Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS FERNMELDEUNTERNEHMEN IM DIENST DER SICHERHEIT
Alarmübermittler
S11 -Multi
®
TeleAlarm
Bedienungsanleitung
Dokument 953.22a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TeleAlarm S11 Multi

  • Seite 1 DAS FERNMELDEUNTERNEHMEN IM DIENST DER SICHERHEIT Alarmübermittler S11 -Multi ® TeleAlarm Bedienungsanleitung Dokument 953.22a...
  • Seite 2 Dokument ist mit der grössten Sorgfalt erstellt worden; jedoch kann T E- LECTRONIC AG nicht für die Folgen eventueller Versehen oder Irrtümer ver- antwortlich gemacht werden. TeleAlarm® ist eine eingetragene Schutzmarke der TELECTRONIC AG. Page A TELECTRONIC AG www.telealarm.com...
  • Seite 4: Bedienungselemente

    BEDIENUNGSELEMENTE...
  • Seite 5 Batteriefach Abdeckung Tastatur Abdeckung Antenne Telefonanschlussbuchse Telefonapparatebuchse Netzgerätanschlussbuchse Buchse für externes Mikrofon* Buchse für externen Lautsprecher* Grosser Stecker des Telefonanschlusskabels Kleiner Stecker des Telefonanschlusskabels Netzgerät Netzgerätstecker Armbandsender S37** Alarmtaste * Für den TeleAlarm ® S11-Multi nicht verfügbar ** In Option...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KURZBESCHREIBUNG INBETRIEBNAHME ® Installation TeleAlarm S11................11 Fernprogrammierung................11 ® Aufstellung des TeleAlarm S11............. 11 ® Anschluss des TeleAlarm S11..............13 Inbetriebsetzung .................... 14 Erstgebrauch ................... 14 Nummernwahlmodus................18 GEBRAUCHSANLEITUNG Alarmmeldung....................20 Präsenzkontrolle ....................23 Direktwahltasten .................... 24 Anrufentgegennahme mit dem Sender............
  • Seite 7 INHALT Pager ....................44 Alarmmeldungen ................... 47 Gesprochene Alarmmeldung .............. 47 Ansage-Meldung ................48 Antwort-Meldung ................48 Meldung auf die verdrahteten Eingänge ......... 49 Aufnahme der gesprochenen Meldungen ....... 50 Abhören der gesprochenen Meldungen ........51 Alphanumerische Alarmmeldung ............51 Erfassung der alphanumerischen Meldungen ......
  • Seite 8: Kurzbeschreibung

    TeleAlarm S11-Multi : Eine sichere Verbindung zur Aussenwelt Im Notfall kann der TeleAlarm® S11-Multi eine Alarmmeldung an Pri- vatpersonen, an Empfänger Telepage und SMS oder an eine Notruf- zentrale senden, die rund um die Uhr für die Sicherheit besorgt sind.
  • Seite 9 KURZBESCHREIBUNG ® Mit Hilfe des TeleAlarm S11-Multi kann ebenfalls die Ein- oder Ausschal- tung einer Anlage (zum Beispiel Heizung) über das Telefon fernge- steuert werden.
  • Seite 10 Akkumulator sichergestellt, der dem Gerät eine Autonomie bis zu 12 Stunden gewährleistet. ® Der Netz- und Telefonanschluss, der Akkumulator des TeleAlarm und die Batterie des Funksenders** werden überwacht. Bei Stromausfall oder wenn eine der Batteriespannungen unter einen bestimmten Grenzwert fällt, erscheint die Störungsinformation auf der ®...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME ® Installation TeleAlarm Fernprogrammierung ® Alle Parameter können direkt auf dem TeleAlarm S11 programmiert werden. Als Alternative ermöglicht ein TELEMANAGEMENT-Konzept die Fernprogrammierung sowohl für die Inbetriebnahme wie auch später für Programmieränderungen. Wenn Sie sich für die Fernpro- grammierung interessieren, verwenden Sie bitte das beiliegende Mel- deformular, oder wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
  • Seite 12 INBETRIEBNAHME o Bringen Sie die Antenne in senkrechte Position.
  • Seite 13: Anschluss Des Telealarm ® S11

    S11 und das Netzgerät in eine 230V Steckdose. Aus Sicher- heitsgründen wird empfohlen eine Steckdose zu benutzen, die sich in ® der Nähe des TeleAlarm S11 befindet. Der Netzgerätstecker sollte ein- fach erreichbar sein. o Telefonanschlusskabel: ® Der TeleAlarm S11 wird in Serie dem Telefon vorgeschaltet, ohne den normalen Telefonverkehr zu stören.
  • Seite 14: Inbetriebsetzung

    Position des Cursors bestätigt. o Stellen Sie den Hauptschalter in die Position ( Beim Einschalten erscheint auf der Anzeige während ein paar Sekun- den die folgende Begrüssungsmeldung: TELEALARM S11-MULTI (c) Telectronic AG Die nächste Meldung lautet: èFRANCAIS DEUTSCHç...
  • Seite 15 INBETRIEBNAHME o Wählen Sie èDEUTSCH, indem Sie den Cursor mit den mit Pfeilen ver- sehenen Zifferntasten verschieben und bestätigen Sie mit der grü- nen Taste...
  • Seite 16 Bei einem privaten Empfänger muss eine gesprochene Meldung als Ansagetext aufgenommen werden. Beispiel eines gesprochenen Ansagetextes: „TeleAlarm von Herr Walter, drücken Sie die Sterntaste Ihres Telefons oder rufen Sie zurück unter der Nummer 012 345 67 89“ Cursor befindet sich auf èANSAGE.
  • Seite 17 INBETRIEBNAHME Bestätigen Sie mit der grüner Taste...
  • Seite 18: Nummernwahlmodus

    INBETRIEBNAHME Auf der Anzeige erscheint: ANSAGE-MELDUNG èAUFNAHME ABHÖRENç Cursor befindet sich auf èAUFNAHME. o Bestätigen Sie mit der grüner Taste . Sprechen Sie nach dem Piep- ton den Ansagetext aus einer Distanz von ca. 1 Meter auf. Bei En- de der Ansage bestätigen Sie mit der grünen Taste oder drük- ken Sie die rote Taste um die Ansage zu löschen.
  • Seite 19 BATTERIEKONTROLLE und dann: TELEALARM ® Der TeleAlarm S11 befindet sich jetzt im Wachezustand und ist bereit einen Alarm zu übermitteln. Das Anzeigefeld zeigt die obenstehende Wachemeldung an und zwar, entweder dauernd oder abwechselnd mit Hinweismeldungen, wenn technische Probleme festgestellt werden (entladener Akkumulator, Ausfall der Netzstromversorgung, kein Tele- fonanschluss usw.).
  • Seite 20: Gebrauchsanleitung Alarmmeldung

    Mit dem TeleAlarm S11: durch Druck auf die grüne Taste ® o Mit dem Armbandsender S37**: wenn der TeleAlarm S11 entspre- chend programmiert ist (siehe Seite 61), können Sie den Notruf auch aus Distanz mit dem Funksender abbrechen. Drücken Sie auf die Notruftaste DIE ÜBERMITTLUNG AN EINE PRIVATPERSON...
  • Seite 21 GEBRAUCHSANLEITUNG DEN NOTRUF ABBRECHEN ® • Durch Drücken der grünen Taste des TeleAlarm S11 kann der Notruf jederzeit abgebrochen werden.
  • Seite 22 Hinweis: Wenn das Telefon keine Sterntaste (¬) besitzt, hängt der Helfer am ® Ende der Durchsage auf und ruft den TeleAlarm S11 in der folgenden Minute zurück (bei zu raschem Rückruf kann der Anschluss noch be- setzt sein). Wenn der Helfer nicht zurückruft, ist der Alarm nicht quittiert und geht an die nächste programmierte Telefonnummer.
  • Seite 23: Präsenzkontrolle

    GEBRAUCHSANLEITUNG Präsenzkontrolle Mit der Präsenzkontrolle erreichen Sie auch Hilfe, wenn Sie die Not- ® ruftaste nicht drücken können. Der TeleAlarm S11 löst automatisch einen Notruf aus, wenn während einer voreinstellbaren Zeit keine Ta- ® ste auf dem TeleAlarm S11 gedrückt wird.
  • Seite 24: Direktwahltasten

    • Diese Möglichkeit soll Ihnen die Annahme eines Anrufes erleichtern, das Gespräch soll aber über das Telefon weitergeführt werden. ® Führen Sie das Gespräch über den TeleAlarm S11 weiter, wird die Verbindung nach drei Minuten unterbrochen. • Die Anrufentgegennahme mit dem Armbandsender S37 ist nur...
  • Seite 25: Fernsteuerungsfunktionen

    S11 auf und geht in den Ruhemodus zurück. ® Wird der Freisprechcode richtig eingegeben, aktiviert der TeleAlarm S11 die Sprechverbindung. Die Gesprächsdauer ist auf 3 Minuten festgelegt. Nach dieser Zeitspanne meldet eine Reihe Pieptöne das unmittelbare Gesprächsende. Durch Druck auf eine Taste des Tele- fongerätes wird das Gespräch um 3 Minuten verlängert und so wei-...
  • Seite 26 • Der Kontakt des Ausgangsrelais wird während des Alarmmodus au- tomatisch geschlossen, wenn kein Erkennungscode für das Relais programmiert ist. ® • Bei Stromausfall beantwortet der TeleAlarm S11 keine Anrufe. ® • Im Modus des fernausgelösten Gesprächs spricht der TeleAlarm S11 auf das Drücken der Notruftasten nicht an.
  • Seite 27: Automatische Überwachung

    GEBRAUCHSANLEITUNG Automatische Überwachung Im Störungsfall: ® • Auf der Anzeige erscheint die Störungsmeldung und der TeleAlarm S11 sendet einen Signalton aus. • Die Störungsmeldung wird automatisch an programmierte Emp- fänger Telepage oder SMS übermittelt. Diese Meldungen verlangen keinen Rückruf. • Die Störungsmeldung wird automatisch an angeschlossene Notruf- zentralen übermittelt.
  • Seite 28: Akkuüberwachung Des Telealarm ® S11

    Tag überprüft, einmal pro Stunde bei Stromausfall. Wenn die Akkumulatoren-Spannung unter einen be- stimmten Grenzwert fällt: ® • erscheint auf der Anzeige des TeleAlarm S11: BATTERIEWECHSEL / TELEALARM S11 • wird die Störungsmeldung automatisch an programmierte Emp- fänger Telepage, per SMS oder an Notrufzentralen übermittelt;...
  • Seite 29 GEBRAUCHSANLEITUNG Unternehmen Sie sofort das Nötige, um den Telefonstecker wieder einzustecken !
  • Seite 30: Anhang

    Jeder Telefonnummer ist somit eine Position in der Liste zu- geordnet (1 bis 8). ® Wenn ein Notruf ausgelöst wird, wählt der TeleAlarm S11 den ersten Helfer in der Liste an. Auf der Anzeige erscheint : ... / RUFNUMMER - ®...
  • Seite 31 GEBRAUCHSANLEITUNG Mit der Taste „1“ kann der Helfer die Lautstärke erhöhen, mit der Taste „2“ leiser einstellen (es stehen fünf Schwellen für die Lautstärke zur Ver- fügung).
  • Seite 32: Meldungen Auf Telepage Und Per Sms

    Mobilfunk-Telefone per SMS übermitteln. Die Empfänger TELEPAGE sind vom Typ tone-only, numerisch oder alphanumerisch. ® An einen alphanumerischen Empfänger kann der TeleAlarm S11 ver- schiedene Meldungen übermitteln. Die Meldung besteht aus einem Festtext und einem programmierbaren Text von 60 Zeichen. Der Fest- text lautet: §...
  • Seite 33 GEBRAUCHSANLEITUNG Der stille Alarm ist eingeschaltet, wenn die Voralarmzeit 0 Sekunden programmiert ist oder im Menu spezifisch programmiert wird.
  • Seite 34: Allgemeine Struktur Der Programmiermenüs

    PROGRAMMIERUNG Allgemeine Struktur der Programmiermenüs èTEL.-Nrn. èPRIVAT Hauptmenü èDIREKT èANDERE èZENTRALE èMELDUNGEN èGESPROCHEN èANSAGE èANTWORT èVERDRAHT. èEINGANG1 èEINGANG2 èTEXT èGENERELL èSPEZIELL èEINGANG1 èEINGANG2 èFUNK èALARM èNEU èPRäSENZ èLöSCHEN èZUSTAND èSETUPS èALARM èKONTROLLEN èPRäSENZ èVERSION èANTWORT èSPRACHE EINBETTEN...
  • Seite 35 PROGRAMMIERUNG PRIVAT Tel.Nr. PRIVAT Tel.Nr. X [1-8] DIREKTWAHL Tel.Nr. DIREKTWAHL Tel.Nr.X [1-3] èGSM-SMS SMS Tel.Nr. SMS Tel.Nr. X [1-8] èSMSC SMSC ZENTRALE èPAGER PAGER Tel.Nr. PAGER Tel.Nr. X [1-8] èTELEPAGE TELEPAGE ZENTRALE èAUFNAHME SPRECHEN SIE NACH AUFNAHME... DEM PIEPTON ! (>>>>>...
  • Seite 36: Anzeige Und Tasten

    Hauptmenü. In diesem Modus ertönt regelmässig ein Piepton. Werden ungültige Ta- sten gedrückt, ertönt ein Fehler-Piepton. Nach 4 Minuten ohne Ta- stenaktivität verlässt der TeleAlarm S11 den Programmiermodus und kehrt in den Wachezustand zurück. Zum sofortigen Verlassen des Pro-...
  • Seite 37 PROGRAMMIERUNG grammiermodus drücken Sie mehrmals die rote Taste, bis in der Anzei- ge "TeleAlarm S11" steht (Sie befinden sich jetzt im Wachezustand). Jeder weitere Druck der roten Taste löst jetzt einen Alarm aus. Haben Sie fälschlicher Weise den Alarm ausgelöst, können Sie durch Drücken...
  • Seite 38: Hauptmenü

    PROGRAMMIERUNG Hauptmenü èTEL.-Nrn. FUNKç èMELDUNGEN SETUPSç Wahl des Parametertyps, der geändert werden soll: Zugang zu den Programmiermenüs für die èTEL.-Nrn. Telefonnummern der Empfänger. Zugang zu den Programmiermenüs für die èMELDUNGEN Meldungen (gesprochen oder schriftlich). Zugang zu den Programmiermenüs für die èFUNK Funksender.
  • Seite 39: Privatpersonen

    PROGRAMMIERUNG Privatpersonen èTEL.-Nrn. èPRIVAT PRIVAT Tel.Nr. [1-8] o Wählen Sie eine der acht Nummern für Privatpersonen, mit Hilfe der Tasten der Programmiertastatur. Auf der Anzeige er- scheint: PRIVAT Tel.Nr. X ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ o Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der grünen Taste.
  • Seite 40: Direktwahl

    PROGRAMMIERUNG Direktwahl èTEL.-Nrn. èDIREKT DIREKTWAHL Tel.Nr. [1-3] Diese Telefonnummern werden automatisch angewählt, wenn eine der drei Direktwahltasten gedrückt wird. Diese Nummern haben mit einem Alarm keinen Zusammenhang. o Wählen Sie mit Hilfe der Tasten der Programmiertastatur einen der drei Speicherplätze für die Direktwahl aus. Auf der Anzei- ge erscheint: DIREKTWAHL Tel.Nr.X ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦...
  • Seite 41: Sms Und Telepage-Empfänger

    PROGRAMMIERUNG SMS und TelePage-Empfänger èTEL.-Nrn. èANDERE Dieses Kapitel ist nur für die Schweiz gültig. èGSM-SMS PAGERç èSMSC TELEPAGEç Wahl des zu programmierenden Empfängertyps: Programmierung der Telefonnummer an èGSM-SMS einen Empfänger mit einem Mobiltelefon für SMS-Meldungen. Programmierung der Telefonnummer der èSMSC SMSC-Zentrale.
  • Seite 42: Mobiltelephon Sms

    PROGRAMMIERUNG Mobiltelephon SMS èTEL.-Nrn. èANDERE èGSM-SMS SMS Tel.Nr. [1-8] o Wählen Sie eine der acht Nummern für SMS-Empfänger, mit Hilfe der Tasten der Programmiertastatur. Auf der Anzeige er- scheint: SMS Tel.Nr. X ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ o Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der grünen Taste.
  • Seite 43 PROGRAMMIERUNG des TeleAlarm S11 hinter einer Zentrale muss eine allfällige Amts- hohlung ebenfalls hier programmiert werden (z.B. 0 079 499 89 90). o Drücken Sie mehrmals die rote Taste, um über das Menü „Nummernwahlmodus“ (Siehe Seite 18) in den Wachezustand z u-...
  • Seite 44: Telepage-Zentrale

    Geben Sie die Telefonnummer „074 090 00 03“ (für die Schweiz) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der grünen Taste. Beim Betrieb des TeleAlarm S11 hinter einer Zentrale muss eine allfällige Amts- hohlung ebenfalls hier programmiert werden (z.B. 0 074 090 00 03).
  • Seite 45 PROGRAMMIERUNG ® Der TeleAlarm S11 kann folgende drei Typen von Empfängern Tele- page anrufen (der Inhalt der Meldung muss mit dem Typ überein- stimmen): TONE-ONLY Keine Meldung programmieren. NUMERISCH Die Meldung besteht aus maximal 20 Zif- fern „0“ bis „9“ oder Leerschlag („_“).
  • Seite 46 PROGRAMMIERUNG Hinweis: Für Empfänger TELEPAGE „NUMERISCH“ und TELEPAGE „ALPHANUME- RISCH“ muss noch zusätzlich eine numerische oder alphanumerische Meldung programmiert werden. Diese wird Menü „èMELDUNGEN èTEXT“ eingegeben.
  • Seite 47: Alarmmeldungen

    ANSAGEç èVERDRAHT. ANTWORTç Wahl der Benutzung der gesprochenen Meldungen: Aufnahme/Abhören des Ansage-Textes èANSAGE (wird beim Auslösen eines Funksenders ® und/oder TeleAlarm S11 übermittelt). Aufnahme/Abhören des Antwort-Textes èANTWORT (wird bei der Quittierung eines Alarms übermittelt). Aufnahme/Abhören einer gesprochenen èVERDRAHT. Meldung (wird beim Auslösen eines der verdrahteten Eingänge 1 und 2 übermit-...
  • Seite 48: Ansage-Meldung

    PROGRAMMIERUNG Ansage-Meldung èMELDUNGEN èGESPROCHENèANSAGE ANSAGE-MELDUNG èAUFNAHME ABHÖRENç Aufnahme oder Abhören der Ansagemeldung: Start der Aufnahmephase der Ansage- èAUFNAHME meldung. Start der Abhörphase der Ansagemel- èABHÖREN dung (nur verfügbar, wenn vorher eine Aufnahme gemacht wurde). o Bringen Sie den Cursor auf den Pfeil neben der gewünschten Wahl und bestätigen Sie mit der grünen Taste.
  • Seite 49: Meldung Auf Die Verdrahteten Eingänge

    PROGRAMMIERUNG Meldung auf die verdrahteten Eingänge èMELDUNGEN èGESPROCHEN èVERDRAHT. EINGANGSMELDUNGEN: èEINGANG1 EINGANG2ç Wahl des verdrahteten Eingangs, dem eine Meldung zugeordnet werden soll. o Bringen Sie den Cursor auf den Pfeil neben der gewünschten Wahl und bestätigen Sie mit der grünen Taste. Auf der Anzeige erscheint: EINGANGSMELDUNG #X: èAUFNAHME ABHÖRENç...
  • Seite 50: Aufnahme Der Gesprochenen Meldungen

