Herunterladen Diese Seite drucken

NTI AG LinMot C1250 Anleitung Zur Installation Seite 17

Werbung

Installationsanleitung C1250
11 Sicherheitsverdrahtung
Die Drives des C1250 mit der Option -1S verfügen über interne Sicherheitsfunktionen:
Zwei Sicherheitsrelais Ksr in Reihe, die die Versorgungsspannung für die Motortreiber unterstützen. Außerdem gibt
es zwei Rückmeldekontakte für jedes Relais.
Um die -1S Drives zu aktivieren, müssen beide Relais eingeschaltet werden.
Minimale Verkabelung:
X33.8 und X33.4 an 24 VDC anschließen (von der Sicherheit)
X33.7 und X33.3 mit GND verbinden (aus Sicherheitsgründen)
Schließen Sie X33.8 und X33.4 niemals an die Logikversorgung von X4 an!
Trennen Sie niemals X33, wenn der STO mit Strom versorgt wird!
Der Überspannungsschutz muss extern vorgesehen und entsprechend dem Sicherheitskreis der
Maschine dimensioniert werden (Die Spannung an einem beliebigen Pin von X33 muss unter
100V, bezogen auf DGND, begrenzt werden)!
Die Rückfallzeit der Relais ist abhängig von der externen Beschaltung!
Sicherheitsrelais Ksr
Nennspannung
Min. Ansteuerspannung bei 20°C
Drop-out-Spannung bei 20°C
Abfallzeit (ohne Schutzschaltung)
Spulenwiderstand bei 20°C
Typ
Kontakt Lebensdauer
Hersteller und Typ
Maximaler Strom an den Rückführkontakten (Ksr f+ und Ksr-)
Drives Klassifizierung nach EN ISO 13849-1 (Sicherheit von Maschinen)
Kategorie
Performance Level
Diagnosedeckungsgrad
Mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall eines Kanals
NTI AG / LinMot
0185-1063-E_6V30_IG_Drives_C1250
24 VDC
≤ 16.8 V
≥ 2.4 V
Typ. 3 ms
2'100 Ω ± 10%
EN 50205, Typ A
> 10'000'000
Elesta-Relais / SIS112 24VDC
< 1 A
Kat = 3
PL = d
DC = hoch (99%)
MTTF
= hoch (typischerweise 100 Jahre, siehe
d
Berechnungsbeispiel unten)
Seite 17 von 33

Werbung

loading

Verwandte Produkte für NTI AG LinMot C1250