Seite 5
Ratschlage, welche zur Grundlage des charaeteristischen 'JOHANNUS' Klanges beigetragen haben. Bis heute bauen wir mit vollem Einsatz und Freude eine umfangreiche Serie groBe" "kleine" Orgeln, welche mittlerweile eine weltweite Bekanntheit erreicht haben. JOHANNUS ORGELBOUW wunscht Ihnen ein musikalisches Vergnugen mit Ihrer Orgel.
Seite 6
Einfuhrung Sie sind nun der Besitzer einer originalen JOHANNUS Orgel, einem Instrument mit einem auBergew6hnlichen K1angreichtum und ungekannten Kombinationen. Orgelbauer m6chten Ihnen gerne helfen, diese M6glichkeiten entdecken und auszusch6pfen. Aile Einzelheiten werden ausfUhrlich beschrieben, zudem wurden einige Registrierungsvorbilder in diese Anleitung aufgenommen.
Seite 7
Lautstarke 111111111:1:11111111111:1:1 Die gesamte Lautstarke der Orgel ist mit dem LAUTSTARKE-Regler einstellbar. Dieser RegIer befindet sich rechts neben Manualen. Diese Lautstarkeregelung ist unabhangig vom Stand der Schweller. Transposer Der TRANS POSER, welcher sich rechts neben den Manualen befindet, bietet Ihnen die Moglichkeit, Ihre Orgel zu transponieren, d.h.
Seite 8
Jedes Manual hat eigene Tremulanten. Bei Anwendung der Koppeln werden die Tremulanten der bezuglichen Manuale in das Hauptwerk und/oder das Pedal mitgekoppelt. Die Orgel hat zwei oder drei (1405/1410) Pedal- und eine oder drei (1405/1410) Manualkoppel(n). Dies bedeutet, beim Einschalten der/einer Pedalkoppel(n) die Register des z.B.
Seite 9
Sie uber Midi verschiedene Instrumente miteinander verbinden k6nnen. Mit anderen Worten: Sie k6nnen verschiedene Instrumente im gleichen Moment bespielen. So k6nnen Sie z.B. wenn Sie auf Ihrer Johannus Orgel spielen einen Synthesizer oder Expander mitspielen lassen. Wie arbeitet Midi? Midi sendet kein Audio-Signal! Das Midi-Signal teilt dem angeschlossenen Instrument nur mit, welche Taste eingedruckt ist und wie lange.
Seite 10
Das Setzersystem bietet die M6glichkeit, 24 selbstgewahlte Registerkombina- tionen in einen Speicher einzuprogrammieren, und diese jederzeit abzurufen oder zu verandern. Die Kombinationen sind uber 3 Gruppen von jeweils 8 verteilt: M 1, M2 und M3. Die Kn6pfe zur Bedienung der Gruppen befinden sich an der rechten Seite der Vorderleiste.
Seite 11
Werks dienen. Nochmals, Ihr eigener Geschmack ist Ihr wichtigster Ratgeber; lernen Sie die Register der JOHANNUS Orgel anzuwenden wie ein Maler seine Farben, immer wieder neue Kombinationen. Hierbei sollten Sie auch die Funktion des Schwellers und der Tremulanten nicht vergessen.
Seite 12
Autopolitur wegzubekommen. Achtung: verwenden Sie NIEMALS atzende Stoffel Diese Stoffe beschadigen Instrument unwiderruflich. Bei der Lieferung Ihrer JOHANNUS Orgel ist eine Garantiekarte beigefUgt. Lesen Sie bitte die Garantiebedingungen, und schicken Sie den unteren Teil der Garantiekarte an JOHANNUS ORGELBOUW B.V. IN EDE, Niederlande.
Seite 18
~~~~f{{r}~ Registrierungsvorbilder opus 1105 1110 11~::::::' i :::~:::iiil:: 1111111:lllllilllllllll:IIIIIIIIIIIIIIIIIII:111111111111 111111111111 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 SOLO AUF HAUPTWERK SOLO AUF SCHWELLWERK TRIO I TRIO II ROMANTISCH PLENUM PEDAL • • • KONTRABASS • • • • • • • • • • • • • SUBBASS •...
Seite 19
Eigene Registrierungen Opus 1105 / 111 I' I "' I II~I' I IIIII' I ' I ' 011111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111I1111111111II1III111111111111 PEDAL KONTRABASS SUBBASS OKTAVBASS GEDECKT CHORALBASS BASSFLOTE NACHTHORN MIXTUR BOMBARDE POSAUNE TROMPETE KLARINE MIDI PEDAL HAUPlWERK BORDUN PRINZIPAL ROHRFLOTE GAMBA OKTAVE OFFENFLOTE '2/, QUINTE SUPEROKTAVE...
Seite 20
Registrierungsvorbilder Opus 1205 / 1210 SOLO AUF HAUPlWERK SOLO AUF SCHWEllWERK TRIO I TRIO II ROMANTISCH PLENUM PEDAL • • KONTRABASS • • • • • • • • • • • • • SUBBASS • • • • • OKTAVBASS •...