Herunterladen Diese Seite drucken

SOMFY KNX IP LineMaster Bedien-Und Montageanleitung Seite 4

Werbung

Gruppentelegramme (Hauptgruppen 14 und 15):
Sperren:
Kein Gruppentelegramm der Hauptgrup-
pen 14 und 15 wird zum Ziel KNX weiter-
geleitet.
Weiterleiten:
Alle Gruppentelegramme der Hauptgrup-
pen 14 und 15 werden zum Ziel KNX wei-
tergeleitet.
Gruppentelegramme (Hauptgruppen 16 bis 31):
Sperren:
Kein Gruppentelegramm dieser Haupt-
gruppe wird zum Ziel KNX weitergeleitet.
Weiterleiten:
Es erscheint eine zusätzliche Seite, auf
welcher paarweise die Weiterleitung der
Hauptgruppen 16 bis 31 gesperrt bzw.
freigegeben werden kann.
Physikalisch adressierte Telegramme:
Sperren:
Kein physikalisch adressiertes Teleg-
ramm wird zum Ziel KNX weitergeleitet.
Weiterleiten:
Alle physikalisch adressierten Telegram-
me werden zum Ziel KNX weitergeleitet.
Filtern:
Anhand der physikalischen Adresse wird
geprüft, ob das empfangene physikalisch
adressierte Telegramm zum Ziel KNX
weitergeleitet wird.
Broadcast Telegramme:
Sperren:
Kein empfangenes Broadcast Telegramm
wird zum Ziel KNX weitergeleitet.
Weiterleiten:
Alle empfangenen Broadcast Telegram-
me werden zum Ziel KNX weitergeleitet.
Wiederholungssenden von Gruppentelegrammen:
Sperren:
Gruppentelegramme werden im Fehlerfall
nicht wiederholt auf den KNX gesendet.
Freigeben:
Gruppentelegramme werden im Fehlerfall
bis zu dreimal wiederholt.
Wiederholungssenden von
Telegrammen:
Sperren:
Physikalisch
werden im Fehlerfall nicht wiederholt auf
den KNX gesendet.
Freigeben:
Physikalisch
werden im Fehlerfall bis zu dreimal wie-
derholt.
Wiederholungssenden von Broadcast Telegrammen:
Sperren:
Broadcast Telegramme werden im Feh-
lerfall nicht wiederholt auf den KNX ge-
sendet.
Freigeben:
Broadcast Telegramme werden im Feh-
lerfall bis zu dreimal wiederholt.
Kommunikationseinstellungen in der ETS
Wenn die IP Konfiguration des KNX IP LineMasters 760
gültig ist, lässt sich dieser als Schnittstelle zum KNX
verwenden.
Dazu sind folgende Einstellungen notwendig:
In der Hauptansicht der ETS 4 ist der Button Einstellun-
gen mit dem Unterpunkt Kommunikation auszuwählen.
Alle verfügbaren Verbindungen werden unter Gefundene
Verbindungen aufgelistet. Nach Anklicken der gewünsch-
ten Verbindung kann diese über den entsprechenden
Button ausgewählt werden.
© 2013, Somfy SAS. ALL RIGHTS RESERVED. REF 5113352 - 20130430
physikalisch
adressierten
adressierte
Telegramme
adressierte
Telegramme
Um auf den KNX zugreifen zu können, benötigt der KNX
IP LineMaster eine zweite physikalische Adresse. Diese
zweite physikalische Adresse wird nur für den Buszugriff
verwendet und ist separat einzustellen.
Es kann ein Dummy-Gerät im ETS-Projekt eingefügt
werden, um diese Adresse zu reservieren.
Montage und Anschluss
Der KNX IP LineMaster ist ein Reiheneinbaugerät mit
einer Einbaubreite von 7 TE (126 mm). Er besitzt folgen-
de Anzeige- und Bedienelemente:
4
1:
LAN Anschluss (RJ45, für Ethernet Patchkabel)
2:
Programmier-Taster und Programmier-LED
3:
Busanschluss (KNX-Klemme)
4:
Eingang für Netzspannung, 230 V AC, L/N/PE
5:
Ausgang Hilfsspannung, 24 V DC
1
2
3
KNX LineMaster
760
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9018249Ip linemaster