Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einschalten; Fahrtrichtung Korrigieren - sgs-electronic TVC-M-10 HT Gebrauchshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TVC-M-10 HT

4 Inbetriebnahme

4.1 Einschalten

1. Fahrakku anschließen
2. Sender einschalten
3. Gas- und Steuerhebel auf Mittelstellung einstellen (Die zugehörige
Trimmung ebenfalls)
4. Empfänger einschalten. Die LED leuchtet für ca. 1s auf.
5. Die LED auf der Platine blinkt, bis der Regler die Mittelstellung der Ka-
näle erfasst hat. Ist die Nullpunkterfassung nicht möglich, so leuchtet
die LED nicht auf. Eine erneute Bestimmung des Nullpunktes erfolgt
erst nach Ein-/Ausschalten des Empfängers.
6. Wenn die LED dauernd leuchtet, ist das Fahrzeug fahrbereit
Diese automatische Kalibrierung erfolgt in dieser Weise bei jeder Einschal-
tung. D.h., die beim Einschalten erkannte Position wird als Neutralposition
gespeichert. Das gilt sowohl für die Lenkung, als auch für die Geschwin-
digkeit.

4.2 Fahrtrichtung korrigieren

Die Fahrtrichtung hängt von der mechanischen Anordnung der Motoren
im Fahrzeug ab. In der Regel werden die Motoren so montiert, dass die
Motorwellen in entgegengesetzte Richtungen stehen. Folge ist, dass die
Motoren mit unterschiedlicher Polarität angeschlossen werden müssen,
um in eine Richtung zu fahren.
Natürlich kann die Korrektur der Fahrrichtung an Sendern mit der Servo-
Reverse-Einstellung direkt erfolgen. Verfügt der Sender nicht über diese
Möglichkeit, kann wie folgt vorgegangen werden:
1. Modell fährt vorwärts, wenn nach hinten gesteuert wird und umgekehrt:
Anschlüsse an beiden Motoren wechseln (umpolen)
2. Modell fährt links, wenn man nach rechts steuert und umgekehrt:
Die Anschlüsse von den beiden Motoren wechseln und dabei umpo-
len. (Anschlussleitung von Motor 1 an Motor 2 und umgekehrt)
8
© SGS electronic 2006-2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis