Herunterladen Diese Seite drucken

Bluesound PULSE SUB+ Benutzerhandbuch Seite 7

Drahtloser aktiv-subwoofer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULSE SUB+:

Werbung

NÄCHSTE STUFE DER KALIBRIERUNG
Die Einstellungen des PULSE SUB+ wurden auf Standardwerte gesetzt, um in den meisten
Hörumgebungen gut mit Ihrem Bluesound Player zusammenzuarbeiten. Dennoch kann es sein, dass
Sie je nach Aufstellungsort und persönlichen Vorlieben einige Anpassungen der Einstellungen
vornehmen müssen.
Das folgende Vorgehen setzt voraus, dass Ihr SUB+ installiert, mit dem Netzwerk verbunden und mit
einem Player verbunden ist. Wenn Sie den SUB+ als nicht vernetzten, aktiven Subwoofer nutzen, sind
Ihre Möglichkeiten zur Kalibrierung auf der nächsten Ebene eingeschränkt.
Wenn das Subwoofer-Audioeinstellungsmenü in der BluOS-App geöffnet ist, führen Sie die folgenden
Schritte aus, um eine Feinabstimmung Ihrer Subwoofer-Einstellung vorzunehmen.
1. Stellen Sie die Lautstärke des SUB+ auf den niedrigstmöglichen Pegel. Stellen Sie die
Übergangsfrequenz auf den niedrigsten Pegel ein, d. h. der Schieberegler für die
Übergangsfrequenz ist ganz nach links geschoben. Stellen Sie alle speziellen
Audiofunktionen, Bässe und Höhen oder EQ-Regler an Ihrem verbundenen Player auf ihre
nominale Position (Mittelstellung oder aus).
2. Spielen Sie eine vertraute Musikquelle ab, die über längere Zeit einen hohen Anteil an
Tiefbass enthält.
3. Drehen Sie die Lautstärke des SUB+ allmählich auf, bis Sie ein natürliches Gleichgewicht
zwischen der Tiefbassleistung des Subwoofers und Ihren Lautsprechern erreicht haben.
4. Passen Sie die Frequenzweiche allmählich nach oben an, um die beste Mischung aus
mittleren Bässen und Ihren Lautsprechern zu erreichen. Dies ist der Punkt, an dem der
obere Bass eine solide Wirkung und Fülle behält. Wenn die Frequenzweiche zu hoch
eingestellt ist, kommt es zu einem Dröhnen oder zu einem matschigen Klang. Eine dünne,
„näselnde" Qualität des mittleren Basses, wie z. B. tiefe Männerstimmen
(Radiomoderatoren; Darth Vader), ist das Ergebnis, wenn die Frequenzweiche zu niedrig ist.
5. Schalten Sie den Phasenregler mehrmals zwischen 0° und 180° um, und lassen Sie ihn in
der Position, die die vollste Tief- und Mittelbasswiedergabe ergibt. Sie werden nun
wahrscheinlich die Schritte 3 und 4 wiederholen wollen, um die Subwoofer-Mischung zu
überprüfen.
Durch mehrmaliges Durchlaufen der Schritte 3 und 4 mit leicht unterschiedlichen Einstellungen der
Lautstärke- und Frequenzweichenregler können Sie die beste musikalische Leistung aus Ihrem PULSE
SUB+ herausholen. Die beste Kombination ist diejenige, die die solidesten Tiefbassklänge liefert, ohne
Wummern in den mittleren Bässen oder einer Lücke im Ansprechverhalten zwischen dem SUB+ und
anderen Lautsprechern.
Die Regler für die Frequenzweiche und die Lautstärke sind interaktiv. Das Anheben des letzteren bei
gleichzeitigem Absenken des ersteren kann dazu führen, dass die Tiefbasswiedergabe etwas erweitert
wird, wobei die Gesamtlautstärke etwas abnimmt. Im Allgemeinen ist bei gut aufgenommener
akustischer Musik die niedrigste Crossover-Einstellung, die immer noch einen sanften Übergang
zwischen Subwoofer und Hauptlautsprecher(n) ermöglicht, oft die beste Wahl und fördert eine tiefere
Tiefbasserweiterung.
Hinweis: Der PULSE SUB+ Lautstärkeregler ist nicht als Bassverstärker oder zur täglichen
Lautstärkeregelung gedacht. Er ist als einmalige Einstellung gedacht und nicht für den täglichen
Gebrauch.
6

Werbung

loading