Herunterladen Diese Seite drucken

Thule 727363 Einbauanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Den Leitungssatz 9-adrig mit dem vormontierten Steckdoseneinsatz und dem Steckgehäuse 3-fach
zum Einbauplatz der Steckdose verlegen.
ACHTUNG:
Auf dem Leitungssatz 9-adrig sind zwei verschiedene Dichtungen für die Steckdose montiert!
Je nach Befestigungsort der Steckdose (Mit geöffnetem Steckdosen-Halteblech oder am
fahrzeugseitigen Querträger) muss das beiliegende Steckdosengehäuse mit der für den
Befestigungsort notwendigen Dichtung und Schrauben wie folgt montiert werden:
Befestigung der Steckdose mit geöffnetem Steckdosen-Halteblech (Abb. 1):
Die auf dem Leitungssatz montierte Dichtung für Steckdosen mit seitlichem Leitungsausgang
(siehe Abb. 2) wird in diesem Fall nicht benötigt und muss vorsichtig vom Leitungssatz getrennt
werden, Isolierschlauch dabei nicht beschädigen!!
Zur Befestigung am Steckdosen-Halteblech die beiliegenden Schrauben M5 x 30 und Muttern M5
verwenden. Die beiliegenden Blechschrauben 4,8 x 32 werden in diesem Fall nicht benötigt!
Abbildung 1
Befestigung der Steckdose am fahrzeugseitigen Querträger:
Das vorgestanzte Seitenteil des Steckdosengehäuses (siehe Abb. 2) sorgfältig ausarbeiten und
die Steckdose mit der Dichtung für seitlichen Leitungsausgang mit den Blechschrauben 4,8 x 30 auf
dem Querträger montieren (siehe Abb. 2).
Abbildung 2
Abbildung 3
Die Schrauben M5 x 30 und Muttern M5 werden sowie die Dichtung für Steckdosen mit axialem
Leitungsausgang (siehe Abb. 1) wird in diesem Fall nicht benötigt.
Die Dichtung vorsichtig vom Leitungssatz trennen, Isolierschlauch dabei nicht beschädigen!!
Technische Änderungen vorbehalten! © Erich Jaeger GmbH + Co. KG
052530a210711BK
3 / 20

Werbung

loading