STORE-MENÜ
Speichern und Benennen von Anwender-Presets
Ein Preset unter demselben Namen speichern:
- Drücken sie die STORE-Taste.
- Wählen Sie durch Drehen des ADJUST-Drehreglers einen neuen Speicherplatz für das Preset aus.
(Presets können nur in der RAM-Bank gespeichert werden, daher wählt der Finalizer automatisch diese Bank)
- Drücken Sie die OK-Taste. Damit ist das Preset unter seinem ursprünglichen Namen am angegebenen Speicher
platz gespeichert.
Ein Preset unter einem neuen Namen speichern:
- Bewegen Sie den Cursor mit den MENU-Tasten auf den Presetnamen.
- Geben Sie einen neuen Presetnamen ein (Wählen Sie mit dem ADJUST-Drehregler Buchstaben aus und bestätigen
Sie jeden Buchstaben mit OK. Sie können die Cursorposition jederzeit mit den PARAMETER-Taste ändern.)
- Um das Preset mit dem neuen Namen zu speichern, wählen Sie in der Zeichenauswahl »Done« und drücken Sie OK.
CAPS LOCK-
Anzeige
Was wird wo gespeichert?
Globale Parameter
Globale Parameter (auch als Systemparameter bezeichnet) wer-
den durch einen Presetwechsel nicht verändert. Hierzu gehören:
- Die Input- und Output-Blöcke auf der Main-Seite (mit
Ausnahme des Lowcut-Bereichs): Formate, I/O-Pegel,
Insert Enable und Dithering.
- Die Parameter der Utility-Seite.
- Die Parameter der Tools/Digital Out-Seite.
Lesen Sie auf Seite 42 nach, wie Sie die globalen Parameter auf
Standardeinstellungen zurücksetzen können.
Preset-Parameter
Preset-Parameter können bei jedem Presetwechsel und beim
Aufruf der Wizard-Funktion geändert werden. Hierzu gehören
fast alle Block-Parameter auf der Main-Seite mit Ausnahme der
In- und Out-Blöcke (Der Lowcut-Bereich im In-Block ist jedoch
Bestandteil der Presets).
Anmerkung: Die Auswahl eines externen Insertweges ist
Bestandteil der globalen Parameter. Um in einem Preset einen
externen Effekt per Insertweg einschleifen zu können, müssen Sie
Pfeiltasten
zuerst auf der Seite 1 des Eingangs-Bereichs den entsprechenden
externen Insertweg angeben.Wenn Sie einen analogen Insert
wählen, werden die Ein- und Ausgangspegel als Bestandteil des
Presets gespeichert.
Verwenden von Speicherkarten:
Legen Sie die Speicherkarte ein. Der Finalizer erkennt die Karte
automatisch und verknüpft sie mit den Funktionen zum Aufrufen
und Speichern von Presets. Der Finalizer verwendet dann die
Speicherkarte als RAM-Bank. Wenn Sie die Speicherkarte entfer-
nen, schaltet der Finalizer wieder auf die interne RAM-Bank um.
Wenn die Karte nicht korrekt formatiert ist, formatiert der Final-
izer sie automatisch, wenn Sie zum ersten Mal Informationen
darauf ablegen.
Anmerkung: Dabei werden alle vorher auf der Karte gespe-
icherten Daten gelöscht.
Unterstützte Speicherkarten-Typen
S-RAM PCMCIA-Karten Typ 1 mit mindestens 64 KB und
maximal 2 MB Speicher.
Speicherplatz
Presetname
Zeichenauswahl
Bewegen Sie den Cursor auf
»DONE« und drücken Sie OK, um
den Speichervorgang
abzuschließen.
13