Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe MV 309 Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Für die Ansteuerung der Steuerfunktion wird ein 5/2
Wege-Magnetvorsteuerventil benötigt!
5.1.4 Steuerdruck
NC, NO: max. 6 bar
DA: max. 4 bar
5.1.5 Betriebsdruck
DN 15 bis DN 32:
Der Betriebsdruck ist druck-temperaturabhängig
siehe »Abb. 1«
5.1.6 Armatur mit Endschalter oder Endschalter-
einheit
Für die Fernüberwachung »AUF/ZU» von Armaturen
sind Endschalter/Endschaltereinheiten notwendig.
Beachten Sie die Montage- und Betriebsanleitung zu
den gelieferten Endschaltereinheiten!
Typenangaben siehe Datenblatt Endschaltereinheiten
6.
Montage
6.1
Montagehinweise
Beachten Sie die DIN, DIN/ISO, DVS*, nationale und
internationale Normen, die Verkleberichtlinien (PVC-
U, PVC-C) bzw. die Schweißrichtlinien (PP, PVDF) für
Kunststoffarmaturen.
*DVS = Deutscher Verband für Schweißen und
verwandte Verfahren e.V.
Vor der Installation der Ventile sind die
Anzugsmomente an den Gehäuseschrauben zu
überprüfen. Werte siehe Tabelle »Abb. 3«
Zug- oder Druckkräfte bzw. Biegemomente an der
Armatur sind nicht zulässig!
Rohrleitungskräfte, die auf thermisch bedingten
Längenausdehnungen basieren, sind bauseitig durch
Dehnschenkel oder Rohrkompensatoren abzufangen!
Um Reaktionskräfte (Auf-/Zu-Stellung) abzufangen,
sollte die Armatur stets auf einen Montagesockel
montiert werden.
Rohrleitungskräfte müssen durch Festpunkte vor und
hinter der Armatur abgefangen werden.
6.2
Abmessungen
Siehe Datenblatt: Schrift 310651
6.3
Durchflussrichtung
• die Einbaurichtung ist beliebig.
6.4
Einbaulage
• vorzugsweise mit stehendem Antrieb bei horizontaler
Leitungsführung.
für die Entleerung der Rohrleitung bei horizontaler
Leitungsführung empfehlen wir eine liegende
Antriebsstellung.
6.5
Anschluss
6.5.1 Armatur mit Verschraubung
Gewinde nach DIN 8063,
Einlegeteile nach DIN/ISO.
6.6
Installation
6.6.1 Vorbereitung
Die Rohrleitungsenden sind fach- und maßgerecht
ASV Stübbe GmbH & Co. KG · Hollwieser Straße 5 · D - 32602 Vlotho · Fon +49 (0) 5733/ 799-0 · www.asv-stuebbe.de · contact@asv-stuebbe.de
Schrift 310652 – 2014/11/25
max. 6 bar bei 20°C
A 5/2 way pilot solenoid valve is required for
accessing the control function.
5.1.4 Control pressure
NC, NO: max. 6 bar
DA: max. 4 bar
5.1.5 Operating pressure
DN 15 up to DN 32:
The operating pressure is pressure-temperature
dependent; note »figg. 1«
5.1.6 Valve with limit switches or limit switch
units
Limit switches/limit switch units are required to
ensure the »OPEN/CLOSED» remote monitoring of
valves.
Please note the separate manuals for limit switch
units.
Type information see data sheet Limit Switch
6.
Installation
6.1
Installation notes
In addition observe the DIN, DIN/ISO, DVS*, national
and international standards, the regulations for gluing
(PVC-U, PVC-C) or welding (PP, PVDF) of
thermoplastic valves.
*DVS = German Association for Welding Technology
Prior to installation the valve check the tightening
torque of the body screws.
Values see table »fig. 3«.
Tensile strengths or thrust forces and/or bending
moments acting on the valve are not permissible!
Pipe forces, resulting from thermal extention, need to
be compensated in the installation by means of e.g.
pipe compensators or expention bends!
To avoid pressure surges caused by actuation ("water
hammer effect") the armatures should always be
installed on an fixed mounting base.
Pipe forces need to be compensated at fixation points
in the pipeline before and behind the armatures.
6.2
Dimensions
see data sheet: print 330651
6.3
Flow direction
• The direction of mounting is variable.
6.4
Mounting
• Installation preferably with actuator upright in a hori-
zontal pipeline.
For emptying horizontal lines we recommend to
install the actuator in horizontal position.
6.5
Connection
6.5.1 Valve with unions
Valve with threaded spigot ends acc. DIN 8063
Socket- or Spigot ends acc. to DIN/ISO.
6.6
Installation
6.6.1 Preparation
max. 6 bar at 20°C
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stübbe MV 309