Herunterladen Diese Seite drucken

Dual C 828 Serviceanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 828:

Werbung

Mechanischer Teil
Allgemeines
Die angeführten Positions-Nummern beziehen sich auf die nachstehenden
Ersatzteillisten und Explosionszeichnungen.
1. Abnehmen des Gehäusebleches und des Bodenblechs
Die vier Zylinderschrauben 2 und die vier Scheiben 3 entfernen. Das Ge-
häuseblech 1 nach hinten abziehen.
Zum
Abnehmen
des Bodenbleches
sind auf der Geräteunterseite die
sechs Zylinderschrauben 82 zu entfernen.
2. Abnehmen der Frontblende
Das Gehäuseblech 1 wie oben beschrieben entfernen.
Auf der Frontblenden-Oberseite und auf der -Unterseite sind je die drei
Senkschrauben 22 zu entfernen. Die Frontblende 20 kann nun abge-
nommen werden.
3. Aufnahme-/Wiedergabekopf, Löschköpfe
Zum Austausch der Tonköpfe empfiehlt es sich, wie folgt vorzugehen:
b) Die Zylinderschrauben
17 entfernen
und Halter 16 mit Kopfvisier
19 abnehmen. (Fig. 1)
Nun können die Tonköpfe getauscht werden.
Beim Montieren des A/W-Kopfes
ist darauf zu achten, daß die Band-
führungen B mit den Bandführungen der Löschköpfe B4 + B2 fluchten.
Azimutjustage mit Schraube A vornehmen siehe Elektrischer Abgleich
Bei der Montage der Löschköpfe 110 ist folgendes zu beachten:
a) Der Löschkopf soll in der Mitte der Aussparung der Cassette stehen.
b) Die Eintauchtiefe ist so einzustellen, daß das Band an beiden Lösch-
spalten anliegt. (Darf jedoch nicht über die Kopfkanten laufen).
Prüfung mit aufgeschnittener Cassette.
4. Andruckrollen
Zum Austausch der Andruckrollen empfiehlt es sich, wie bei 3. Aufnah-
me/Wiedergabekopf
beschrieben, vorzugehen. Dann Sicherungsscheibe
116 entfernen und Andruckhebel
von der Achse ziehen, so daß die An-
druckrolle 120 ausgetauscht werden kann.
5. Motoren / Antriebsriemen
Zum
Austausch
der Motoren
188, 190 oder der Antriebsriemen
130
wird wie folgt vorgegangen:
a) Gehäuse und Bodenblech sowie Frontblende entfernen.
b) Die zur Cassettenmechanik führenden Steckverbindungen lósen. Auf
Mechanical section
General notes
The item numbers stated refer to the lists of replacement parts and ex-
ploded diagrams below.
1. Removing the housing and the base plate
In order to remove
the base plate, the six machine screws 82 on the
lower section of the unit must be loosened.
2. Removing the front trimplate
Remove the housing 1 as described above.
The six head screws 22, three on the front trimplate upper section and
three on the lower section must be removed. The front trimplate 20 can
now be removed.
3. Record/playback head, erase heads
When replacing the heads you must to proceed as follows:
a) Extract power
plug. Remove
the machine screws 22. Remove the
Frame 23. (Fig. 1)
Replace the heads.
Azimuth adjustment with screw A (see electrical alignment)
Caution:
Mounting erasing head 110.
a) Erasing head should stand in the middle of the cassette window.
b) Adjust stroke depth so that the tape fits closely to both erasing gaps.
(However should not run over the head edges).
Test with cassette cut open.
tape guides B in line with the tape guides on the erase heads B4 * B2.
4. Pressure pulleys
23
der Geràteunterseite den Verbindungswinkel zur Cassettenmechanik
entfernen. Zählerriemen abnehmen,
c) Die vier Befestigungsschrauben
entfernen
und Cassettenmechanik
entnehmen.
d) Die weitere Demontage gemäß Explosionszeichnung vornehmen!
siehe Fig.5 achten.
6. Gleichlauf
Tonhöhenschwankungsmesser
(z.B. Woelke
ME
101 bzw. ME
104/
Franz EMT 420 A)
Meßbereich 0,3 % bewertet
Gleichlauf-Meßcassette 3150 Hz.
Um
Fehlmessungen durch
klemmende
Bandwickel
zu verhindern, die
und Filzhaare verursacht wird.
Erforderlichenfalls folgende Punkte überprüfen:
a) Andruckrollen und Tonwellen reinigen.
b) Andruckrollen auf Leichtgängigkeit prüfen.
d) Flachriemen bzw. Schwungscheiben austauschen.
7. Kupplung
8. Reinigung / Schmierung
5. Motor / Drive belts
In order to change the motor 188, 190 or the drive belts 130 you should
proceed as follows:
b) Disconnect the cassette mechanic connections. On the lower section
remove
the joining piece on the cassette mechanic.
Remove the
counter belt.
c) Remove the four screws and the cassette mechanic.
d) To dismount the cassette mechanic see the exploded view.
6. WOW and flutter
Measure with
a WOW
meter
(e.g. Woelke ME
101, ME
104 or Franz
EMT 420 A) and WOW test cassette 3150.
Setting of the test instrument: 0.3 % measurement range, weighted.
In order to avoid incorrect measurement caused by jamming tape travel
we recommend
that the test cassette be rapidly wound and rewound
occasionally.
Typical values for the Dual cassette deck (playback)
+0.08 — 0.12 96
Individual
higher deflections should not be weighted as they are the
results of band-tape-head contact caused by detrition, dust or felt par-
ticles.
b) Check the pinch roller for free movement.
c) The take-up
torque, which is adusted at the coupling, should be
5.5 t 15 mN m (55 # 15 pcm). Slightly fluctuating values do not
affect the WOW.
d) Replace the flat belt or the flywheel.
7. Coupling
To ensure satisfactory winding, the take-up torque of the coupling must
be correct. The take-up torque should be 5.5 £ 1.5 mN m (55 £ 15 pem)
when measured with a test cassette (Dual item no, 232 797). If necessary
replace the coupling 141.
8. Cleaning / lubrication
Always clean the unit when servicing or repairing it.
In order for theunit to function properly, the record/playback head 111,

Werbung

loading