Seite 1
Bedienungsanleitung JOHANNUS STUDIO I STUDIO II...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und/oder Veröffentlichung, aus auszugsweise, einschl. Druck, Fotokopie, Mikrofilm, Tonband, Aufnahme in elektronische Datenbanken oder auf irgendeine andere Weise sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von JOHANNUS Orgelbouw b.v. nicht gestattet. Die Information in diesem Dokument wird fortwährend weiterentwickelt. Trotz sorgfältiger Zusammenstellung des Textes übernimmt JOHANNUS Orgelbouw b.v.
Seite 3
Vorwort Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Auswahl und zum Kauf dieser JOHANNUS-Orgel. Sie sind nun der stolze Besitzer eines Instruments mit einem enormen Klangreichtum und ungekannten Möglichkeiten. Als Hersteller dieses Instruments möchten wir Ihnen gerne beim Entdecken dieser Eigenschaften behilflich sein.
Seite 4
JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II...
Ein erstes Erkunden Modelle Die Studio-Serie setzt sich aus 4 Modellen zusammen. Studio I (mit 27-töniges gerades Pedal) Studio I (mit 30-töniges gerades Pedal) Studio II (mit 27-töniges gerades Pedal) Studio II (mit 30-töniges gerades Pedal) Die Holzart Ihrem Instrument ist aus Eiche rustikal oder Eiche hell angefertigt, die Verarbeitung besteht teils aus Furnier und teils aus Massivholz.
LED versehen, das aufleuchtet, sobald das Register eingeschaltet wird. Die Registerbeleuchtung zeigt auch bei Anwendung einer festen (Preset) Kombination, und bei Anwendung einer freien (Setzer) Kombination an, welche Register eingeschaltet sind. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 2 -...
Anfangseinstellungen der Orgel zu empfangen, die nach dem Einschalten des Instruments automatisch ausgesteuert werden. Der Netzschalters Ihres persönlichen Instruments ist als Druckknopf mit Kontrollleuchte, ausgeführt. Beim Einschalten des Instruments werden auch die Druckknopfen 0, uns SET aufleuchten. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 3 -...
Registrierung FLÖTE 8', FLÖTE 4', FLÖTE 2' als "vorige Wahl" sieht. Bei längerem Drücken des 0-Knopfes werden alle eingeschalteten Register auf einmal ausgeschaltet. Spielhilfen CHORUS INTONATION2 werden nicht ausgeschalter beim längerem Drücken des )-Knopfes. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 4 -...
Bitte achten Sie darauf, dass die Knöpfe M1, M2 und M3 nicht eingeschaltet sind. Damit lässt sich vermeiden, dass die Registerkombinationen des freien (Setzer) Kombinationen versehentlich abgeändert wird. Wählen Sie die erwünschte Registrierung, die Sie in den Speicher der festen Kombinationen eingeben möchten. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 5 -...
Koppel HAUPTWERK - PEDAL einschalten und eine Pedaltaste spielen, wird die daran gekoppelte Hauptwerktaste mitspielen. Auf diese Weise können Sie die Pedalregister mit Hauptwerkregistern ergänzen. Ihr Instrument kann mit folgenden Pedalkoppeln versehen sein: • HAUPTWERK - PEDAL • SCHWELLWERK - PEDAL JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 6 -...
Intonation. Der romantischen Instonation hat im allgemeinen einen etwas "runderen" Klang, während die barocke Klangfarbe etwas klarer ist. Mit dem einschalten der Spielhilfe INTONATION 2, wählen Sie die barocke Intonation. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 7 -...
Nach einigen Sekunden werden die LED von sowohl TUNE-Knopf als auch vom gewählte Tonhöhe-Knopf automatisch ausgehen. Diese Tonhöhen-Einstellung ist nun nicht im Speicher einprogrammiert und geht beim Ausschalten der Orgel verloren. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 8 -...
Nach einigen Sekunden werden die LED von sowohl TRANS-Knopf als auch vom gewählte Transposer-Stand-Knopf automatisch ausgehen. Diese Transposer-Einstellung ist nun nicht im Speicher einprogrammiert und geht beim Ausschalten der Orgel verloren. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 9 -...
Dieser Kopfhöreranschluss (Stereo) ist für Kopfhörer mit einer Impedanz von 300Ω oder höher geeignet. Beim Gebrauch des Kopfhörers werden die Lautsprecher der Orgel automatisch abgeschaltet. Die verschiedenen Lautsprecherkanäle werden nun gleichmäßig über die zwei Kopfhörerkanäle verteilt. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 10 -...
Lassen Sie zuerst den Druckknopf für die Speicherposition (P, MF, oder FF) los, und erst danach den SET-Knopf. Notieren Sie sich die gerade abgespeicherte Kombination (z.B. M1-FF), an der Stelle im Musikstück, wo Sie diese Registrierung anwenden möchten. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 11 -...
FF). Nach Eindrücken eines der Setzer-Knöpfe, kann man an den aufleuchtenden Registern erkennen, welche Register eingeschaltet sind. Zudem besteht die Möglichkeit, innerhalb einer Setzerkombination von Hand Register ein- oder auszuschalten. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 12 -...
Es kann sich vortun, dass Sie - nach Anwendung des Intonationsprogramm - aus irgendwelchen Gründen die Werksintonation wieder in Ihr Instrument zurücksetzen möchten. Dabei gehen jedoch die von Ihnen, vom JOHANNUS-Fachhändler bzw. vom JOHANNUS-Intonateur eingestellten Intonationsdaten verloren. Falls Sie diese Daten...
Bedienen Sie die Knöpfe FF + M1. Schalten Sie das Instrument ein während Sie die Druckknöpfe FF + M1 festhalten. Lassen Sie die Druckknöpfe erst los, nachdem der 0-, und der SET-Knopf aufleuchtet). JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 14 -...
ätzenden Stoffen wie z.B. Aceton, Verdünnungsmittel usw. wegzubekommen. Diese Stoffe beschädigen Ihr Instrument unwiderruflich. Garantie Sie haben beim Kauf Ihrer JOHANNUS Orgel einen Garantieschein erhalten. Lesen Sie bitte sorgfältig die Garantiebedingungen und schicken Sie den unteren Teil des Garantiescheins umgehend an JOHANNUS Orgelbouw b.v., Ede, Niederlande.
+ 31 318 63 74 03 Fax: + 31 318 62 22 38 E-mail: inform@johannus.com JOHANNUS orgelbouw b.v. hat auch eine eigene Web-Seite, auf welcher Sie immer aktuelle Daten über JOHANNUS vorfinden, wie zum Beispiel Produktinformationen. Die Internet-Adresse ist: http://www.johannus.com...
"Becher" verstärkt und "gefärbt". Zu den Zungenpfeifen mit einem langen, trichterförmigen Becher gehören: Posaune, Trompete, Schalmey usw. Zur Gruppe mit zylindrischem Becher: Fagott, Dulzian, Krummhorn usw. Und zur Gruppe mit kurzem Becher: Regal, Vox Humana, Rankett usw. JOHANNUS Bedienungsanleitung Studio I und II - 17 -...