Herunterladen Diese Seite drucken

NTI AG LinMot C1250 Anleitung Zur Installation Seite 20

Werbung

13 Anforderungen an die Stromversorgung
13.1 Motor-Stromversorgung
Die Berechnung der benötigten Leistung für die Motorversorgung ist abhängig von der Anwendung und dem
verwendeten Motor.
Die nominale Versorgungsspannung beträgt 72 VDC.
Der mögliche Bereich reicht von 24 bis 85 VDC.
Die Motorversorgung kann beim Bremsen auf bis zu 95 VDC ansteigen. Das bedeutet, dass alles, was
an diese Stromversorgung angeschlossen ist, für eine Spannung von 100 VDC ausgelegt sein muss.
(Zusätzliche Kondensatoren, usw.).
Aufgrund der hohen Bremsspannung und der plötzlichen Laständerungen bei Linearmotoranwendungen
können nur kompatible Netzteile verwendet werden (siehe Kapitel 16 Bestellinformationen).
13.2 Signal Stromversorgung
Die Logikversorgung benötigt eine geregelte Spannungsversorgung mit einer Nennspannung von 24 VDC. Die
Spannung muss zwischen 22 und 26 VDC liegen.
Der Strom muss aus der Steckdose kommen:
min.
0,5 A
(ohne Last an den Ausgängen)
typ.
0,7 A
(alle 2 Ausgänge "on" mit 100 mA Last und Bremse ohne Last)
max.
2,0 A
(alle 2 Ausgänge "on" mit 500 mA Spitzenlast und Bremse mit 500 mA Spitzenlast)
Schließen Sie die Sicherheitsrelais nicht an die 24 VDC
Signalversorgung an!
Verwenden Sie eine separate Stromversorgung für die
Sicherheitsschaltung
Die 24 VDC-Versorgung für den Steuerkreis muss mit einer externen
Sicherung (3 A träge) abgesichert werden.
14 Regeneration
Wenn die Stromversorgung beim Ausschalten zu stark ansteigt, schließen Sie einen zusätzlichen Kondensator an
die Motorstromversorgung an.
Es wird empfohlen, einen Kondensator >= 10'000 μF zu verwenden (Kondensator in der Nähe der Versorgung des
Drives installieren!).
Seite 20 von 33
0185-1063-E_6V30_IG_Drives_C1250
Installationsanleitung C1250
NTI AG / LinMot

Werbung

loading

Verwandte Produkte für NTI AG LinMot C1250