hochbau) entsprechen.
1.8

Brandschutz bei Einsatz ELS-GUBASE

Bei Brandschutzabsperrvorrichtungen und vorgeschriebenem Brandschutz sind die Hinweise und Bestimmun-
gen der jeweils gültigen Zulassungs-/Prüfbescheide einzuhalten.
Ein Einbau mit Ausrichtung des Ausblasstutzens nach unten ist nicht erlaubt.
Das Gehäuse muss außerhalb des Schachtes montiert werden. Die Brandschutzabsperrvorrichtung muss mit einer
Stahl-/Stahlflexleitung fest verbunden sein (Schraube). Die Stahl-/Stahlflexleitung muss mit Mörtel der Mörtelgruppe II
oder III dicht in den Schacht eingemörtelt werden bzw. in Fibersilikatplatten dicht angepresst werden.
1.9
Allgemeine Hinweise
Zuluftführung: Jeder zu entlüftende Raum muss eine unverschließbare Nachströmöffnung von 150 cm
schnitts haben.

1.10 Elektrischer Anschluss

Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den
nachstehenden Anschlussplänen ausgeführt werden.
Gelben Hinweisaufkleber im Gehäuse beachten!
Die einschlägigen Normen, Sicherheitsbestimmungen (z.B. DIN VDE 0100) sowie die TAB der EVUs sind unbedingt zu
beachten. Ein allpoliger Netztrennschalter / Revisionsschalter, mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung (VDE 0700 T1
7.12.2 / EN 60335-1) ist zwingend vorgeschrieben.
Die Bemessungsspannung und Frequenz muss mit den Angaben des Typenschildes übereinstimmen. Die Einführung
der Zuleitung so vornehmen, dass bei Wasserbeaufschlagung kein Eindringen entlang der Leitung ermöglicht wird. Lei-
tung nie über scharfe Kanten führen. Die Geräte besitzen die Schutzart IPX5 (strahlwassergeschützt). Außerdem ent-
sprechen sie der Schutzklasse II.
Der elektrische Anschluss erfolgt an den Anschlussklemmen im Gehäuse. Das der Ventilator-Type und dem Gehäuse
zugeordnete Anschlussschema ist zu beachten. In fensterlosen Räumen empfiehlt sich eine Steuerung parallel zum
Licht (Ausnahmen: ELS-VF, ELS-VP).
Der Elektroanschluss muss bis zur Endmontage allpolig vom Netz getrennt werden!
2.0
ELS-GUSE – UP-Kunststoffgehäuse mit Metallstutzen für Betonverguss
– geeignet zum Einbau in Gebäude ohne Brandschutzanforderung gemäß LBO (Landesbauordnung).
ELS-GUBASE – UP-Kunststoffgehäuse mit Brandschutzabsperrvorrichtung für Betonverguss
– geeignet zum Einbau in Gebäude mit Brandschutzanforderung K90 in Verbindung mit der Installation von
Brandschutzdeckenschott ELS-D.
2.1
ELS-GU.. – Lieferumfang / Verpackungseinheit
ELS-GU.. Unterputzgehäuse
˜

š Kabeldurchführung
ž
œ
Š Montage
– Kunststoffgehäuse ELS-GUSE
Abb.1
mit Metallstutzen und elektr. Steckverbindung oder
Kunststoffgehäuse ELS-GUBASE
mit Brandschutzabsperrvorrichtung und
elektr. Steckverbindung
š
— Rampe
˜ Ventilgehäuse mit luftdichter Rücksperr-Klappe
aus Kunststoff bei ELS-GUSE bzw.
Ventilgehäuse mit luftdichter Rücksperr-Klappe
aus Metall bei ELS-GUBASE
™ Befestigungsbügel
š Kabeldurchführung
› Verschlussdeckel
œ Styroporkörper gegen Verzug bei Betonverguss
 Schrauben 60 mm zur Befestigung der Fassade
ž Spannband
– Montage- und Betriebsvorschrift in PVC-Beutel
ELS-GUSE
ELS-GUBASE
3
²
Best.Nr. 8119
Best.Nr. 8120
freien Quer-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultrasilence els-gubase

Inhaltsverzeichnis