Tonhöhenabstimmung
Für die Plattenteller-Drehzahlen
33 1/3, 45
und
78 U/min
besitzt
das
Gerät
eine
leistungs-
unabhängige Tonhöhenabstimmung,
die eine Ver-
änderung der Tellerdrehzahlen
bis max.
6 %
(1/2 Ton)
erlaubt.
Durch Drehen des Regulierknopfes (7) wird das
Umschaltsegment
(106) mit darin geführtem Um-
schalthebel
(108) nach oben bzu. unten ver-
schoben. Diese Vertikalbewegung verändert die
Treibradstellung an der jeweiligen Stufe der
Antriebsrolle, deren konische Laufflächen die
Änderung der Nenndrehzahlen im angegebenen
Bereich von Ż 3 % bewirken.
Defekt
Ursache
Fig. 5
Treibradtransport und
Plattentellerdrehzahlen
164
175
108
108
111131
107 105103
Beseitigung
Plattenteller
läuft
nach
a) Stromzufuhr
zum
Motor
Anschluß
des
Gerätes
und
ist
unterbrochen
Betätigung
der
Starttaste
b) Treibrad
(135)
außer
nicht an
Eingriff mit dem
Plattenteller
c)
Antriebsrolle ist lose
Plattenteller erreicht
a)
Antriebsrolle
für eine
nicht
die
erforderliche
Drehzahl
andere Netzfrequenz
bestimmt
b) Schlupf
zwischen
Treibrad
(135)
und
An-
triebsrolle
bzu.
Treibrad
und
Platten-
teller
c) Übergroße
Lagerreibung
im Motor, Treibrad
oder
Plattenteller
Wiedergabe wird durch
Rumpeln
beeinträchtigt
am Treibrad
Defekt
Nenndrehzahl
liegt
am
Rande
des
Regelbereiches
der Tonhöhenabstimmung.
Ursache
a) Stellung der Antriebsrolle
zum Treibrad un-
enau.
b) Das Gerät sitzt mit dem unteren Motorlager
auf der Platine auf.
Beseitigung
a) Antriebsrolle
nach
Lösen
des
Gewindestiftes
(116)
und
gleichzeitigem
Verdrehen
des
Ge-
windestiftes
(114)
auf
der
Motorachse
so
justieren,
daß bei Mittenstellung
des Re-
gulierknopfes
(7) das
Treibrad
in
der
Mitte
der jeweiligen Stufe der Antriebsrolle
steht
(Fig.
6).
Nach
erfolgter
Justage
den
Gewindestift
(116)
wieder
festziehen.
b) Aufliegen
beseitigen,
Gerät
darf
nur
von
den drei Federaufhängungen gehalten werden.
Danach Treibradstellung
berichtigen.
Abnutzungserscheinungen
a) Anschlüsse an Schalterplatte
und Netz-
anschlußstecker prüfen.
b)
Funktion
des
Umschalthebels
(108)
kon-
trollieren.
Antriebsrolle
festschrauben.
Antriebsrolle
austauschen.
o
b) Friktionsflächen
des
Treibrades,
der
Antriebsrolle
und des Plattentellers
reinigen,
nötigenfalls Treibrad aus-
tauschen.
Vorsicht beim Aufsetzen des Platten-
tellers,
Innenrand nach dem Reinigen
nicht mehr berühren!
c) Lager
reinigen
und
neu
ölen.
Treibrad
(135)
austauschen,
Friktions-
flächen vom Plattenteller und der An-
triebsrolle mit fettlösendem Mittel
gründlich
reinigen.
(Plattenteller-In-
nenrand und Antriebsrolle nach dem Rei-
nigen nicht mehr mit den Fingern berüh-
ren).