Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

JOHANNUS Studio 260
ANBRINGEN DES NOTENPULTS:
- Drehen Sie die mitgelieferten Kupferschrauben von Hand in die Öffnungen der Notenpultlatte, bis
sie an der Oberseite 2 mm hervorstehen.
- Legen Sie das Notenpult so auf die Orgel, dass die Schraubenspitzen an der richtigen Stelle in die
vorgebohrten Schraubenlöcher eingeführt werden.
- Drehen Sie die Schrauben mit einem Handschraubendreher weiter fest, bis das Notenpult sicher
befestigt ist. Von der Benutzung eines elektrischen Schraubendrehers wird abgeraten.
- Entfernen Sie die grüne Schutzfolie vom Plexiglas.
ANBRINGEN DES PEDALS:
- Schieben Sie das Pedal gegen das schwarze Pedalbrett der Orgel. Die Pedalbefestigungsschrauben
stehen auf der Vorderseite des Pedals 5 mm hervor.
- Befestigen Sie aus Sicherheitsgründen das Pedal mit den mitgelieferten Flügelmuttern an der Orgel.
ÜBERBLICK ÜBER DEN SPIELTISCH
A
Pedalregister
B
Hauptwerkregister
C
Schwellwerkregister
D
Kopfhöreranschluss
E
SET: (programmieren Setzer Speicher)
F
STYLE: Orgelstil auswählen
G
Setzer Speicherplätze(1-6)
H
MB: Manual Bass
I
Vorprogrammierte Speicherplätze
(PP, P, MF, F, FF, T, PL)
J
RO: Reeds Off (Zungen Ab)
K
PANFL.: Panflöten, TRUMP.: Trompete
L
VOL.: Lautstärkeregler Orgel
REV.: Lautstärkeregler Reverb
M TRANS.: Transposer
N
- und + Druckknöpfe
O ENTER
P
MENU
Q 0: Rückstell- / Annulierdruckknopf
R
Ein/Aus Schalter
S
Display
T
Manual Hauptwerk
U
Manual Schwellwerk
EINSCHALTEN: Schalten Sie die Orgel mit dem Ein/Aus Schalter neben den Manualen ein.
Warten Sie ein paar Sekunden. Das Starten der Bedienfunktionen und Einstellungen dauert
einige Zeit. Die Orgel ist spielbereit, wenn die Bedienelemente, einschließlich der 0-Taste,
aufleuchten und die Einstellungen auf dem Display erscheinen:
Rom. Front
Tr: 0/440
SPIELHILFEN
RO: (Reeds Off) Zungen Ab
Mit der Funktion Zungen Ab können alle Zungen gleichzeitig ausgeschaltet werden.
MB: Manual Bass
Manual Bass koppelt das Pedal monophon an das Hauptwerk. Nur die tiefste Taste,
die auf dem Hauptwerk gespielt wird, wird vom Hauptwerk ins Pedal gekoppelt.
TRANS.: Transposer
Mit der Funktion Transposer verschiebt sich die Tonhöhe um Halbtöne (von -8 bis +8).
Die eingestellte Tonhöhe kann auf dem Display abgelesen werden (Tr:..).
Drücken Sie den TRANS.-Druckknopf und stellen Sie mit den Knöpfen - und + die Tonhöhe ein.
MENU: Johannus-Menü
Im Johannus-Menü können Sie verschiedene Funktionen der Orgel einstellen.
Drücken Sie auf den MENU-Knopf, um das Johannus-Menü auf dem Display zu
aktivieren.
Mit den Knöpfen - und + können Sie durch das Menü navigieren.
Bestätigen Sie die getroffene Auswahl mit dem ENTER-Knopf.
Um einen Vorgang abzubrechen oder einen Schritt im Menü zurück zu gehen,
drücken Sie den MENU-Knopf.
0: Rückstell- /Annulierdruckknopf
Mit dem 0-Druckknopf können Sie de Registrierung auf zwei Ebenen rückgängig machen:
Den 0-Druckknopf kurz drücken: nur die letzte Änderung wird rückgängig gemacht.
Den 0-Druckknopf lange drücken: alle Register werden ausgeschaltet.
LAUTSTÄRKEREGLER
VOL.: Mit dem Lautstärkeregler VOL. (Volume) kann die Gesamtlautstärke der Orgel eingestellt
werden. Drücken Sie die VOL.-Taste, so dass sie aufleuchtet, und verwenden Sie dann die +- oder
–-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Die eingestellte Lautstärke können Sie im Display hinter dem Symbol ablesen.
REV.: Mit dem Lautstärkeregler REV. (Reverb) kann die Lautstärke des akustischen Effekts
eingestellt werden. Drücken Sie die REV.-Taste, so dass sie aufleuchtet, und verwenden Sie dann
die +- oder –-Taste, um die Halllautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Schnellreferenz
85
M
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Johannus Studio 260

  • Seite 1 Drücken Sie den TRANS.-Druckknopf und stellen Sie mit den Knöpfen - und + die Tonhöhe ein. MENU: Johannus-Menü Im Johannus-Menü können Sie verschiedene Funktionen der Orgel einstellen.  Drücken Sie auf den MENU-Knopf, um das Johannus-Menü auf dem Display zu aktivieren.  Mit den Knöpfen - und + können Sie durch das Menü navigieren.
  • Seite 2 (oder MIDI SEQ): Ein nicht programmierbarer MIDI-Ausgang, an den beispielsweise VORPROGRAMMIERTE SPEICHERPLÄTZE ein Johannus Sequencer+ oder PC (mit dem Programm „Intonat“ (Option) von Johannus) Vorprogrammierte Speicherplätze stehen über die Druckknöpfe PP bis einschließlich T und PL zur angeschlossen werden kann.