MONTAGE
Dieses Set ist kompatibel mit einer Vielzahl von BMW Fahrzeugen. Für eine schrittgenaue
Anleitung zur korrekten Demontage der originalen Lautsprecher Ihres Fahrzeuges wenden
Sie sich bitte an Ihre BMW Servicewerkstatt. Exemplarisch für alle Modelle soll folgende An-
leitung für das Modell BMW F30 dienen. Für das EM-BMWF1 wird eine Hochtöneraufnahme
im Spiegeldreieck benötigt. Dieses Bauteil beziehen Sie über Ihre BMW Servicewerkstatt,
sollte es nicht bereits in Ihrem Fahrzeug vorhanden sein.
Hebeln Sie mit einem Kunststoffkeil vorsichtig die Zierleiste am Türgriff heraus. Fangen Sie
am unteren Ende an und arbeiten Sie sich Stück für Stück nach vorne. Die Zierleiste hat
amhinteren Ende einen Haken in Form eines „L". Ziehen Sie die Leiste daher als erstes zu
sich heran, bis alle Klammern gelöst sind und danach nach vorn, um die Leiste komplett
abnehmen zu können. Lösen Sie nun die beiden Schrauben, die sich bei den roten Pfeilen
im Bild befinden.
Im letzten Schritt hebeln Sie mit einem breiten Kunststoffkeil vorsichtig die Verkleidung vom
Türblech. Fangen dazu am besten im unteren Bereich an und arbeiten Sie sich vorsichtig
nach oben. Ziehen Sie die Verkleidung im Fensterbereich ebenfalls von der Scheibe weg zu
sich, um die Metallklammern zu lösen. Sind alle Stopfen und Klammern gelöst, schieben Sie
die Verkleidung nach oben über den Türpin hinweg.
Falls Sie die Verkleidung komplett abnehmen möchten, entfernen Sie den Bowdenzug vom
Türöffner und entriegeln Sie den Stecker der Fensterheberkonsole.
Der originale Lautsprecher ist mit drei Torx-Schrauben befestigt. Ersetzen Sie ihn nun durch
den EMPHASER Lautsprecher.
NUR EM-BMWF1
Mitteltöner-Montage
Schließen Sie den originalen Stecker an die mitgelieferte EMPHASER Weiche an den Eingang
„Input" an. Das Kabel mit der Markierung „Woofer" stecken Sie an einen der beiden freien
Stecker am EMPHASER Lautsprecher.
Die Frequenzweiche besitzt die Möglichkeit, den integrierten Hochpass-Filter zu umgehen,
falls Sie es vorziehen, das EM-BMWF1 über eine Endstufe mit aktivem Filter oder einen DSP
anzutreiben. Verbinden Sie dazu einfach die Stecker des roten und schwarzen Kabels am
Eingang der Weiche. Die Frequenz des Hochpassfilters sollte auf ca. 300 Hz gestellt werden.
3