Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch JUNKERS SK 160/5 ZB Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachhandwerker Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JUNKERS SK 160/5 ZB:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.5
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1.1 Anforderungen an den Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1.2 Warmwasserspeicher aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2
Hydraulischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2.1 Warmwasserspeicher hydraulisch anschließen . . . . . . . 5
5.2.2 Sicherheitsventil einbauen (bauseitig) . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3
Warmwasser-Temperaturfühler montieren . . . . . . . . . . . 6
5.4
Elektro-Heizeinsatz (Zubehör, nur für SKE 200/5 ZB) . . 6
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.1
Warmwasserspeicher in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . 6
6.2
Betreiber einweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
8
Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9.1
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9.2
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9.2.1 Sicherheitsventil prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
9.2.2 Warmwasserspeicher entkalken/reinigen . . . . . . . . . . . . 7
9.2.3 Magnesium-Anode prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2
SK 120/5 ZB, SK 160/5 ZB, SK 200/5 ZB, SKE 200/5 ZB – 6 720 801 711 (2012/08)

Werbung

loading