    PROGRAMMIERUNG Aufnahme der gesprochenen Meldungen èMELDUNGEN èGESPROCHENè(…)èAUFNAHME SPRECHEN SIE NACH DEM PIEPTON ! o Sprechen Sie nach dem Piepton Ihren persönlichen Ansagetext auf. Während der Aufnahme erscheint folgende Anzeige: AUFNAHME… (>>>>>>>>>>>> Hinweise: • Der aufgenommene Ansagetext kann mindestens 1 Sekunde und höchstens 16 Sekunden betragen.
  • Seite 51: Abhören Der Gesprochenen Meldungen

    PROGRAMMIERUNG Abhören der gesprochenen Meldungen èMELDUNGEN èGESPROCHENè(…)èABHÖREN ABHÖREN… (>>>>>>>>>>>> Die aufgenommene Meldung wird abgespielt. Das Abspielen kann j e - derzeit durch Drücken der roten Taste unterbrochen werden. Die fortlaufenden Balken in der Anzeige zeigen die Laufzeit (in Sekunden) der Meldung an. o Drücken Sie mehrmals die rote Taste, um in den Wachezustand zu- rückzukehren.
  • Seite 52: Erfassung Der Alphanumerischen Meldungen

    PROGRAMMIERUNG Erfassung der alphanumerischen Meldungen èMELDUNGEN èTEXTèGENERELL ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ Erfassung der allgemeinen Meldung an einen Pager/Mobiltelefon: o Die Erfassung von „NUMERISCHEN“ oder „ALPHANUMERISCHEN“ Meldungen geschieht auf dieselbe Art und Weise mit dem Unter- schied, dass für numerische Meldungen nur die Ziffern 0 – 9 benutzt werden können, für alphanumerische Meldungen hingegen die Zif- fern und alle vorhandenen Zeichen o Die Zeicheneingabe erfolgt ähnlich wie bei allen handelsüblichen...
  • Seite 53: Wahl Und Erfassung Eines Spezifischen Ereignisses

    PROGRAMMIERUNG Wahl und Erfassung eines spezifischen Ereignisses èMELDUNGEN èTEXTèSPEZIELL EINGANGSMELDUNGEN: èEINGANG1 EINGANG2ç Wahl des externen Eingangs, dessen Meldung programmiert werden soll. o Bringen Sie den Cursor auf den Pfeil neben der gewünschten Wahl und bestätigen Sie mit der grünen Taste. Auf der Anzeige erscheint: EINGANGSMELDUNG #X: <¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦>...
  • Seite 54: Programmierung „Funk-Code

    PROGRAMMIERUNG Programmierung „FUNK-CODE“ èFUNK FUNK-CODES: èALARM PRäSENZç Wahl des Typs des zu verwaltenden Funkcodes: Aufzeichnen von Sendern, deren Funksi- èALARM gnal eine Alarm Übermittlung auslöst. Aufzeichnen von Sendern, deren Funksi- èPRäSENZ gnal eine Quittierung auslöst (tägliche Prä- senzkontrolle). o Bringen Sie den Cursor auf den Pfeil neben der gewünschten Wahl und bestätigen Sie mit der grünen Taste.
  • Seite 55: Aufzeichnen Eines Neuen Funksenders

    An dieser Stelle ist es möglich, weitere Funksender zu programmieren. Die Anzeige „3“ sagt Ihnen, dass bereits 2 Funksender programmiert ® sind. Es ist möglich, bis 5 verschiedene Funksender pro TeleAlarm zu programmieren. o Drücken Sie, um neue Funksender anzumelden, die Notruftaste jedes zusätzlichen Notrufsenders.
  • Seite 56 PROGRAMMIERUNG o Drücken Sie mehrmals die rote Taste, um in den Wachezustand zu- rückzukehren.
  • Seite 57: Löschen Aller Aufgezeichneten Funksender

    PROGRAMMIERUNG Löschen aller aufgezeichneten Funksender èFUNK èALARM èLöSCHEN èPRäSENZ èLöSCHEN Mit dieser Funktion werden alle bisher programmierten Funksender abgemeldet. REFFORMATVERBINDEN Anzeige des Ladezustands der Senderbatterien èFUNK èALARM èZUSTAND èPRäSENZ èZUSTAND SENDERNUMMER [1-5] dir. Messung) Wahl des Senders, dessen Restbetriebskapazität der Batterie kontrol- liert werden soll.
  • Seite 58 DIR. MESSUNG - 97% <¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦> ® Der aktuelle Batteriezustand wird angezeigt. Der TeleAlarm S11 gibt bei jedem neuen Drücken der Notruftaste zwei Piepstöne ab und die Anzeige wird jedesmal aktualisiert. o Verlassen Sie diese Anzeige durch Drücken jeder beliebigen Taste o Drücken Sie mehrmals die rote Taste, um in den Wachezustand zu-...
  • Seite 59: Einstellungen

    PROGRAMMIERUNG Einstellungen èSETUPS èALARM SPRACHEç èKONTROLLEN VERSIONç Wahl der Parameter: Zugang zum Menü für die Alarmbetriebs- èALARM arten. Zugang zum Menü für die Sicherheitskon- èKONTROLLEN trollen. Wahl der Anzeigesprache und der Über- èSPRACHE mittlungskriterien einen ger/Mobiltelefon. Anzeige der Softwareversion. èVERSION o Bringen Sie den Cursor auf den Pfeil neben der gewünschten Wahl und bestätigen Sie mit der grünen Taste.
  • Seite 60: Einstellung Des Voralams

    VORALARM 30 Sek. 00 = AUS,01-99 = EIN ® Im Falle eines Alarms ertönt beim TeleAlarm S11 während der Voralarmzeit ein Zweiton-Signal. Der Alarm wird nach Ablauf der Voralarm-Zeit übermittelt. Die Dauer des Voralarms ist von 0 bis 99 Sekunden programmierbar.
  • Seite 61: Abstellung Des Alarms Mit Dem Funksender

    Notruftaste des Funksenders zu stoppen (im Auslieferzustand nicht programmiert). Alarmunterbrechung während der Voralarmphase: Der Notruf kann nur mit der grünen Taste è NEIN ® auf dem TeleAlarm S11 abgebrochen werden. Der Alarmzyklus wird unterbrochen, wenn è JA der Sender während der Voralarmphase nochmals gedrückt wird.
  • Seite 62: Stiller Alarm

    S11 auf „DIALOG“ pro- grammiert. Der Alarm wird still ausgelöst. Nur das Mikro- èSTILL ® phon des TeleAlarm S11 wird aktiviert (der Lautsprecher bleibt somit stumm). Die hilfelei- stende Person kann hören, was in der U m- ® gebung des TeleAlarm S11 passiert.
  • Seite 63 PROGRAMMIERUNG o Drücken Sie mehrmals die rote Taste, um in den Wachezustand zu- rückzukehren.
  • Seite 64: Sicherheitskontrollen

    00 = AUS,01-99 = EIN o Mit Hilfe der Programmiertastatur erfassen Sie die Periode (in Stunden), während der beim TeleAlarm® S11 mindestens einmal die grüne Taste gedrückt werden muss, andernfalls wird ein Alarm aus- gelöst. o Bestätigen Sie mit der grünen Taste.
  • Seite 65: Antwort Auf Telefonanrufe

    Die Funktion ist ausgeschaltet, wenn dieser Wert gleich 0 ist (Ausliefer- zustand). Antwort auf Telefonanrufe èSETUPS èKONTROLLEN èANTWORT BEANTWORTER EIN? èNEIN JAç ® Somit wird festgelegt, ob der TeleAlarm S11 die Telefonanrufe beant- worten soll: ® Der TeleAlarm S11 beantwortet die Tele- èJA fonanrufe automatisch, um den Zustand des Ausgangsrelaiskontaktes aus der Fer- ne zu ändern oder eine Freisprechverbin-...
  • Seite 66 Wird keine Fernkontrolle des Ausgangsrelaiskontaktes gewünscht, dieses Codefeld leer lassen und die grüne Taste drücken. Hinweis: ® Werden die beiden Codefelder leer gelassen, wird sich der TeleAlarm S11 auf dieselbe Weise verhalten, wie wenn èNEIN im Menü "BEANT- WORTER EIN?" getippt worden ist.
  • Seite 67: Sprache

    Programmiermodus jederzeit neu festgelegt werden. Dazu wird die Sterntaste der Tastatur in gedrücktem Zustand festgehalten. ® Der TeleAlarm S11 erfragt die Sprache, die benutzt werden soll. o Drücken Sie mehrmals die rote Taste, um in den Wachezustand zu- rückzukehren.
  • Seite 68: Überprüfen Der Programmierung

    Betätigen Sie die mit einem Kabeleingang verbundene Alarmvor- ® richtung oder drücken Sie die rote Taste des TeleAlarm o Wählen Sie einen der acht Helfer mit Hilfe der Tasten Programmiertastatur (während der Voralarmzeit). o Vergewissern Sie sich, dass der Helfer richtig auf den Alarm reagiert.
  • Seite 69: Allgemeine Hinweise

    Das Gerät und die Zubehörteile wenn möglich in der Originalverpackung aufbewahren. Antworten auf Ihre Fragen ® Haben Sie Fragen zum TeleAlarm S11, die durch diese Bedienungs- anleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an Ih- ren Lieferanten.
  • Seite 70: Fehlersuche

    NAHME“, „Akkumulator und Netzgerät“. Kontrollieren Sie, ob der Hauptschalter auf Position ( ) ist. • Sie hören keinen Summton, nachdem Sie den Hörer Ihres Telefons abgehoben haben, oder auf der Anzeige des TeleAlarm ® S11 er- scheint: TELEFONSTECKER / AUSGEZOGEN o Beachten Sie die Installationsanweisungen im Kapitel „INBETRIEB-...
  • Seite 71: Weitere Anschlüsse Anschlussklemmen

    WEITERE ANSCHLÜSSE Anschlussklemmen ® Der TeleAlarm S11 verfügt über sechs Anschlussklemmen , die für die Verkabelung von einer externen Alarmsignalisierung und/oder für das Anschliessen von ein oder zwei potentialfreien Eingängen ver- wendet werden können. Eingänge für externe potentialfreie Alarmgeber 1 2 3 4 5 6 ®...
  • Seite 72: Verdrahtete Eingänge

    Seite 65) Der Ausgangsrelaiskontakt ist den Klemmen zugeordnet. Verdrahtete Eingänge ® Der TeleAlarm S11 kann Alarme direkt von verdrahteten Eingängen absetzen (nebst den Funksendern**). Dafür stehen vier Klemmen zur Verfügung. sind dem verdrahteten Eingang Nr. 1 zuge- Die Klemmen ordnet.
  • Seite 73 WEITERE ANSCHLÜSSE Achtung: ® Die elektronischen Komponenten des TeleAlarm S11 sind gegen die elek- trostatischen Entladungen hochempfindlich. Das Gehäuse darf nur in einer ESD geschützten Umgebung geöffnet werden, und zwar unter Berücksichti- gung der folgenden Vorsichtsmassnahmen: o Sich von den eventuellen elektrostatischen Ladungen durch Berühren einer vorher geerdeten Metallfläche befreien.
  • Seite 74: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TeleAlarm S11-Multi • Netzteil 230 VAC/60 mA 9 VDC/600 • Akku Nickel Metal Hydride 8.4 V / 150 • Autonomie ohne Netz bis zu 12 Stunden • Belastung des Ausgangsrelais 48 V/0.5 A • Funkfrequenz 434.01 MHz • Anzahl programmierbarer Sender** 5 (Alarm) + 5 (Präsenzkontrolle)
  • Seite 75 Garantie Die Garantie beträgt 12 Monate nach Inbetriebnahme durch einen Fachmann, maximal 18 Monate nach der Lieferung des Gerätes. Die Teile, die einer Abnutzung unterworfen sind, wie Batterien, Klemm- schrauben usw., sind von der Garantie ausgeschlossen. Diese Garantie wird hinfällig, wenn unsere Betriebs- oder Installations- bedingungen nicht eingehalten werden oder wenn Änderungen oder Reparaturen ohne unser vorheriges schriftliches Einverständnis vorgenommen werden.
  • Seite 76 TECHNISCHE DATEN...

Inhaltsverzeichnis