Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ACVATIX EVG Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Anwendung
Das Intelligent Valve ist ein druckunabhängiges Durchgangsregelventil (PICV) mit Volumen-
durchfluss-, Temperatur- und Leistungsmessung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Die Einbindung in den Temperaturregelkreis kann dabei analog (DC 0/2...10 V oder
4...20 mA) oder digital (BACnet IP / Modbus RTU) erfolgen. Wird die Einbindung analog
vorgenommen, so steht dennoch die Möglichkeit zur Verfügung, alle Prozessdaten
(Volumendurchfluss, Leistung, primäre Vor- und Rücklauftemperatur etc.) digital auszulesen.
Das Intelligent Valve verfügt zusätzlich über lokale Begrenzungs- und Optimierungsfunktio-
nen, die einen energieeffizienten Betrieb der Anlage unterstützen.
Zusätzlich zur digitalen Einbindung in das Gebäudeautomationssystem unterstützt die
Cloud-Einbindung in den Building Operator von Siemens den Gebäudebetreiber bei Betrieb
und Überwachung und ermöglicht Energieauswertungen.
Das Intelligent Valve ermöglicht 5 Regelfunktionen:
Dynamisches Regelventil
Dynamisches Regelventil (Umschaltung)
Differenzdruckregler
Vorlauftemperaturregler
Aussentemperaturgeführter Vorlauftemperaturregler
In allen 5 Regelfunktionen stehen die Funktionen zur Volumendurchflussbegrenzung und zur
Energieerfassung jederzeit zur Verfügung.
Intelligent Valve als dynamisches Regelventil
In dieser Regelfunktion ist das Intelligent Valve Teil eines
Temperaturregelkreises und erhält von einer übergeordneten
Automationsstation einen Sollwert, den es je nach Regelungsart
als Ventilposition, Volumendurchfluss oder Leistung interpretiert
und entsprechend ausregelt.
Im Beispiel rechts ist dies anhand eines Vorregelkreises für
Kühldecken dargestellt.
Die Automationsstation [N1] regelt die Vorlauftemperatur des
Kühldeckenkreises bedarfsgeführt und gibt dem Intelligent Valve
einen Sollwert von 0...100 % vor. Dies kann analog
(0...100 % = DC 0...10 V) oder auch remote via BACnet IP oder
Modbus RTU erfolgen.
Das Intelligent Valve folgt diesem Sollwert und stellt, z. B. in der
Volumendurchflussregelung, einen entsprechenden Volumen-
durchfluss ein.
DN150 ist nur in der Funktion des dynamischen Regelventils
verfügbar. Das Bemessungsmedium ist Wasser (Ethylenglykol-
Gemische).
2
Siemens
Smart Infrastructure
A6V11444716_de--_m
2023-06-19

Werbung

loading