Herunterladen Diese Seite drucken

Schleibinger SLIPER Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

5 Handhabung
5 Handhabung
5.1 Vorbereitung einer Messung am SLIPER und in der Software (SLIPER App)
Auspacken, Zusammenbauen und Betrieb des SLIPERs wird in einem
Youtube Video erläutert.
Abbildung 14: Scannen Sie den QR Code um zum Video zu gelangen.
Wenn man aus der Instrumententafel (Tab SLIPER) die Datenerfassung
startet, zeigt das Display Informationen über aktuellen Druck, Abstand
(Position des Gleitrohrs) ca. 3,5 Mal pro Sekunde, Anzahl der übertrage-
nen Hübe und auch die Akkuspannung. Messdaten (Druck und Position)
werden kontinuierlich in einen Messwertspeicher in Form eines Ringpuf-
fers geschrieben. Ist der Speicher voll, werden die ältesten Daten mit
den aktuellen überschrieben. So sind die Messwerte der letzten ca. 57
Sekunden präsent.
In der oberen Position des Gleitrohrs leuchtet die Ampelanzeige (großer
Punkt mit wechselnden Farben) in der Instrumententafel grün (Hub kann
ausgeführt werden). Wenn sich jetzt der Abstand des Gleitrohrs un-
ter die obere Referenzposition verringert, wird der aktuelle Datensatz
mit einem Zeitstempel als Startpunkt eines Hubes markiert. Die Am-
pelanzeige wechselt von grün auf gelb. Wenn der Abstand des Gleit-
rohrs unter die untere Referenzposition fällt, wird der aktuelle Daten-
satz mit einem Zeitstempel als Endpunkt eines Hubes markiert. Die Am-
pelanzeige wechselt von gelb auf rot. Der Startpunkt wird um weitere
zwei Sekunden in die Vergangenheit verschoben sowie zu dem End-
punkt zwei Sekunden addiert, um auch die Vorgänge unmittelbar vor und
nach dem Hub zu erfassen, und die Datenübertragung aus dem Mess-
wertspeicher zum Smartphone beginnt. Nach der erfolgreichen Daten-
übertragung werden die Messwerte analysiert und grafisch in dem un-
teren Bereich der Instrumententafel angezeigt. Man kann das Gleitrohr
in die obere Position hochziehen und einen weiteren Wiederholungshub
durchführen, oder durch zusätzliche Gewichte kann die Kraft für einen
weiteren Hub erhöht werden. Um die Messreihe zu beenden, drücken
Sie die Taste STOP. Um eine weitere Messserie zu starten, drücken Sie
erneut die START Taste. Die PAUSE Taste stoppt oder startet die auto-
matische Erkennung der Hübe, um zum Beispiel das Gleiten des Rohres
zu testen.
• Öffnen Sie die SLIPER App, wechseln Sie zum Tab DATA, öffnen
Sie das Menü (Position der Taste oder Schaltfläche abhängig vom
verwendeten Smartphone und Version des Androids) und wählen
Sie Measure Preferences. Hier kann man die Angaben zur bevor-
stehende Messreihe eingeben, wie Ort der Messung, Kunde oder
Beschreibung der Rezeptur. Hier gespeicherte Angaben werden
automatisch für neue Messungen übernommen, können jedoch
nachträglich und gesondert für jede einzelne Messung geändert
werden.
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Schleibinger SLIPER