Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterabreinigung; Entsorgung Der Sammelgüter; Instandhaltung; Instandsetzung - AL-KO MOBIL JET 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. FILTERABREINIGUNG

Der Mindestvolumenstrom wird durch eine am Gerät angebaute
Unterdruckdose überwacht.
Beim Erreichen des maximal zulässigen Filterdifferenzdruckes leuchtet
eine Lampe an der Schaltkasten Frontseite auf. Die Teilabreinigung
erfolgt durch Steuerung vollautomatisch nach Laufzeit des Ventilators.
Auch die Abreinigung in den Betriebspausen erfolgt vollautomatisch.
10. ENTSORGUNG DER SAMMELGÜTER
Staub und Späne werden wäh rend des Absaugens in den Abfüll -
behältern gesammelt. Zur Füllstandskontrolle ist am Abfüllbehälter ein
Schauglas angebracht.
Wird an der Füllstandskontrolle eine Füllung des Abfüllbehälters ange-
zeigt, so ist das Gerät abzuschalten. Durch Betätigen des Ab rei ni -
gungs schalters wird ein Druck luftstoß ausgelöst, der den Filter von
Stäuben und Spänen befreit, so dass diese nach dem He raus ziehen des
Ab füll be hälters nicht aus dem Gerät fallen. Durch Herunterdrücken des
Spann he bels wird der Abfüll be häl ter auf dem Boden abgestellt und
kann nach vorne herausgerollt werden.

11. INSTANDHALTUNG

Die regelmäßige Instandhaltung besteht aus der:
• täglichen Inspektion
• monatlichen Wartung
• jährlichen Hauptuntersuchung.
Die tägliche Inspektion besteht aus einer Sichtprüfung, ob augen-
scheinliche Mängel vorhanden sind. Zur monatlichen Wartung durch
eine sachkundige Person gehört die Prüfung, ob das Gerät oder Teile
davon beschädigt sind und die Fest stellung von Undich tig kei ten.

12. INSTANDSETZUNG

Bei Bedarf ist eine Instand setzung durchzuführen. Über die Instand setzungsarbeiten sind schriftlich Aufzeichnungen zu führen.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Die Einstellung der Pausenzeiten zwischen den Abreinigungszeiten
erfolgt durch einen DIP-Schalter in der Steuerung (siehe beiliegende
Betriebsanleitung der Steuerung).
Der um den oberen Rand des Abfüllbehälters gestülpte Teil des
Kunststoffbeutels wird vorsichtig gelöst, zusammengedreht und ver-
schlossen. Der Beutel wird vorsichtig herausgenommen und entspre-
chend den örtlichen Be stim mungen entsorgt.
Beim Einlegen eines neuen Kunststoffsackes (Ersatzteil, Art.-Nr.
938 588) ist darauf zu achten, dass der Sack an den Wänden glatt
anliegt und an der oberen Kante des Abfüllbehälters möglichst wenig
Falten wirft, äußerer Umschlag ca. 20 cm.
Bei dieser Tätigkeit ist in jedem Fall mit einer Staubmaske (Filter maske
mit Partikelfilter, Filter klas se 2) zu arbeiten. Es ist zu vermeiden, dass
unbeteiligte Personen mit Staub belastet werden.
Die Funktion der Volumen stromüberwachung ist Teil der jährlichen
Haupt untersuchung durch eine fachkundige Person.
Über die Instand haltungs ar beiten sind schriftliche Auf zeich nungen zu
führen.
D E U T S C H
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis