Herunterladen Diese Seite drucken

Sthor 78158 Originalanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DE
Schneidwerkzeuge immer sauber und geschärft halten. Ordnungsgemäß gewartete scharfkantige Schneidwerkzeuge ver-
klemmen sich selten und können bei der Arbeit besser kontrolliert werden.
Nur Elektrowerkzeuge / Maschinen, Zubehör oder sonstige Anbauwerkzeuge usw. nach dieser Bedienungsanleitung ein-
setzen, dabei die Art und die Bedingungen der jeweiligen Arbeit berücksichtigen. Werden Werkzeuge nicht bestimmungs-
gemäß eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen führen.
Handgriff e und Halefl ächen immer trocken, sauber, öl- und schmierstoff frei halten. Durch verschmutzte Handgriff e und Hal-
tefl ächen wird eine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeuges / der Maschine bei gefährlichen Situationen unmöglich.
Reparaturen
Elektrowerkzeug / Maschine nur in entsprechenden Vertragswerkstätten unter Einsatz von Originalersatzteilen reparie-
ren lassen. Dadurch wird eine entsprechende Arbeitssicherheit des Gerätes gewährleistet.
BESONDERE SICHERHEITSBEDINGUNGEN
Gehen Sie immer davon aus, dass im Werkzeug Befestigungsmittel enthalten sind. Das Greifen am Werkzeug ohne richtige
Aufmerksamkeit kann zu einem unerwarteten Abschuss des Verbindungselements und Verletzungen führen.
Richten Sie das Werkzeug nicht gegen sich selbst oder gegen andere Personen in Ihrer Nähe. Bei unerwartetem Drücken
des Auslösers wird das Verbindungselement ausgeworfen, was zu Verletzungen führt.
Starten Sie das Werkzeug erst, wenn das Werkzeug sicher auf dem Werkstück positioniert ist. Wenn das Werkzeug nicht
mit dem Werkstück in Berührung steht, kann das Verbindungselement vom Ziel abprallen.
Trennen Sie das Gerät von der Versorgung, wenn das Verbindungselement im Gerät verklemmt ist. Beim Entfernen eines
eingeklemmten Verbindungselements kann das Werkzeug versehentlich aktiviert werden, wenn es eingeschaltet ist.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen eines verklemmten Verbindungselements. Der Mechanismus kann zusammengedrückt
werden und das Verbindungselement kann mit erheblicher Kraft gelöst werden, wenn die Verklemmung beseitigt wird.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht zur Befestigung der Elektrokabel. Das Werkzeug ist nicht für das Verlegen von elektri-
schen Kabeln ausgelegt und kann die Isolierung von elektrischen Kabeln beschädigen und zur Gefahr eines Stromschlags oder
Brandes führen.
VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Achtung! Alle in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten müssen bei abgeschalteter Versorgungsspannung durchgeführt werden.
Der Akku muss aus dem Werkzeug entfernt werden.
Auff üllen und Ersetzen von Heftklammern
Achtung! Drücken Sie den Abzug beim Auswechseln und Nachfüllen von Heftklammern nicht herunter.
Halten Sie die Magazinverriegelung gedrückt und werfen Sie den inneren Teil des Magazins aus (II).
Entfernen Sie die bisherigen Verbindungselemente aus dem Magazin.
Legen Sie die Klammern so in das Magazin ein, dass sich eines ihrer Beine im Schlitz des inneren Teils des Magazins befi ndet
und der andere außerhalb des Schlitzes (III).
Schließen Sie das Magazin, indem Sie den inneren Teil des Magazins so einschieben, dass die Magazinverriegelung einrastet.
Ein ordnungsgemäß verschlossenes Magazin kann nur durch Drücken und Halten der Verriegelung geöff net werden.
Auff üllen und Ersetzen von Nägeln
Achtung! Drücken Sie den Abzug nicht, wenn Sie die Nägel ersetzen oder nachfüllen.
Halten Sie die Magazinverriegelung gedrückt und werfen Sie den inneren Teil des Magazins aus (II).
Entfernen Sie die bisherigen Verbindungselemente aus dem Magazin.
Legen Sie die Nägel so in das Magazin, dass sie sich im Schlitz des inneren Teils des Magazins befi nden (IV).
Schließen Sie das Magazin, indem Sie den inneren Teil des Magazins so einschieben, dass die Magazinverriegelung einrastet.
Ein ordnungsgemäß verschlossenes Magazin kann nur durch Drücken und Halten der Verriegelung geöff net werden.
Warnung! Unabhängig vom gewählten Verbindungselement sollte es beim Einführen in das Innere des Magazins auf keinen Wi-
derstand stoßen. Schließen Sie das Magazin nicht mit Gewalt, da dies das Werkzeug beschädigen kann. Wenn der Widerstand
beim Einsetzen des Magazins zunimmt, öff nen Sie das Magazin und prüfen Sie, ob die Verbindungselemente die zulässigen
Abmessungen nicht überschreitet und ob er korrekt im Magazin positioniert ist.
Werkzeugversorgung
Zur Stromversorgung kann nur einer der aufgeführten STHOR 20-Volt-Li-Ion-Akkus verwendet werden: 78250, 78252, die nur mit
den STHOR-Ladegeräten 78260 oder 78261 geladen werden können. Es ist verboten, andere Akkus mit einer anderen Nenn-
spannung zu verwenden, die nicht mit dem Akkufach des Gerätes übereinstimmen. Es ist verboten, das Akkufach und/oder den
Akku umzubauen, um sie anzupassen.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
16

Werbung

loading