Herunterladen Diese Seite drucken

Bluesound PULSE SUB+ Benutzerhandbuch Seite 6

Drahtloser aktiv-subwoofer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULSE SUB+:

Werbung

Mehrere Subwoofer — Warum zwei Subs besser sind als einer
Manchmal ist der Hörraum nicht geeignet, um eine zufriedenstellende Bassleistung oder -qualität zu
erzielen. Es gibt Räume mit problematischen Abmessungen, insbesondere solche, die eher kubisch sind. In
einem solchen Fall werden zwei sorgfältig aufeinander abgestimmte Subwoofer empfohlen, um akustische
Anomalien aufzufangen. Dies gilt auch, wenn das Problem in zu viel oder zu ungleichmäßigem Bass
besteht. Das Gesamtsystem profitiert davon, dass jeder Subwoofer die vom anderen verursachten
akustischen Probleme korrigiert.
Ein sehr guter Ausgangspunkt für die Positionierung von zwei Subwoofern ist die Aufstellung von je einem
Subwoofer in der Mitte von gegenüberliegenden Wänden. Um den Standort des zweiten Subwoofers zu
bestimmen, sollte man wie zuvor beschrieben mit der Positionierung experimentieren, nur dass man in
diesem Fall auf ein Minimum an Bassleistung achtet.
ANSCHLUSS FÜR TON
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den PULSE SUB+ an Ihr Audiosystem anzuschließen.
Drahtlose Verbindung
Der SUB+ ist vor allem als kabellose Subwoofer-Lösung konzipiert, die mit anderen Bluesound-Playern
genutzt werden kann. Um den SUB+ drahtlos zu nutzen, müssen Sie ihn mit Ihrem gewünschten
Netzwerk verbinden. Ein einfacher App-basierter Vorgang hilft Ihnen, Ihren SUB+ zu verbinden und mit
einem anderen Bluesound-Player zu verbinden.
Folgen Sie den Schritten in der Kurzanleitung zur Einrichtung, um Ihren SUB+ zu positionieren und
einzuschalten. Öffnen Sie die BluOS-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wählen Sie im rechten
Player-Bereich die Option „Player hinzufügen" und wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie
„Subwoofer hinzufügen". Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um Ihren SUB+ per WLAN zum
Netzwerk hinzuzufügen und sicherzustellen, dass er auf die neueste BluOS-Firmware aktualisiert wird.
Dies kann ein paar Minuten dauern.
Nach dem Anschluss und der Aktualisierung wird Ihr SUB+ im Abschnitt „Meine Subwoofer" im Bereich
„Player" als „Nicht verbunden" angezeigt. Die LED-Anzeige auf dem SUB+ blinkt lange blau und kurz lila,
wenn er im Netzwerk und zur Verbindung bereit ist. Wählen Sie das Verbindungssymbol
, um den
Verbindungsassistenten zu öffnen und den Player auszuwählen, den Sie mit Ihrem SUB+ verbinden
möchten.
Der PULSE SUB+ ist nun verbunden und einsatzbereit. Sie können über das Menü „Audioeinstellungen"
des verbundenen Players auf erweiterte Audiosteuerungen zugreifen.
Analoger Low/Line-Level-Anschluss
Der PULSE SUB+ wurde so konzipiert, dass Sie ein analoges Cinchkabel für den Tonanschluss verwenden
können, anstatt den Ton über Ihr Netzwerk zu senden. Wenn Sie Ihren SUB+ mit einem Receiver oder
Vollverstärker mit Vorverstärkerausgängen verwenden, oder wenn Sie einen separaten Vorverstärker
benutzen, ist die beste Verbindung vom Vorverstärkerausgang Ihres Geräts zum Cinch-Eingang des SUB+.
Der SUB+ funktioniert mit einem einfachen Low/Line-Level-Cinch-Anschluss. Um ihn jedoch mit einem
anderen Player zu verbinden und die erweiterten Audiosteuerungen über die BluOS-App zu nutzen,
müssen Sie ihn über Ethernet oder WLAN mit dem Netzwerk verbinden, auch wenn Sie Audio über ein
Cinch-Kabel an den SUB+ übertragen.
Bitte lesen Sie die vorherigen Informationen zur drahtlosen und kabelgebundenen Verbindung für weitere
Details zum Einrichten Ihres Subwoofers über WLAN oder Ethernet.

Werbung

loading