D Ok
2-01-2003
12:04
beschädigen würde.
9.4 MANUELLE REINIGUNG DER AUSGABEEINHEIT
Die Ausgabeeinheit ist mindestens einmal
wöchentlich oder besser noch, jedes Mal dann zu
reinigen, wenn der Kaffeebohnenbehälter nach-
gefüllt wird.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Durch Drücken der Betriebstaste (24) die
Maschine ausschalten.
A. Den Kaffeeauslauf (14) senken und die Servi-
cetür (8) öffnen.
B. Den roten Sicherheitshebel X nach oben bis
zum Anschlag drücken.
Den links befindlichen roten Sicherheitshebel
Y drücken und gedrückt halten, und gleichzei-
tig die rote Sperrtaste Z nach unten drücken
und die Ausgabeeinheit herausnehmen.
C. Den Drehknopf (20) in die Öffnung rechts von
der roten Halterung einführen. Dabei darauf
achten, dass die Führungsschiene des Dreh-
knopfes im entsprechenden Sitz an der Aus-
gabeeinheit einrastet. Dann den Drehknopf
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag nach
vorne drehen. Nun öffnet sich die Ausgabe-
einheit, in der sich die beiden Siebe befinden.
D. Die Ausgabeeinheit und insbesondere die
Siebe gründlich reinigen und sämtliche Kaf-
feerückstände entfernen. Danach den Dreh-
knopf wieder im Gegenuhrzeigersinn bis zu seinem Anschlag drehen und die Ausgabeeinheit schließen.
E. Nach dem Reinigen und Abtrocknen der Ausgabeeinheit , diese wieder einsetzen. Dazu die Brüheinheit
in den Führungssteg K (runder Metallstab) führen und darauf achten, dass diese beim Einsetzen eben-
falls in der rechten Führungsschiene W einrastet. Dabei die Ausgabeeinheit mit der nach unten gedrückt
gehaltenen roten Verriegelungstaste Z bis zum Anschlag einschieben; erst wenn die Einheit vollständig
eingehakt ist, die Verriegelungstaste Z loslassen (bei korrektem Vorgehen rastet diese selbsttätig ein).
Den rechten roten Sicherheitshebel X bis zum Anschlag nach unten drücken.
F. Die Servicetür (8) wieder schließen, indem Sie mit dem Daumen dagegen drücken, bis das Einrasten zu
vernehmen ist.
Wenn die Servicetür nicht korrekt geschlossen ist, schaltet sich die Maschine nicht ein.
• Nun das Gerät wieder einschalten: die Ausgabeeinheit positioniert sich automatisch in die Grundstellung.
Nach erfolgtem Aufheizen ist die Maschine erneut betriebsbereit.
HINWEIS.: Diesen auf den ersten Blick sehr komplexe Vorgang können Sie in kurzer Zeit erlernen, mit
dem Vorteil, das Gerät stets sauber und in einwandfrei hygienischem Zustand zu halten.
Pagina 55
BEDIENUNGSANLEITUNG
2
1
A
C
W
K
E
REINIGUNG UND WARTUNG
55
Z
X
Y
D
B
D
F