Herunterladen Diese Seite drucken

Sthor 78158 Originalanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DE
Stecken Sie den Akku mit den Kontakten zum Inneren des Geräts in die Steckdose, bis die Akkuverriegelung einrastet. Stellen
Sie sicher, dass der Akku während des Betriebs nicht herausrutscht. Trennen Sie den Akku durch Drücken und Halten der Ver-
riegelung und anschließendes Herausziehen des Akkus aus dem Gehäuse des Werkzeugs.
ARBEITEN MIT DEM PRODUKT
Achtung! Bevor mit den eigentlichen Arbeiten begonnen wird, ist es ratsam, Tests mit dem Abfallmaterial durchzuführen.
Fassen Sie das Produkt so am Griff an, dass der Abzug nicht gedrückt wird.
Setzen Sie das Werkzeug so an, dass sich die Sicherung an der Einführstelle des Verbindungselements befi ndet.
Drücken Sie das Werkzeug gegen den Boden, so dass die Sicherung vollständig in das Werkzeug eingeführt ist und der Auslass
des Verbindungselements auf dem Boden aufl iegt.
Drücken Sie den Abzug (VI), und das Verbindungselement wird eingeführt.
Lassen Sie den Druck auf den Abzug los, bevor Sie das Werkzeug vom Boden abheben.
Lösen Sie das Werkzeug vom Boden und überprüfen Sie das Arbeitsergebnis. Wenn das Verbindungselement zu tief oder zu
fl ach eingetrieben wurde, muss eine Einstellung mit dem Drehknopf (V) vorgenommen werden. Durch Drehen des Knopfes in die
mit „+" gekennzeichnete Richtung wird die Einschlagtiefe erhöht, durch Drehen in die mit „-" gekennzeichnete Richtung verringert
sich die Einschlagtiefe.
Heben Sie das Werkzeug an und bringen Sie es an die neue Einschlagstelle für das Verbindungselement und wiederholen Sie
den Einschlagvorgang.
Trennen Sie nach Beendigung der Arbeit den Akku vom Gerät und leeren Sie dann das Magazin von den restlichen Verbindungs-
elementen.
Achtung! Beim Eintreiben von Klammern in weiches Holz (z. B. Kiefer, Fichte) ist es ratsam, das Tacker nicht zu stark in den
Untergrund zu drücken. Dies kann dazu führen, dass sich Abdrücke im Holz bilden.
Beseitigung von Verklemmungen
Wenn eine Verklemmung auftritt, trennen Sie zunächst den Akku vom Gerät.
Öff nen Sie dann das Magazin vollständig und entfernen Sie die Verbindungelemente aus dem Magazin. Entfernen Sie die Ver-
bindungselemente, die die Verklemmung verursacht haben. Legen Sie die neuen Verbindungselemente in das Magazin und
schließen Sie das Magazin. Führen Sie einen Hämmertest mit dem Abfallmaterial durch.
Hilfsbeleuchtung
Das Werkzeug verfügt über ein Licht, um die Einschlagstelle der Verbindungselemente zu beleuchten. Das Licht leuchtet auf,
wenn der Schalter gedrückt wird. Die Lampe schaltet sich ca. 10 Sekunden nach der letzten Betätigung des Schalters automatisch
aus. Der Lichtschalter ist so geformt und positioniert, dass das Licht eingeschaltet wird, wenn man die Hand auf den Griff legt.
Zusätzliche Anmerkungen
Der Tacker ist nicht für Bauarbeiten geeignet. Strukturelle Materialien können damit nicht installiert werden.
Die Verbindungselemente sollten im rechten Winkel zum Boden eingeschlagen werden. Vermeiden Sie es, Verbindungselemente
schräg einzuschlagen.
Das Betätigen des Abzugs bei leerem Magazin, das so genannte „Trockenschießen", sollte vermieden werden. Die Nichtbeach-
tung dieser Regel kann zu einer schnelleren Abnutzung des Antriebsmechanismus und damit zu einer Fehlfunktion des Produkts
führen.
Legen Sie während des Betriebs regelmäßige Pausen ein. Überschreiten Sie die Nennkapazität des Produkts nicht.
Das Werkzeug darf nicht überlastet werden und die Außenfl ächentemperatur darf 60
C nicht überschreiten.
O
KONSERVIERUNG UND ÜBERSICHTUNGEN
ACHTUNG! Vor dem Beitritt zur Regulierung, technischen Bedienung und Konservierung soll man die Einrichtung von der Elektro-
netz durch die Herausziehung des Steckers aus der Netzdose abschalten. Nach der Beendung der Arbeit soll man technischen
Stand durch äußere Besichtigungen und die Beurteilung von: Gestell und Handgriff , Elektroleitung mit Stecker und Abbiegungs-
stück, Tätigkeit des Elektroschalters, Durchgängigkeit von Lüftungsschlitzen, Funken von Bürsten, Arbeitslautstärke von Lager
und Getriebe, Anfahren und Arbeitsgleichmäßigkeit überprüfen. In der Garantiezeit kann der Benutzer keine Elektrowerkzeuge
demontieren oder keine Bauteile sowie Bestandteile austauschen, weil dies eine Verlierung der Garantierechte verursacht. Alle
beobachtete bei der Übersicht oder in der Arbeitszeit Unrichtigkeiten bestimmen das Signal zur Durchführung der Reparatur im
Service. Nach der Beendung der Arbeit soll man Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter, Zusatzhandgriff und Bedeckungen z.B. mit
dem Druckluftstrahl (vom Druck nicht größer als von 0,3 MPa), Pinsel oder trockenen Lappen ohne Benutzung von Chemiemittel
und Reinigungsfl üssigkeiten reinigen. Die Werkzeuge und Handgriff e soll man mit dem sauberen, trockenen Lappen reinigen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17

Werbung

loading