HANDBUCH Vorderseite DVB-S2 Full HDTV Satellitenreceiver Nr . Taste/Anzeige Erklärung USB Anschluss für ein externes Speichermedium Display 4-stellige Programmanzeige CH – Sender zurück CH + Sender vor POWER Standby-Taste Rückseite DVB-S2 Full HDTV Satellitenreceiver 2 3 4 Anschluss Erklärung LNB IN Anschluss für das Antennenkabel USB Anschluss für Servicezwecke HDMI...
Werter Kunde, Werte Kundin, vielen Dank für Ihren Kauf des DSR812HD Receiver . Befolgen Sie bitte die einfachen Schritte in dieser Anleitung, um den Receiver korrekt anzuschließen und einzurichten . Prüfen Sie den Verpackungsinhalt bitte auf Vollständigkeit . SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen .
HANDBUCH • Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Receivers aus der Steckdose . • Schrauben Sie bei Gewitter das LNB-Kabel vom Receiver ab . • Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose . Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen .
• Durch die Wärmeentwicklung des Gerätes und durch die Gummifüße können in Verbindung mit Möbeloberflächen Farbver- änderungen hervorgerufen werden . Stellen Sie das Gerät gegebe- nenfalls auf eine geeignete Unterlage . • Der Receiver darf nicht in der Nähe von Geräten aufgestellt werden, die starke Magnetfelder erzeugen (z .B . Motoren, Laut- sprecher, Transformatoren) oder Wärmequellen, wie z .
. Bringen Sie im Reparaturfall das Gerät zu Ihrem Fachhändler oder senden Sie es dorthin ein . Vereinfachte Konformitätserklärung nach RED-Richtlinien Hiermit erklärt die Schwaiger GmbH, dass der Funkanlagentyp DSR812HD der Richtlinie 2014/53/EU und den weiteren, für dieses Produkt geltenden Richtlinien und Verordnungen entspricht . Der vollständige Text der EU-Kon- formitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
Entsorgungshinweise Receiver Europäische Entsorgungsrichtlinie 2011/65/EU Werfen Sie den Receiver keinesfalls in den normalen Hausmüll . Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Ent- sorgung des Geräts . Verpackungen Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grund- sätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden .
Seite 11
POWER: Standby oder Einschalten aus dem Standby-Modus . MUTE: Stummschalten oder Ton wieder einschalten . ROT: Rote Funktionstaste . GRÜN: Grüne Funktionstaste . BLAU: Blaue Funktionstaste . GELB: Gelbe Funktionstaste . RÜCKWÄRTS: Sucht rückwärts während einer Medien-Wiedergabe . VORWÄRTS: Sucht vorwärts während einer Medien-Wiedergabe . NÄCHSTE: Springt zur nächsten Datei während einer Medien-Wiedergabe .
HANDBUCH 2 . EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung und zum Kauf des Satellitenreceivers DSR812HD, digitale TV-Dienste empfangen können . Dieser Receiver ermöglicht einen Empfang in High Definition (HD) und Standard Definition (SD). Mit dem Receiver können Sie unverschlüsselte (free-to-air) digitale Satelliten-...
AUSSTATTUNG • HDTV & SDTV • Upscaling von SDTV-Programmen • Software-Update über die USB-Schnittstelle • Speichern des zuletzt gesehenen Programms (Last Station Memory) • 3 .000 Programmspeicherplätze • Kindersicherung (Eine Pin ist nicht voreingestellt . Bei der Erstins- tallation muss ein Pin eingeben werden .) •...
HANDBUCH HINWEIS zur Netztrennung. Die Standby-Taste der Fernbedienung trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Außerdem nimmt das Gerät im Standby- Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Das Drahtgeflecht und der innere Leiter des Koaxial-Kabels führen während des Betriebs Strom.
Seite 15
INFO Es darf kein Drahtgefl echt hinten am Stecker-Ende überstehen. » Kürzen Sie den Innenleiter mit einem Seitenschneider, so dass er maximal 1 mm aus dem Stecker ragt . Montageschema 10 mm 2 mm Schrauben Sie den F-Stecker des Koaxial-Kabels auf den Antennen-An- schluss „LNB IN“...
HANDBUCH ANSCHLUSS MIT HDMI–KABEL » Stecken Sie das HDMI-Kabel in die HDMI-Buchse „HD OUT“ am Receiver . » Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät . Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts . INFO Beachten Sie, dass das Scart- und das HDMI-Kabel nicht zum Lieferumfang gehören.
DIE ANTENNE ANSCHLIESSEN UND GROB AUSRICHTEN Bevor Sie die Antenne ausrichten, müssen Sie das Antennenkabel an den LNB anschließen . INFO Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihrer Satelliten-Antenne. ACHTUNG! Der Receiver darf erst an die Stromver- sorgung angeschlossen sein, wenn Sie das Antennenkabel an den Receiver angeschlossen haben.
HANDBUCH In diesem 90 ° Winkel liegen fast alle gängigen Satellitenpositionen wie z .B . ASTRA1 19,2 °E, Eutelsat Hotbird 13 °E, Türksat 42 °E . Je nachdem, welchen Satelliten Sie empfangen wollen, muss in diesem Winkel freie Sicht ohne Hindernisse sein . Dies muss vor allem bei der Montage an einer Wand beachtet werden .
Durch ausrichten der SAT-Antenne müssen die Balkenanzeige auf den max . möglichen Pegel eingestellt werden . Dritter Schritt: Richten Sie nun Ihre Antenne auf den von Ihnen ausgesuchten Satelliten aus . Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten . Die einfachste und kosten- günstigste Lösung ist wie folgt: Zeichnung A Zeichnung B...
HANDBUCH Stellen Sie nun Ihre Antenne um 1 ° steiler . Ziehen Sie hierfür oben an der Antenne . Nun führen Sie die Antenne langsam wieder zurück bis zum Ausgangspunkt in Richtung Süden . Stellen Sie nun die Antenne wieder 1 °...
INFO Drücken Sie die Taste [Menu] um ins Hauptmenü zu gelangen. 3 . SENDERLISTEN können Fenster mit der TV- oder Radio-Senderliste aus dem Hauptmenü aufrufen . aktuelle Menü verlassen, drücken Sie die Taste [Menu] oder [Exit] . 3 .1 FAV Drücken Sie im Hauptmenü...
HANDBUCH 3 .4 Verschieben Wenn das TV- oder Radio-Senderlisten-Fenster angezeigt wird, drücken Sie die gelbe Taste, um den „Verschieben“-Bearbeitungs-Modus aufzu- rufen . Markieren Sie den zu verschiebenden Sender und drücken Sie [OK], um den Sender mit einem „Verschieben“-Symbol zu versehen . Drücken Sie die [Auf/Ab] Taste um die Position zu bestimmen und bestä- tigen Sie es mit der gelben Taste .
3 .7 Löschen Wenn das TV- oder Radio-Senderlisten-Fenster angezeigt wird, drücken Sie die blaue Taste, um den Bearbeitungs-Modus zu aktivieren . Drücken Sie dann die blaue Taste, um die Sender zu löschen . 4 . INSTALLATION Sie können Satelliten/TPs im Hauptmenü/Installationsfenster hinzu- fügen/bearbeiten/löschen und suchen .
HANDBUCH 4 .1 .1 Satellit bearbeiten Drücken Sie die grüne Taste, um das Satelliten-Bearbeitungsmenü auf- zurufen, in dem der Name des Satelliten sowie Richtung und Winkel des Längengrads geändert werden können . 4 .1 .2 Satellit hinzufügen Drücken Sie die rote Taste, um einen Satelliten hinzuzufügen und den Namen des neuen Satelliten sowie Richtung und Winkel des Längengrads zu bearbeiten .
4 .1 .4 Satellit scannen Drücken Sie dann die blaue Taste, um das Satelliten- Suchmenü aufzurufen, wie unten gezeigt: 1) Einzelne Satelliten scannen: Wenn Einzelne Satelliten durchsuchen ausgewählt ist, markieren Sie das Feld „Satellit“, um einen zu durchsu- chenden Satelliten auszuwählen . 2) Nur FTA: Wählen Sie in diesem Feld „Ja“...
HANDBUCH 4 .2 TRANSPONDER Markieren Sie einen Satelliten in der Satellitenliste und drücken Sie die Taste [SAT] . Es wird die TP-Liste mit allen TPs für den Satelliten angezeigt, wie in der Abbildung rechts dargestellt: Drücken Sie eine der Tasten [Auf/Ab], um die Markierung in der TP-Liste zu verschieben .
4 .2 .2 TP hinzufügen Drücken Sie die rote Taste, um einen neuen Transponder hinzuzufügen und die Frequenz, Symbolrate und Polarität zu bearbeiten . 4 .2 .3 TP löschen Drücken Sie die gelbe Taste, um das Löschfenster aufzurufen . Sie können den angegebenen Frequenzpunkt durch Drücken der gelben Taste oder alle Frequenzpunkte durch Drücken der blauen Taste löschen .
HANDBUCH 1) „Normal“ – Suchen Sie ein bestimmtes Programm, das vom aktuellen TP übertragen wird, je nach den angegebenen Bedingungen; „PID“ – Suchen Sie das Programm mit der angegebenen PID (Programm-ID) . 2) Nur FTA: Ja – Nur FTA-Sender (unverschlüsselte Sender) suchen; Nein –...
3) 22K: Wenn „LNB Freq“ auf etwas anderes als „Universal“ gesetzt ist, können Sie mit den Tasten [Links/Rechts] On/Off wählen (ein- und ausschalten) . Nur wenn „LNB Freq“ auf „Universal“ gesetzt ist, wird „Auto“ gewählt und automatisch in diesem Feld ausgegraut . 4) Motor: Die Standardeinstellung ist „Keine”, d .h .
Seite 30
HANDBUCH 3) Positions Speichern: Wählen Sie „Speichern“ . 4) Markieren Sie „Zum X gehen“ und drücken Sie die Taste [OK], um die Antenne in die angegebene Position zu drehen . 5) Markieren Sie Speichern und drücken Sie die Taste [Links] ([Rechts]) einmal, um die Antenne nach Westen (Osten) zu drehen .
4 .3 .2 USALS 1) Wenn „USALS“ ausgewählt ist, sieht das On-Screen-Display folgen- dermaßen aus (Abb 1): 2) Markieren Sie „USALS“ und drücken Sie [OK], um das nachstehend gezeigte Antennen-Konfigurationsmenü aufzurufen (Abb 2): (Abb 1) (Abb 2) 4 .3 .3 Begrenzung einstellen Wenn im Feld Motor-Konfiguration „DiSEqC1.2“ oder „USALS“ ausge- wählt ist, drücken Sie die rote Taste, um das nachstehend gezeigte Gren- zwert-Einstellmenü...
HANDBUCH Funktion und Vorgehensweise: 1) Begrenzung: Wählen Sie die Begrenzung . 2) Speichern: Markieren Sie „Speichern“ und drücken Sie die Taste [OK], um die Grenzwert-Einstellung zu speichern . 3) Speichern: Markieren Sie „Speichern“ und drücken Sie die Taste [Links] ([Rechts]), um die Antenne nach Westen (Osten) zu drehen . 4) Zur Referenz gehen: Markieren Sie „Zur Referenz gehen“...
4 .4 .1 Sprache 1) Sprache: In diesem Feld wählen Sie die Anzeigesprache aus . 2) Erster/Zweiter Audiokanal: In diesem Feld wählen Sie die erste und zweite Standard-Audiosprache aus . 3) Untertitelsprache: Hier legen Sie die standardmäßige Untertitel- sprache fest . 4) Teletext: Hier legen Sie die standardmäßige Teletextsprache fest .
HANDBUCH TV-System Auto/PAL/NTSC Videoauflösung 576p / 576i / 720p / 1080i / 1080p Seitenverhältnis 4:3 Letter Box / 4:3 Pan&Scan / 16:9 (Standard) Videoeffekt Einfach/Standard/Lebhaft 4 .4 .3 Lokale Zeiteinstellung 1) GMT-Nutzung: Legt fest, ob die GMT-Zeitzone verwendet werden soll . 2) GMT-Differenz: Wählen Sie in diesem Feld Ihre Zeitzone .
4 .4 .4 Timer Einstellung: Ein- und Umschaltfunktion Timer-Liste 1) Wählen Sie ein Element aus der Timer-Liste und drücken Sie die Taste [OK], um das Timer-Einstellmenü aufzurufen . Timer-Einstellung 2) Wiederhole: Wählen Sie den Timer-Modus . 3) Kanal: Wählen Sie den Sender, der wiedergegeben werden soll, wenn sich die Anlage zur eingestellten Zeit einschaltet .
HANDBUCH 4 .4 .5 Kindersicherung 1) Wählen Sie „Kindersicherung“ im System-Konfigurationsmenü. Sie werden in einem Dialogfeld aufgefordert, ein Passwort einzugeben . Geben Sie das korrekte Passwort ein, und es wird das Kindersiche- rungs-Menü angezeigt . 2) Sollten Sie Ihr persönliches Passwort/Pin vergessen haben, können Sie mit dem Master-Pin 8001 auf das Menü...
4 .4 .6 OSD/Anzeige Einstellung 1) Untertitelanzeige: Legt fest, ob Untertitel angezeigt werden sollen . 2) OSD Anzeigendauer: Wählen Sie die Zeitspanne, nach der das On-Screen-Menü automatisch ausgeblendet werden soll . 3) OSD Transparenz: Legen Sie die Transparenz des On-Screen-Menüs fest . 4 .4 .7 Favoritenliste Wählen Sie eine Favoritengruppe aus und drücken Sie [OK], um das Umbenennungs-Menü...
HANDBUCH 4 .4 .8 Sonstiges Das On-Screen-Display „Anderes“ sieht folgendermaßen aus: 4 .5 ZUBEHÖR Wählen Sie „Zubehör“ aus dem Hauptmenü, um das Einstellungs-Menü aufzurufen, das aus folgenden sieben Untermenüs besteht: „Infor- mation“, „Wiederherstellung“, „Alles löschen“, „USB Upgrade“ und „USB Backup“ .
4 .5 .1 Information Die Informations-Bildschirmanzeige sieht folgendermaßen aus: Die Versionsnummer wird im Informationsfenster angezeigt . 4 .5 .2 Werkseinstellungen Die Bildschirmanzeige „Werkseinstellung“ sieht folgendermaßen aus: Geben hierfür Ihre persönliche Pin ein .
HANDBUCH 4 .5 .3 Alle löschen Die Bildschirmanzeige „Alles löschen“ sieht folgendermaßen aus: Drücken Sie auf „Ja“, um alle Kanäle zu löschen . 4 .5 .4 USB Upgrade 1) Kopieren Sie die Upgrade-Datei ins Stammverzeichnis eines USB- Geräts und stecken Sie dieses an . 2) Upgrade-Modus: In diesem Feld ändern Sie den Upgrade-Modus .
4 .5 .5 USB Backup Funktion und Vorgehensweise 1) Backup Mode (Sicherungsmodus über USB): Es werden nur Benut- zer-DB im Dump-Modus unterstützt . 2) Start: Drücken Sie die Taste [OK], um die Sicherung zu starten . 3) Die Datei User_DB .bin wird erzeugt und im Stammverzeichnis der ersten Partition des USB-Geräts gespeichert .
HANDBUCH 4 .6 MEDIA-CENTER über externe Festplatte oder USB Speichermedium 4 .6 .1 Musikwiedergabe 1) [OK]: Drücken Sie [OK], um eine Audiodatei von einer externen Festplatte bzw . USB Stick wiederzugeben oder in den Vollbild-Wie- dergabemodus zu schalten . 2) [Fav]: Drücken Sie [Fav], um die Audiodatei zur Musik-Wiedergabe- liste hinzuzufügen .
Unterstützte Modi Symbol Wiederholung Zufallswiedergabe Einmal-Wiederholung Wiederholung abbrechen 5) Rote Taste: Drücken Sie diese, um den Sortiermodus zu wählen: „Standard“, „Name (A-Z)“, „Name (Z-A)“ . 4 .6 .2 Bildwiedergabe 1) [OK]: Abspielen der Bilder im Vollbildmodus . Während der Bildwiedergabe: Drücken Sie die Taste [Pause] / [Play] um die Bildwiedergabe zu pausieren oder fortzusetzen .
HANDBUCH 2) [Fav]: Drücken Sie [Fav], um Bilder zur Bilder-Wiedergabeliste hin- zuzufügen . 3) Blaue Taste: Drücken Sie diese, um die Parameter der Bildwie- dergabe festzulegen . „Slide Show Time“ (Diashow-Zeit): Wählen Sie die Intervallzeit zwischen zwei Bildern . „Slide Show Repeat“ (Diashow-Wiederholung): Wählen Sie, ob die Bilder in einer Endlosschleife wiedergegeben werden sollen .
4 .6 .5 Speicherformat Im Menü „Speicherformat“ können Sie die USB-Partion auswählen und formatieren . 4.6.6 DVR Konfiguration 1) Time shift: Legt fest, ob die Timeshift Funktion eingeschaltet werden soll . 2) Springen: Legen Sie hier den Zeitschritt für den Sprung fest . Mit jedem Drücken der Tasten [Links]/[Rechts] springt eine pausierte DVR-Datei den im „Jump“-Feld festgelegten Zeitschritt rückwärts/ vorwärts .
Seite 46
HANDBUCH 3) DVR-Partition: Wählen Sie hier die Standard-Partition aus . Wenn Sie eine Partition gewählt haben, werden durch Timeshift gepufferte und aufgezeichnete Dateien standardmäßig in dieser Partition gespei- chert . 4) Beschreibung von Timeshift: Während der Wiedergabe eines Programms können die Programmdaten durch die Timeshift-Funktion gepuffert werden .
TIPPS UND TRICKS/PROBLEME LÖSEN Symptom Mögliche Ursache Maßnahme Kein Bild Gerät nicht ange- Schließen Sie das Gerät schlossen Auf dem Bild- DVB-S-Kabel nicht Stecken Sie das DVB-S- schirm steht angeschlossen Kabel an „Kein Signal“ Falsche Einstellung Stellen Sie die korrekten Parameter ein Kein Ton Kein oder falscher...
0 .08 W Nullast Vereinfachte Konformitätserklärung nach RED-Richtlinie Hiermit erklärt die Firma Schwaiger GmbH, dass der beschriebene Funk- anlagentyp der Richtlinie 2014/53/EU und den weiteren für das Produkt zutreffenden Richtlinien entspricht . Der vollständige Text der EU-Kon- formitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
SERVICEKARTE Abwicklungsformular für defekte Geräte Absender Bitte Blockschrift in GROSSBUCHSTABEN Name Vorname Straße PLZ und Ort Telefonnummer Model: DSR812HD Unterschrift des Käufers Fehlerangabe: Bitte beachten: übernommen werden . Soll denn- • Die Garantie und Gewährleistung für Ihr och eine Reparatur des Gerätes durch- Gerät beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum .
Seite 52
Scannen Sie diesen QR-Code, dann gelangen Sie direkt zum Produkt . Weitere Informationen zum Produkt fi nden Sie im Internet auf www .schwaiger .de unter Produkte > Receiver Die aktuelle Bedienungsanleitung fi nden Sie unter Service und Support > Downloadbereich . HOTLINE +49 (09101) 702-299 ANSCHRIFT Schwaiger GmbH Würzburger Straße 17 90579 Langenzenn info@schwaiger .de...