Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Kessel-Zubehör; Wichtiger Hinweis; Schornsteinanschluß Und Bemessung - Gecco compact GO 24 A Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technik - Montage - Bedienung

Lieferumfang

Die Anlieferung des Heizkessels compact GO 24 A erfolgt
auf einer Einweg-Palette, komplett montiert mit Verkleidung
und Schaltfeld, sowie mit einer Sichtschrumpfhaube verpackt.
Im Lieferumfang enthalten sind: Heizkessel mit Reinigungs-
bürste und Reinigungskratze, Bedienungsanleitung mit Mon-
tage- Installationsanweisung und Stromlaufplan, Ersatzteil-
plan, Konformitätserklärung und Garantiekarte.
Zubehör
Bezeichnung
Electro-Oil Ölbrenner Interzero 2011
Herrmann Ölbrenner HL 50 ALV.1
Herrmann Gasbrenner HG 50 BL.2-E
Erdgas
Herrmann Gasbrenner HG 50 AL.2-F
Flüssiggas
Elektro-Oil Gasbrenner STG 120
Erdgas + Flüssiggas
Durchflußbatterie
Vorrangschaltung für Batterie WWV-2
Druckausdehnungsgefäß 15 Ltr.
Wasserschlagdämpfer R1/2
Rauchabgangstutzen 0,5 mtr. lang
Übergang (Eckig auf Rund 150 mm)
Rauchrohrverlängerung 0,5 mtr. lang
Wandfutter für Rauchrohranschluß
Dekorrahmen für Vorderteilverkleidung
Seitenteilblende
Verschiedene "Gertronic" Heizungsregelungen.
Bitte fragen Sie Ihren Heizungsfachbetrieb.

Wichtiger Hinweis

Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von einem
Fachmann durchgeführt werden, der die Verantwortung für
die ordnungsgemäße Ausführung übernimmt. Bei einem
Einbau in bestehende Heizungsanlagen ist darauf zu ach-
ten, daß diese als geschlossene Anlage ausgeführt wer-
den!
Die eingesetzten Öl- bzw. Gasbrenner müssen der DIN EN
267 bzw. DIN EN 676 entsprechen und den techn. Anforde-
rungen gemäß dieser Anleitung genügen.
Auszug aus den Gewährleistungsedingungen
Voraussetzung für Gewährleistung ist:
Auf den Kesselkörper gewähren wir eine Garantie
von 2 Jahren. Die Garantiebedingungen sind in der
im Lieferumfang enthaltenen Garantieurkunde nachzulesen.
Diese Urkunde ist nur gültig, wenn die dazugehörige Ant-
wortkarte vollständig ausgefüllt und unterschrieben an uns
zurückgesandt wird. Bei nicht fachgerechter Installation, In-
betriebnahme, Wartung, Reparatur und Bedienung des Heiz-
kessels besteht keinerlei Anspruch auf Garantieleistungen
durch den Hersteller.
Weitere Gewährleistungsvorraussetzungen sind:
Betriebsgerechte Kesselbedienung, Kesselbenutzung im
Rahmen der werksseitigen Leistungsangaben, Verwendung
von geeigneten Brennstoffen. Heizkessel nicht in Räumen
mit aggressiven Dämpfen, explosionsfähiger Atmosphäre,
starkem Staubanfall oder hoher Luftfeuchtigkeit aufstellen
(Waschmaschinen, Trockner, Waschmittel, Lösungsmittel
etc.).
-compact GO 24 A
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die
aus folgenden Gründen entstanden sind: fehlerhafte Monta-
ge bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte; etwai-
ge Schäden, die durch überhöhten Druck entstehen.
Zur Wahl des Aufstellungsortes ist die Zustimmung der ört-
lichen Bauaufsichtsbehörde, meistens vertreten durch den
Bezirksschornsteinfegermeister, einzuholen. Dies gilt auch
Bestellnummer
für Maßnahmen zur notwendigen Be- und Entlüftung des
19-0002-00/02
Raumes, in Abhängigkeit seiner Größe zur installierten
19-0002-01/03
Heizleistung.
19-0002-10
19-0002-10
Feuerstätten mit einer Gesamtwärmeleistung bis 50 kW be-
nötigen keinen eigenen Heizraum. Der Aufstellraum dieser
11-0002-05
Feuerstätten muß jedoch geeignet und sicher sein, so daß
19-0901-00
keine Bedenken bestehen. Im übrigen gelten bezüglich der
19-0191-01
baulichen Anforderungen an Aufstellräume sowie deren Be-
19-0117-03
und Entlüftung die Bauvorschriften der jeweiligen Länder, in
19-1151-00
der BRD insbesondere die der Feuerungsverordrung (FeuVo)
19-0940-00
der einzelnen Bundesländer. Fragen Sie hierzu Ihren zustän-
19-0940-01
digen Schornsteinfegermeister.
19-0941-00
19-0941-01
19-0307-01
19-0306-00
Schrumpfhaube am Kessel entfernen, aufstellen und mit
der Verkleidung ausrichten. Der Kessel ist für die wand-
bündige Montage (Abstandshalter am Kessel beachten) ge-
eignet, die Anschlüsse der Rohrleitung sind entsprechend
zu verlegen.
Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der
Feuerungsanlge ist der richtig dimensionierte Schornstein.
Die Dimensionierung erfolgt nach DIN 4705 unter Berück-
sichtigung der DIN 18160 und unter Zugrundelegung der
Werte gemäß Tabelle auf Seite 6 dieser Anleitung. Für die
Berechnung muß der Abgasmassenstrom der Gesamt-
wärmeleistung eingesetzt werden. Die wirksame
Schornsteinhöhe zählt ab der Brennerebene des Kessels.
Darüber hinaus verweisen wir auf die baurechtlichen Vor-
schriften der einzelnen Bundesländer.
Die Abgase sollen auf kürzestem Weg zum Schornstein ge-
führt werden. Das mitgelieferte Kniestück kann nach rechts,
links (je nach Kesselausführung) oder hinten gedreht und
somit zum Schornsteinanschluß gebracht werden. Das in
den Schornstein geführte Abgasrohr darf auf keinen Fall den
Schornsteinquerschnitt verengen.
Bei ungünstigen Betriebsbedingungen des Schornsteines
(z.B.: niedrige Abgastemperatur, zu großer Schornstein-
querschnitt, zu geringe Wärmedämmung) wird der Einbau
einer Nebenlufteinrichtung empfohlen. Hierdurch erzielt man
gleichbleibende Betriebsbedingungen für die Feuerstätte
und verhindert eine Versottung des Schornsteins. Außerdem
ist beim Betrieb der Feuerstätte unterhalb von 160 °C Ab-
gastemperatur die Abgasanlage entsprechend feuchte-
unempfindlich (z.B. Edelstahlschornstein) auszuführen.
- 2 -
Kesselmontage
Der Aufstellraum muß frostsicher und gut belüftet sein.
Der Kessel darf nicht ohne die Transport-
verpackung transportiert werden.
Schornsteinanschluß und Bemessung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis