Konfiguration
Der Betrieb mit nur einem Taster ist ebenfalls möglich sofern der
DIP-Schalter 3 auf die untere Position eingestellt ist.
¾
Das Brücken von S1 und S2 ist nicht zulässig.
6.3.1
Alle Schalt- und Dimmbefehle (von Taster und Fernbedienung) werden an
beiden Kanälen gleichzeitig umgesetzt.
Der Offset von Kanal 1 zu Kanal 2 ist davon unabhängig.
Durch längeres Betätigen (> 2 s) des Tasters kann die gewünschte
Raumhelligkeit gewählt werden.
¾
9
¾
9
6.3.2
Die Steuerung im 2-Taster-Betrieb unterscheidet sich vom 1-Taster-Betrieb
insofern, als dass im 2-Taster-Betrieb beide Kanäle C1 und C2 getrennt
voneinander gesteuert werden können.
Taster an Klemme S1 oder S2 anschließen.
Einstellung 1-Taster-Betrieb
Taster solange gedrückt halten bis die gewünschte Raumhelligkeit
erreicht ist.
Dieser eingestellte Raumhelligkeitswert wird angesteuert, solange
Personen im Raum anwesend sind. Verlassen die Personen den
Erfassungsbereich, dann startet die voreingestellte Nachlaufzeit.
Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Melder in den eingestellten
Betriebsmodus.
Wiederholte kurze Betätigung des Tasters schaltet die Beleuchtung aus.
Die Beleuchtung bleibt solange ausgeschaltet wie der Melder noch
eine Bewegung erfasst. Wenn keine Bewegungen mehr erfasst
werden, startet die voreingestellte Nachlaufzeit. Nach Ablauf dieser
Zeit schaltet der Melder in den eingestellten Betriebsmodus.
Einstellung 2-Taster-Betrieb
DE
33 / 40