GEBRAUCHSANLEITUNG
Fernsteuerungsfunktionen
Im Ruhezustand und falls die Option "BEANTWORTER" in den Pro-
grammiermenüs aktiviert ist (siehe "Antwort auf Telefonanrufe" Seite
65), wartet der TeleAlarm
Telefonleitung.
Wird ein Anruf erkannt, antwortet der TeleAlarm
den 7. Rufen. Er sendet ein Tonsignal aus und wartet auf eine Fern-
steuerungsanweisung, entweder um eine Freisprechverbindung aus-
zulösen
oder
/deaktivieren.
Die Funktion des TeleAlarm
den Telefongerät gedrückten Tasten bestimmt:
Freisprechverbindung:
# + <FREISPRECHCODE> + #
Kontrolle des Ausgangsrelaiskontaktes:
# + <AUSGANGSCODE> + ¬ + 0 / 1 (0: Aus / 1: Ein)
Falls 30 Sekunden nach Beginn der Verbindung keine gültige Anwei-
sung empfangen oder falls ein Besetztton erkannt wird, legt der Te-
®
leAlarm
S11 auf und geht in den Ruhemodus zurück.
Wird der Freisprechcode richtig eingegeben, aktiviert der TeleAlarm
S11 die Sprechverbindung. Die Gesprächsdauer ist auf 3 Minuten
festgelegt. Nach dieser Zeitspanne meldet eine Reihe Pieptöne das
unmittelbare Gesprächsende. Durch Druck auf eine Taste des Tele-
fongerätes wird das Gespräch um 3 Minuten verlängert und so wei-
ter. Wird keine Taste gedrückt, legt der TeleAlarm
Person, die den Anruf ausgelöst hat, auflegt, wird der Besetztton er-
kannt und der TeleAlarm
sprechphase werden die Sterntaste (¬) und die Rautetaste (#) auf
derselben Weise verwendet wie während eines Alarms.
®
S11 fortwährend auf einen Anruf auf der
um
den
Ausgangsrelaiskontakt
®
S11 wird durch die Folge der am anrufen-
®
S11 legt ebenfalls auf. Während der Frei-
®
S11 frühestens nach
zu
aktivieren
®
S11 auf. Wenn die
®
25