Herunterladen Diese Seite drucken

Schleibinger SLIPER Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

4 Vorbereitung des SLIPERs
4.2 Kontrolle des Akkuzustandes
4.3 Power-ON, Power-DOWN und Power-OFF
4.4 LED Anzeigen
• Das Ladegerät ist mit einem Überladeschutz ausgestattet. Sind die
Akkus voll geladen, geht es automatisch in den Ladeerhaltungszy-
klus.
• Setzen Sie die Akkupacks nicht mechanischen Belastungen, flüs-
sigen, feuchten oder ätzenden Mitteln aus. Werfen Sie Akkus nicht
ins Feuer, dies kann zu einer Explosion führen.
• Die Lebensdauer der Batterie ist zwar sehr lang, trotzdem muss
sie irgendwann einmal entsorgt werden. Altbatterien und Altak-
kus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher sind
gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus zu einer geeigneten Sam-
melstelle zu bringen. Sie können ihre gebrauchten Batterien auch
an Schleibinger Geräte GmbH, Gewerbestraße 4, D-84428 Buch-
bach schicken. Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wie-
der verwertet werden. Die Umwelt und Schleibinger Geräte GmbH
sagen Danke.
Öffnen Sie die SLIPER App, wechseln Sie zum SLIPER Tab. Eine Funk-
verbindung zum SLIPER wird aufgebaut und nach wenigen Augenbli-
cken wird die Akkuspannung in Form von Battery: = 14,79 V angezeigt.
Bei bestehender Funkverbindung sendet der SLIPER ca. alle 2 Minuten
den aktuellen Messwert auf das Smartphone.
Die Akkuspannung sollte höher als 14,5 Volt sein (grüner Hintergrund),
wenn eine längere Messreihe geplant ist. Wenn die Akkuspannung we-
niger als 14,0 Volt (roter Hintergrund) anzeigt, wechseln Sie den Akku-
pack.
Bevor Sie eine neue Messreihe beginnen, empfehlen wir, die Einstellun-
gen zu kontrollieren.
Öffnen Sie die SLIPER App, wechseln Sie zum SLIPER Tab, öffnen Sie
das Menü (Position der Taste oder Schaltfläche abhängig vom verwen-
deten Smartphone und Version des Androids) und tippen Sie auf die
Schaltfläche Status. Wenige Augenblicke später erscheinen die Einstell-
werte auf dem Display des Smartphones.
Weitere Details zu den Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel
7.
Um die Elektronik des SLIPERS einzuschalten, drücken Sie den roten
Knopf. Die blaue Bluetooth LED blinkt. Der SLIPER ist einsatzbereit.
Durch das erneute Drücken des roten Knopfs schaltet man die Elektro-
nik wieder aus.
Nach 60 Minuten Inaktivität (keine Kommunikation mit dem Smartphone,
keine Messwertübertragung) geht der SLIPER in den Ruhezustand. Die
blaue Bluetooth LED ist aus. Ein Restart ist durch zweimaliges Drücken
der roten Taste möglich (erst aus, dann ein).
LEDs
Bedeutung
LED - blau
Bluetooth
aus
blinkend
SLIPER
SLIPER ein,
aus,
kein
nicht verbun-
Akkupack
den
10
an
verbunden

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Schleibinger SLIPER