Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Störungen - Terris KCR 241 Bedienungsanleitung

Küchenradio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KCR_241 KÜCHENRADIO.BOOK Seite 6 Montag, 26. August 2013 3:43 15
Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut
zugängliche Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Gerä-
tes befindet. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut
zugänglich sein.
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt. Um dies zu
tun, ziehen Sie den Netzstecker.
Achten Sie bei der Montage bzw. beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass
das Netzkabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das
Netzkabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn eine Störung auftritt,
... bevor Sie das Gerät reinigen und
... bei Gewitter.
Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie
am Kabel ziehen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu war-
tenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag.
Bei Störungen
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzsteckers oder des Gerätes sofort
den Netzstecker aus der Steckdose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am
Gehäuse, dem Netzkabel oder dem Netzstecker aufweist. Reparaturen am
Gehäuse und am Netzstecker/Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service
Center vorgenommen werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR! Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das
Gerät prüfen lassen.
Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät, es könnten Strom führende
Teile berührt werden.
Batterien
Verwenden Sie ausschließlich Batterien des in den „Technischen Daten"
angegebenen Typs.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
deshalb die Batterien für Kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis