EIGENSCHAFTEN
Anschlussmöglichkeit für Alarmanlagen mit separatem Alarmausgang für Einbruch, Feuer und
Überfall.
Alle Telefonnummern, Nachrichten und Programmierungen bleiben durch nicht-flüchtigen
Speicher auch bei Stromausfall erhalten.
Speichert bis zu 6 verschiedene, jeweils 32-stelligeTelefonnummern (T1~T6).
32 Sekunden Aufnahmedauer, aufteilbar auf bis zu 4 verschiedene Notmeldungen (M0, M1, M2 &
M3).
Option für 1 oder 3 Alarmbereiche. Bei Anschluss an einen Alarmbereich:
Alarmbereich
Taste
Zone 1
Bei Anschluss an 3 Alarmbereiche:
Alarmbereich
Taste
Zone 1
Zone 2
Zone 3
Jeder Gruppe können bis zu 6 verschiedene Telefonnummern zugeordnet werden. Im
nachfolgenden Beispiel (Telefonnummern 1~6 bezeichnet als T1, T2, T3, T4, T5 und T6), wählen
die Gruppen
, 1, 2, und 3 jeweils 2, 4, 3, und 6 Telefonnummern an:
Gruppe
1
2
3
Bei einem Notfall drücken Sie die
werden automatisch angewählt. Der Angerufene hört die Notmeldung M0 (Vorgabe eines
Alarmbereichs) oder M0 + M1 (Vorgabe von 3 Alarmbereichen).
Durch die Bestätigungs-Option können Sie entscheiden, wie oft das Wählgerät die Nummern
anwählen soll, bevor es abschaltet.
Das Wählgerät erkennt Freizeichen, Wählton und Besetztzeichen, so dass es im Falle einer
besetzten Rufnummer den Wählvorgang wiederholt.
Alarm-Speicher (Anzeige, wenn Alarm ausgelöst wurde).
INSTALLATION
Montage des Gerätes
Zur Wandmontage benutzen Sie die beiden
beigelegten Schrauben, die in einem Abstand
von ca. 5cm befestigt werden müssen. Hängen
Sie das Gerät an die Schrauben entsprechend
nebenstehender Zeichnung.
Nummerngruppe
Gruppe
Gruppe 1
Nummerngruppe
Gruppe
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Sequenz der Telefonnummern
T2, T3
T1, T4, T5, T6
T1, T2, T3
T1, T2, T3, T4, T5, T6
Taste am Wählgerät, und die Telefonnummern der Gruppe
Ver 1.0
Seite 3
Notmeldung
M0
Notfallmeldung
M0 + M1
M0 + M2
M0 + M3
Copyright © 2001