Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung & Wartung; Durchflussbatterie - Gecco compact GO 24 A Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technik - Montage - Bedienung
Für die Reinigung des Kessel ist das mitgelieferte Reinigungsgerät zu verwenden. Nach dem Abnehmen der Abdeckplatte (2)
und der Verkleidungsfront (25), sind beide Reinigungsklappen (7+ 17) zugänglich. Zunächst öffnen Sie die obere Reinigungs-
klappe (7) und nehmen das Rauchgasumlenkblech (9), sowie die Wirbulatoren (10) heraus. Mit der Reinigungsbürste können
nun die Rauchgaszüge gereinigt werden. Danach öffnen Sie die untere Reinigungsklappe (17) und entfernen mit dem Kratzer
die Rückstände.
Nach erfolgter Reinigung sind die Wirbulatoren (10) und das Rauchgasumlenkblech (9) wieder sorgsam einzusetzen und die
Reinigungsklappen (7 + 17) dicht zu verschließen.
Die Durchflussbatterie GO 24 ist ein Wärmetauscher aus Kupfer der das Wasser im Durchflußprinzip erwärmt.
Der Einbau bzw, die Nachrüstung mit der Durchflussbatterie gestaltet sich einfach, da jeder Kessel mit einem entsprechenden
Aufnahmeflansch vorbereitet ist.
Zum Batterieeinbau und deren Einbindung in die Kesselregelung unbedingt die Montagehinweise dieser Anleitung beachten.
Vorteile der Durchflussbatterie GO 24:
• geringe Investitionskosten
• kein zusätzlicher Platzbedarf
• leichte und dadurch günstige Montage
• nachträglicher Einbau jederzeit möglich
Diagramm
zur
max.
Durchflussbatterie GO 24 bei gegebener Kesselleistung
(KW).
Die Dauerleistung bezieht sich hierbei auf folgende Basis-
werte
Kaltwassereintrittstemperatur
Warmwasseraustrittstemperatur : 45 °C
Kesseltemperatur
Beachten Sie bitte, daß diese Leistungsangaben nur bei entsprechend eingestellter Kesselleistung und Zapfrate möglich
sind!
2
3
1
4
0
Abb.: Reinigung des compact GO 24 A
Durchflußbatterie GO 24 A(Zubehör)
Dauerleistung
(l/min)
: 10 °C
: 80 °C
-compact GO 24 A
Reinigung
1.
Emissionswerte des Kessels mindestens einmal jähr-
lich durch einen Heizungsfachmann überprüfen lassen.
Wir empfehlen den Abschluß eines Wartungsver-
trages.
2.
Kessel immer gründlich säubern, mindestens einmal,
bei ganzjährigem Betrieb möglichst zweimal im Jahr.
3.
Bei eventueller Betriebspause (Sommer) ist alle 6
Wochen die Umwälzpumpe kurz einzuschalten und der
Stellschieber des Mischers einige Male hin und her
zu bewegen, um ein Festsetzen dieser Teile zu vermei-
den.
Achtung :
Leistungs-Diagramm der Durchflußbatterie
der
40
35
30
25
20
15
10
- 8 -
Wartung
Beim Nachfüllen von Heizöl ist der Heiz-
kessel erst ca. 1 Stunde nach der Befüllung
des Öltanks wieder in Betrieb zu nehmen!
11
12
13
14
10
Warmwasserzapfrate in Ltr./min
16
15
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis