Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST73-31.10 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

P30: Alarmgrenzwert unten
P31: Alarmgrenzwert oben
Der Ausgang Alarm ist ein mit einseitiger Hysterese (siehe Parameter P32) wirksamer Grenzwert-
oder Bandalarm. Die Grenzwerte können sowohl beim Grenzwert- als auch beim Bandalarm
jeweils relativ, also mit dem Sollwert S1/S1' mitlaufend sein, oder absolut, also unabhängig vom
Sollwert S1/S1'. Die Hysterese wirkt beim Grenzwertalarm jeweils einseitig nach innen, beim
Bandalarm nach außen.
Funktion als Grenzwertalarm (vgl. Bild 3):
Sollte der Istwert außerhalb der eingestellten
Temperaturgrenzen liegen, also oberhalb des
oberen Grenzwertes oder unterhalb des
unteren Grenzwertes, so ist der Alarmkontakt
aktiv.
Bild 3
P32: Hysterese Alarm, einseitig
Die Hysterese ist an den eingestellten Grenzwert einseitig angesetzt. Sie ist wirksam je nach
Alarmdefinition.
d0: Abtauintervall
Das "Abtauintervall" legt die Zeit fest, nach der ein Abtauvorgang eingeleitet wird. Nach jedem
Abtau-Start wird diese Zeit neu geladen und abgearbeitet
Falls keine Abtauung gewünscht wird kann durch die Parametereinstellung d0=0 die Abtauung
deaktiviert werden. Dann ist nur noch die durch Taste Standby initiierte Handabtauung möglich.
d2: Abtautemperatur
Ein Abtauvorgang wird beendet, wenn am Kühlraumfühler die in d2 eingestellte Temperatur
überschritten wird.
Da das Gerät über keine aktive Abtauvorrichtung verfügt, wird die Abtauung auch durch
Überschreiten einer Zeitbegrenzung beendet (siehe Parameter d3).
d3: Abtauzeitbegrenzung
Ein Abtauvorgang kann nicht länger dauern als die hier eingestellte Zeit. Bei Zeitüberschreitung
wird die Abtauung beendet. Mit der Einstellung d3=0 ist die Zeitüberwachung inaktiv.
Funktion als Bandalarm (vgl. Bild 4):
Umgekehrtes
Schaltverhalten
Grenzwertalarm. Lampe 3 leuchtet bzw.
Kontakt K3 ist angezogen, wenn der Istwert
innerhalb der eingestellten Grenzwerte liegt.
Bild 4
wie
beim

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900206.010