Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Voice-Mail-Box Vom Anderen Telefon Aus Nutzen; Fernbedienung Einleiten (Anrufbeantworter Ist Eingeschaltet); Nachrichten Abhören Oder Löschen, Info-Texte Abhören - Funkwerk elmeg Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter durch ein anderes Telefon nutzen
Im Menü »
MSN-10 programmieren
«, »
« und »
mer
MSN Name
zeichnet. Der Anrufbeantworter für »MSN-10« wird wie in der Bedienungsanleitung im Abschnitt »Anrufbeantwor-
ter« beschrieben eingerichtet und eingeschaltet. Im Menü »
stelle des Namens für »MSN-10« der Bezeichnung »

Wichtige Hinweise

Die gemeinsame Nutzung des Anrufbeantworters basiert auf Vertrauen der Benutzer. Beim lokalen Abhören von
Nachrichten können die Nachrichten aller Rufnummern (MSN's) abgehört werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die
Sortierung von Nachrichten nach Rufnummer (»Anrufe MSN-sortiert«), so dass Sie vor dem Abhören von Nach-
richten die entsprechende Rufnummer (MSN) der abzuhörenden Nachrichten auswählen können.
Sofern Sie den Anrufbeantworter für »Alle MSN« aktiviert haben, kann das andere Telefon den Anrufbeantworter
von »MSN-10« nicht mehr nutzen.
Bei der Fernbedienung des Anrufbeantworters (für »MSN-1« bis »MSN-9«) können die Nachrichten für »MSN-10«
nicht abgehört werden. Wird aber aus der Ferne die Kennziffer »22« für das Löschen aller Nachrichten gesendet,
werden auch die Nachrichten für »MSN-10« gelöscht.
Werden die Nachrichten für »MSN-10« aus der Ferne abgehört, kann das Telefon für die Dauer der Fernbedienung
nicht genutzt werden.

Voice-Mail-Box vom anderen Telefon aus nutzen

Das andere Telefon kann die Voice-Mail-Box nur mit der Rufnummer nutzen, die im Anrufbeantworter-Telefon als
»AB-Mitbenutzer« eingetragen ist. Anrufe für dieses Telefon können durch eine Rufumleitung oder eine Team-An-
rufvariante (elmeg TK-Anlagen) zum Anrufbeantworter weitergeleitet werden.
Bei neuen Nachrichten auf dem Anrufbeantworter erhält das andere Telefon eine Benachrichtigung durch eine
UUS-Textnachricht.
Ist das andere Telefon ein Systemtelefon (z.B. CS300), können Sie an diesem den Status des Anrufbeantworters
durch die Funktions-Taste »Linie-AB« erkennen. Durch Betätigen dieser Taste können Sie ein Gespräch überneh-
men oder eine Verbindung zum Anrufbeantworter aufbauen (z.B. zum Abhören von Nachrichten). Das Überneh-
men von Gesprächen ist erst ab Version 6 der TK-Anlage möglich.
Außerdem kann der Anrufbeantworter für »MSN-10« wie folgt aus der Ferne bedient werden:

Fernbedienung einleiten (Anrufbeantworter ist eingeschaltet)

b
t
Rufnummer 10
(MSN-10) wählen
Achtung: Die Eingabe »# PIN #« muss während der Ansage erfolgen. Nach erfolgreicher Einleitung der Fernbedie-
nung (positiver Quittungston) können Sie mit den folgenden Kennziffern die einzelnen Funktionen bedienen.
Um die Fernbedienung zu beenden, legen Sie nach Eingabe der letzten Kennziffer den Hörer des Telefons auf.
Eingerückte Kennziffern sind nur während des Abhörens von Texten (Nachrichten, Ansagen, Info-Texte) nutzbar.
Nachrichten abhören oder löschen, Info-Texte abhören
neue Nachrichten abhören
1 0 q
alte Nachrichten abhören
1 1 q
nächste Nachricht abhören
# q
vorherige Nachricht abhören
* q
Wiedergabe der laufenden Nachricht beenden
0 q
Löschen der aktuell abgehörten Nachricht
2 q
« können jetzt nur noch Einstellungen unter den Softkeys »
« durchgeführt werden. Die MSN-10 wird im Menü mit »
Voice-Mail
Voice-Mail
g
Ansage des An-
rufbeantworters
Beschreibung und Installation
« - »
Anrufbeantworter
« angezeigt.
#
t
PIN eingeben
Rufnum -
« gekenn-
×
« wird an-
Aktivierung
#
q
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis