Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Funktion - ACS contsys Precont TN10 Technische Anleitung

Drucktransmitter messung von absolut- und relativdruck in gasen, dämpfen, flüssigkeiten und stäuben
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung

Das Gerät ist ein elektronischer Drucktransmitter zur kontinuierlichen Messung von relativen oder
absoluten Drücken in Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten und Stäuben innerhalb geschlossener Behälter
oder Rohrleitungen.
Die Verwendung eines kapazitiven Sensors mit Keramikmembrane und den damit verbundenen
hervorragenden Eigenschaften erlauben den Einsatz in nahezu allen Bereichen des industriellen
Umfeldes.

Funktion

Das Gerät ist in die Druckbehälter- oder Rohrleitungswandung eingebaut.
Der Systemdruck liegt an der keramischen Membrane an und bewirkt dort eine Änderung der
Kapazität des rückseitig aufgebrachten Kondensators.
Die keramische kapazitive Membrane bietet hervorragende Eigenschaften wie höchste Druck und
Druckschlagfestigkeit, Vakuumfestigkeit, sehr hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Korrosion
und Abrasion sowie sehr gute Unempfindlichkeit gegen Temperaturschocks, höchste Genauigkeit und
Reproduzierbarkeit, gute Langzeitstabilität sowie einen sehr geringen Temperatureinfluss.
Der keramische Sensor ist ein trockener Sensor, der ohne die Verwendung einer Druckmittlerflüssigkeit
auskommt.
Das von der Membrane auf den Sensor übertragene Drucksignal wird in ein elektrisches Signal
umgewandelt und von der integrierten Auswerteelektronik einsprechend den jeweiligen Einstellungen
verarbeitet.
Der Messwert wird auf dem Display dargestellt, wobei zwischen verschiedenen Anzeigearten
(Digitalwert / Manometer / Chart / Balkengraph) gewählt werden kann.
Im internen Ringspeicher können bis zu 1 Million Messwerte dauerhaft festgehalten werden.
Der Messwert kann in ein kontinuierliches Stromsignal 0/4...20 mA bzw. Spannungssignal 0...10 V
umgeformt oder mittels vier PNP-Schaltausgänge auf Über- oder Unterschreitung von Grenzwerten
überwacht werden.
Mittels des Bluetooth-Interfaces können gespeicherte Messwerte ausgelesen werden. Darüber hinaus
können hiermit Konfigurationsdaten ausgelesen oder eingespeichert werden. Dies ermöglicht eine
schnelle und einfache Konfiguration von mehreren Geräten mit den gleichen Einstellungen.
Weitere Funktionen können auf Anfrage realisiert werden:
Echtzeituhr zur Speicherung der Messwerte mit Zeitstempel (Datenlogger)
Kommunikationsschnittstelle RS485 (verschiedene Protokolle, z.B. Modbus)
Kommunikationsschnittstelle USB (Slave)
Kommunikationsschnittstelle UART
Erfassung der Prozesstemperatur
4
ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis