Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Kontroll-/Steuereingänge - Technische Daten; Die Kontroll-/Steuereingänge - Die Steuerungsprinzip; Die Ausgangskontakte - Hilfskontakte - socomec ATyS S Bedienungsanleitung

Lastumschalter mit motorantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.3. Die Kontroll-/Steuereingänge – Technische Daten
q Anzahl der Kontroll-/Steuereingänge:
q Vorwärtsspannung:
q Vorwärtsstrom:
q +DHSTMFRVHCDQRS@MC
q Leitungslänge:
q Impulsdauer:
q Anschluss:
8.1.4. Die Kontroll-/Steuereingänge – die Steuerungsprinzip
#HD 2BG@KSUNQF MFD J MMDM HL
oben beschrieben.
Je nach Verdrahtung können an den ATy2
q Impulsprinzip
q 2BG@KSRBG SYOQHMYHO
Bei den Steuerungsprinzipien der ATy2
CDRG@KA HRS C@R 2BG@KSRBG SYOQHMYHO L FKHBG VDMM DHMD !Q BJD YVHRBGDM  TMC  ADHADG@KSDM VHQC
Impulsprinzip:
Der ATy2
S
oder ATy2 Sd schaltet in eine stabile Stellung
(I-0-II), nachdem er einen Impuls erhalten hat.
q Der Schaltimpuls muss mindestens 60 ms lang sein.
q Die Befehle I und II haben Vorrang vor dem Befehl 0.
Schaltschützprinzip:
Der ATy2
S
oder ATy2 Sd bleibt in einer stabilen Schaltstellung
(I-II), solange der Befehl aufrechterhalten bleibt.
q #DQ !DEDGK 2BG@KSRSDKKTMF  VHQC ADHADG@KSDM !Q BJD
zwischen 316 und 317).
q Die Befehle I und II haben Vorrang vor dem Befehl 0.
q #HD !DEDGKD E Q 2BG@KSRSDKKTMF ( TMC (( G@ADM CHD
gleiche Priorität. (Die Schaltstellung des ersten
eingegangenen Befehls wird beibehalten, solange
der Befehl anliegt).
q 6DMM CHD !DEDGKD E Q 2BG@KSRSDKKTMF ( TMC (( MHBGS
mehr anliegen, kehrt das Produkt in Schaltstellung
 YTQ BJ 2NEDQM C@R /QNCTJS LHS 2SQNL UDQRNQFS
wird).
8.1.5. Die Ausgangskontakte – Hilfskontakte
Die ATy2
S
und ATy2 SC UDQE FDM ADQ  'HKERJNMS@JSD E Q CHD
Schaltstellungen (I-0-II).
#HDRD ONSDMSH@KEQDHDM *NMS@JSD L RRDM A@TRDHSR LHS 2SQNL UDQRNQFS
werden.
q Anschlussklemmen 13 – 14, 23 – 24, 03 – 04
4M@AG MFHFD 2BGKHD’DQJNMS@JSD
3 nicht isolierte Eingänge
<5 VDC (zwischen Erde und dem Eingang)
0,35 bis 0,5 mA

100m (Mindestquerschnitt des Kabels 1,5mm² (#16AWG)
60 ms
min. 1,5 mm² / max. 2,5 mm²
43. ,NCTR ADQ ONSDMSH@KEQDHD DWSDQMD *NMS@JSD FDRSDTDQS VDQCDM VHD VDHSDQ
S
und ATy2 Sd 2 Steuerungsprinzipien angewandt werden.
S
und ATy2 Sd haben die Schaltstellungen I und II Vorrang vor der Stellung 0,
Befehl I
%HIHKO 
Befehl II
Stellung I
6WHOOXQJ 
Stellung II
,PS PV
'HMVDHR #HD 9DHS E Q C@R 4LRBG@KSDM YVHRBGDM 
Schaltstellungen ist nicht dargestellt
Befehl I
%HIHKO 
Befehl II
Stellung I
6WHOOXQJ 
Stellung II
,PS PV
'HMVDHR #HD 9DHS E Q C@R 4LRBG@KSDM YVHRBGDM 
Schaltstellungen ist nicht dargestellt.)
ATyS S / Sd - Best.-Nr.: 541 892 C
ATyS S / Sd
Dauer
Dauer
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atys sd

Inhaltsverzeichnis