Herunterladen Diese Seite drucken

Schleibinger SLIPER Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

5 Handhabung
5.3 Datenauswertung
5.3.1 Ungültige Hübe
5.3.2 Die Fehlerbalken
Je mehr Hübe bei unterschiedlichen Belastungen durchgeführt werden,
desto zuverlässiger ist die Prognose für den erforderlichen Pumpen-
druck. Empfehlenswert sind drei Hübe für je einen Belastungsgrad.
• In der SLIPER App wechseln Sie auf den DATA tab. Öffnen Sie
Menü und wählen Sie "Forecast Preferences". Hier kann man die
Parameter einer prognostizierten Pumpleitung, wie Durchmesser
oder Leitungslänge voreinstellen. Man kann aber direkt in der Pro-
gnosetabelle einzelner Messungen diese Parameter lokal ändern.
• Gehen Sie aus dem "Forecast Preferences" Menü zurück in den
DATA Tab und halten Sie Ihren Finger auf der Messung, die aus-
gewertet werden soll.
• Ein Menüfenster erscheint. Hier kann man eine Notiz eintragen
oder die Daten der Messung wie Ort, Kunde, Rezeptur ändern.
Falls mehrere Messungen ausgewählt sind und Änderungen vor-
genommen werden, werden diese für alle ausgewählten Messun-
gen übernommen.
• Wählen Sie view results/calculate forecast.
• Eine Tabelle der Hübe erscheint.
• Ungültige Hübe sind markiert.
• Beim Wischen nach links gelangen Sie zum nächsten Bildschirm,
einem p-Q Diagramm.
• Beim Wischen weiter nach links gelangen Sie zu der Prognosebe-
rechnung, Prognosediagramm sowie der Abstands- und Druckdia-
gramme einzelner Hübe.
Die SLIPER App erkennt automatisch einen ungültigen Hub. Ein Hub ist
ungültig, wenn die berechnete Fallgeschwindigkeit des Gleitrohrs nega-
tiv oder gleich Null ist (Gleitrohr ist stehen geblieben). Ungültige Hübe
sind aus der Prognoseberechnung automatisch ausgenommen und in
der Tabelle der Hübe mit einem grauen Hintergrund markiert. Man kann
sie auch unwiederbringlich löschen, durch Tippen auf das Mülleimer-
symbol, das in der Bedienleiste erscheint, wenn mindestens ein Hub
markiert ist.
Die Berechnung des erforderlichen Pumpendrucks ist eine Prognose.
Um mögliche Schwankungen der Resultate grafisch darzustellen, kann
man in dem Prognosediagramm sogenannte Fehlerbalken anzeigen las-
sen. Öffnen Sie Menü im Tab DATA und wählen Sie "Forecast Prefe-
rences" (letzter Eintrag ganz unten) und geben Sie für "Error Bar Tole-
rance" 10 % oder 20 % ein. Die Fehlerbalken erscheinen auch im Mess-
bericht falls "Error Bar Tolerance" <> 0 %.
17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Schleibinger SLIPER