Herunterladen Diese Seite drucken

NZR EcoCount SL-E Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount SL-E:

Werbung

1.5 Wartungs- und Garantiehinweise
Bei Schäden dürfen selbst keine Reparaturen vorgenommen werden. Mit dem Öffnen des
Gerätes erlischt jeglicher Garantie- und Haftungsanspruch. Dies gilt auch wenn Beschädi-
gungen auf äußere Einflüsse zurückzuführen sind. Das Gerät ist wartungsfrei.
1.6 Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne (siehe auch Richtlinie 2012/19/
EU) bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte sowie Batterien
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie müssen ge-
mäß den gesetzlichen Vorgaben einer getrennten Sammlung und Verwertung
zugeführt werden. Bitte beachten Sie auch ggf. national geltende Kennzeich-
nungspflichten. Altbatterien die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, müssen vor der Abgabe an eine Sammelstelle vom Altgerät
getrennt und den hierfür vorgesehenen Entsorgungswegen zugeführt werden.
Personenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten müssen Sie eigenverant-
wortlich löschen.
Weitere Information erhalten Sie unter www.nzr.de
2.0 PRODUKTBESCHREIBUNG
Das Kommunikationsmodul SL-E TCP/IP ist eine Erweiterung des Elektrizitätszählers
EcoCount SL, um die Messdaten auf einem Webbrowser anzusehen oder an verschiedene
Leitsysteme übertragen zu können.
Die seitlich links an dem Kommunikationsmodul SL-E angebrachte IR-(Infrarot)-Schnitt-
stelle, dient zur Verbindung der Elektrizitätszähler EcoCount SL-Generation. Über die
IR-Schnittstelle erkennt das Modul selbstständig den jeweils angeschlossenen EcoCount
SL Typen und ist in der Lage, sämtliche von diesem Messgerät ermittelten Werte zu über-
tragen.
Das Kommunikationsmodul SL-E TCP/IP ist mit zwei 100 MBit Ethernet Schnittstellen mit
je einer RJ45 Buchse ausgestattet. Die zweite Ethernet Schnittstelle dient als Switch, die
zur Kopplung weiterer SL-E TCP/IP Module dient. Das Kommunikationsmodul handelt die
passende Geschwindigkeit selbstständig mit der Gegenstelle aus. Sobald der SL-E TCP/
IP über ein Netzwerkkabel an Ihr Netzwerk angeschlossen ist, kann das Modul über einen
Webbrowser erreicht und darüber konfiguriert werden. Im Auslieferungszustand bezieht
der SL-E TCP/IP seine IP-Adresse per DHCP-Request. Die zugewiesene IP-Adresse kann
anhand der MAC-Adresse mit einem IP Scanning-Tool oder direkt im Router angezeigt
werden.
Komfortabel lassen sich über den Webserver sämtliche Messgrößen anzeigen und als csv.
Dateien downloaden. Zusätzlich kann eine zentrale Energiemanagement Software z.B.
NZR VADEV® oder CountVision eingesetzt werden.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
5

Werbung

loading