MAIN-SEITE
Beispiel 3:
Sie wollen ein analoges Signal mit dem Finalizer 96K
bearbeiten und benötigen das Signal am Ausgang mit einer
Samplerate von 96 kHz.
– Wählen Sie als Eingang: »Analog«.
– Die Sampleratenwandlung (Parameter SR CONV) wird
automatisch abgeschaltet.
– Setzen Sie den Mode-Parameter auf die Einstellung
»Mode96«.
– Legen Sie die Clock-Frequenz für das Ausgangssignal auf 96
kHz fest.
Jetzt steht das Signal am Ausgang mit einer Samplerate von 96
kHz zur Verfügung.
Clock – Sample Rate
Hier legen Sie fest, welchem Clocksignal der Finalizer folgen
soll.
Mode 48: Intern 44,1, Intern 48, External sync. oder External
Sync, AES/EBU, S/PDIF oder ADAT.
Mode 96*: Intern 88,2, Intern 96, External sync. oder External
Sync, AES/EBU, S/PDIF oder ADAT.
Optische digitale Ausgangsformate
Die verfügbaren Ausgangsformate ergeben sich aus den Einstel-
lungen für Eingang und Insertwege. Bei den optischen Aus-
gangsformaten stehen ADAT, Tos-link und Thru zur Verfügung.
– Wenn Sie ADAT wählen, können Sie das Finalizer-Signal
zwei beliebigen ADAT-Kanälen zuweisen.
– Wenn Sie Thru wählen, steht am optischen Ausgang stets eine
Kopie des Signals vom optischen Eingang zur Verfügung,
unabhängig vom gewählten Format.
* 96 kHz stehen nur beim Finalizer 96 zur Verfügung. Sie
müssen dann »MODE 96« auswählen.
16
Eingang
Finalizer & ADAT
Grundsätzlich sind zwei Konfigurationen zu unterscheiden:
ADAT-Setups mit einer BRC (Big Remote Control) und solche
ohne BRC.
Wenn keine BRC angeschlossen ist, sollte das ADAT der Finaliz-
er-Clock folgen. Gehen Sie so vor:
1. Verbinden Sie den optischen Ausgang des Finalizer mit dem
optischen Eingang des ADAT.
2. Wählen Sie am ADAT »Digital in«.
Der ADAT verwendet jetzt das Clocksignal des Finalizer.
Anmerkung: Wenn stattdessen der Finalizer dem Clocksignal des
ADAT folgt, vermindert dies die Leistung der A/D-Konverter des
Finalizer.
Wenn Sie den Finalizer in Verbindung mit einem oder mehreren
ADATs und einer BRC verwenden, empfiehlt sich der folgende
Aufbau:
1. Verbinden Sie den optischen Ausgang des Finalizer mit dem
optischen Eingang des ADAT.
2. Verbinden Sie den optischen Ausgang des ADAT mit dem
optischen Eingang des Finalizer.
3. Rufen Sie die Main-Seite des Finalizer auf, wechseln Sie zum
In-Bereich und wählen Sie unter »Clock« die Einstellung
»ADAT«.
Jetzt folgt der Finalizer dem Clocksignal des ADAT-Systems.
Anmerkung: Diese Konfiguration ist nur möglich, wenn Sie die
analogen Eingänge des Finalizer verwenden.
Das ADAT folgt jetzt dem Clocksignal des BRC. Um den Finaliz-
er mit dem ADAT zu synchronisieren, wird das Clocksignal des
ADAT als Masterclock für den Finalizer verwendet.
Externer Insertweg
Als Ergänzung zur internen Signalverarbeitung kann auch einer
der beiden Insertwege für die externe Signalverarbeitung verwen-
det werden. Je nachdem, welchen Eingang Sie verwenden, stehen
für den externen Insert die Optionen Analog, AES/EBU oder
S/PDIF zur Verfügung.
Anmerkung: Um in einem Preset einen externen Effekt per Inser-
tweg einschleifen zu können, müssen Sie zuerst auf der Seite 1 des
Eingangs-Bereichs den entsprechenden externen Insertweg
angeben (siehe Seite 14).Wenn Sie einen analogen Insert wählen,
werden die Ein- und Ausgangspegel als Bestandteil des Presets
gespeichert.